Beiträge von Simo im Thema „Askese“

    Grund:
    Simo:

    Die Lamas bei den Kagyüs sagen, Meditation sei "Verweilen in dem, was ist".


    Nicht wenige meinen wohl ihre Vorstellungen damit. In dene verweilen sie dann. Oder warum müssen sonst soviele Worte gemacht werden? 8)


    Verweilen in dem, was ist. Fünf Worte. Gar nicht so viele, Gründchen.

    Losi, was ist für dich dieser meditative Flow? Welche Qualitäten hat er? Ist er lediglich ein verändertes Wachbewusstsein? Die Lamas bei den Kagyüs sagen, Meditation sei "Verweilen in dem, was ist".

    Vielleicht müssen wir uns fragen, wie realistisch dieses Zeil für uns ist, Nibbana zu erreichen in diesem Leben? Was gibt es denn da für Zwischenstufen?


    Das Haushälterleben an sich, oder nur das Anhaften daran ?

    Grund:

    Nein das sind nicht meine Ideen von Tantrikern, sondern das ist das Wissen um die Begierde der Möchte-gern-Tantriker


    Ich leugne nicht, dass es die gibt. Es ist allerdings an Dir, sie nicht mit den richtig-praktizierdende Tantrikern in einen Topf zu werfen.

    Grund:
    Syia:

    Es erstaunt mich immer wieder, dass du so viel weißt. :lol::lol::lol:


    Nun, da du des öfteren mit dem Begriff "Genuss" auf eine zustimmende Art und Weise argumentierst, finde ich angemessen, darauf hinzuweisen, dass der Buddha Sinnesgenuss ganz und gar nicht befürwortet hat, wenn man nach dem Suttapitaka geht, was Vajrayanis bekanntermaßen ja nicht tun. 8)


    Vajrayanis folgen da eher den Tantras, stimmt. Aber in diesen ist nicht die Rede davon, Sinnengenuss zu praktizieren. Das sind deine Ideen von Tantrikern.

    Grund:
    Syia:

    Buddha sprach vom mittleren Weg, als dem zwischen Askese und Genuss.


    Das ist übrigens falsch ausgedrückt, denn Genuss gehört nicht zum mittleren Weg, also gar nicht. Aber wenn man schreibt "zwischen", dann entsteht der falsche Eindruck von "ein bischen gehört dazu". Also Vajrayanis wollen das vielleicht so ausdrücken und so sehen, aber der Buddha hats halt nicht so gelehrt, wenn man nach dem Suttapitaka geht.
    Auch wird der Buddha und seine Mönche durchaus als "Asketen" bezeichnet, denn Verzicht und Disziplin sind nunmal ein wesentlicher Bestandteil des von ihm gelehrten Weges. 8)
    Allenfalls die Laien, die das Ziel nibbana aber eh nicht erreichen können, die haben den Sinnesgenüssen noch nicht ganz entsagt.


    Wieso, Grund, bist du der Ansicht, dass Laien das Nibbana nicht erreichen können ?