Beiträge von Simo im Thema „Askese“
-
-
-
-
Elliot:Syia:
Na, dann gib doch mal die Quelle deiner Weisheit preis. Bisher habe ich nämlich noch nicht gelesen, dass Haushälter Nibbana nicht erreichen können.
ZitatNach diesen Worten fragte der Wanderasket Vacchagotta den Erhabenen. "Meister Gotama, gibt es irgendeinen Haushälter, der, ohne die Fessel des Haushälterlebens aufzugeben, bei der Auflösung des Körpers Dukkha ein Ende bereitet hat [5]?"
"Vaccha, es gibt keinen Haushälter, der, ohne die Fessel des Haushälterlebens aufzugeben, bei der Auflösung des Körpers [6] Dukkha ein Ende bereitet hat."
"Meister Gotama, gibt es irgendeinen Haushälter, der, ohne die Fessel des Haushälterlebens aufzugeben, bei der Auflösung des Körpers in eine himmlische Welt gekommen ist?"
"Vaccha, es gibt nicht nur hundert oder zwei- oder drei- oder vier- oder fünfhundert, sondern weit mehr Haushälter, die, ohne die Fessel des Haushälterlebens aufzugeben, bei der Auflösung des Körpers in eine himmlische Welt gekommen sind." (Majjhima Nikāya 71: An Vacchagotta über das dreifache wahre Wissen - Tevijjavacchagotta Sutta)
Es kommt also darauf an, was unter "Fessel des Haushälterlebens" verstanden wird.Viele Grüße
ElliotDas Haushälterleben an sich, oder nur das Anhaften daran ?
-
-
Grund:Syia:
Es erstaunt mich immer wieder, dass du so viel weißt.
Nun, da du des öfteren mit dem Begriff "Genuss" auf eine zustimmende Art und Weise argumentierst, finde ich angemessen, darauf hinzuweisen, dass der Buddha Sinnesgenuss ganz und gar nicht befürwortet hat, wenn man nach dem Suttapitaka geht, was Vajrayanis bekanntermaßen ja nicht tun.Vajrayanis folgen da eher den Tantras, stimmt. Aber in diesen ist nicht die Rede davon, Sinnengenuss zu praktizieren. Das sind deine Ideen von Tantrikern.
-
Grund:Syia:
Buddha sprach vom mittleren Weg, als dem zwischen Askese und Genuss.
Das ist übrigens falsch ausgedrückt, denn Genuss gehört nicht zum mittleren Weg, also gar nicht. Aber wenn man schreibt "zwischen", dann entsteht der falsche Eindruck von "ein bischen gehört dazu". Also Vajrayanis wollen das vielleicht so ausdrücken und so sehen, aber der Buddha hats halt nicht so gelehrt, wenn man nach dem Suttapitaka geht.
Auch wird der Buddha und seine Mönche durchaus als "Asketen" bezeichnet, denn Verzicht und Disziplin sind nunmal ein wesentlicher Bestandteil des von ihm gelehrten Weges.
Allenfalls die Laien, die das Ziel nibbana aber eh nicht erreichen können, die haben den Sinnesgenüssen noch nicht ganz entsagt.Wieso, Grund, bist du der Ansicht, dass Laien das Nibbana nicht erreichen können ?