Beiträge von Simo im Thema „Buddhismus "Markenzeichen"“

    In früher Zeit standen nur ein Paar wenige Dinge für den Buddha-Dharma: Buddhas Fußspuren, der Bodhibaum und das Rad der Lehre.






    Später kamen dann, auch kulturabhängig, viele andere Symbole hinzu. Es heißt zwar, dass bereits zu Lebzeiten des Buddha ein Abbild von ihm angefertigt wurde, dieses hatte aber als Verehrungsobjekt wenig Bedeutung, da der Buddha eher die Wichtigkeit der Lehre der Leidsbefreiung betonte, weniger seine Person. Später kamen dann allerdings viele Buddhastatuen und Darstellungen hinzu, die auch von den Merkmalen der Ethnien beeinflusst wurden, in deren Kulturkreis sie entstanden, so sehen Buddhastatuen in Tibet z.B anders aus, als jene in Thailand, China oder Japan.
    Letzten Endes sind diese Darstellungen Erinnerer für unsere Praxis und den Buddhadharma und drücken die Möglichkeit aus, dass da ein Weg ist, der aus dem Leidenskreislauf hinausführt.