Beiträge von Maybe Buddha im Thema „Kloster+ Sangha“

    Es ist eigentlich immer ein Anagarika dort, der sich um die Geldangelegenheiten kümmert.
    Ausserdem eine Sekretären.


    Natürlich wird er dort auch involviert sein (nehme ich mal an).


    Aber das meinte ich ja damit, als ich sagte das es ab einem gewissen Punkt der geistigen entwicklung, auch nicht mehr wirklich eine Rolle spielt welche Rahmenbedingungen man hat (Leben in der Großstadt, viele Verpflichtungen etc).


    Eine allgemeingültige Antwort gibt es sicherlich nicht.


    Aber ich denke dass das Klösterliche Leben, egal auf welchem geistigen Entwicklungsstand man sich befindet, förderlicher ist für die geistige Entwicklung, als das Haushälter leben.
    Was nicht bedeuten soll dass das Klosterleben für jeden zu jeder Zeit das richtige ist.
    Man sollte natürlich bereit dafür sein und es auch wollen.

    Joram:
    Maybe Buddha:

    Ein schönes Zitat eines Mönchs, auf die Frage, ob es ihm schwer viel Mönch zu werden:
    "Nein überhaupt nicht. Es gibt doch nichts schöneres als morgens aufzustehen und sich um nichts sorgen zu müssen."


    Wenn er sich keine Sorgen machen müsste, weil er Erleuchtung erlangt hat – wunderbar.
    Wenn er sich aber keine Sorgen machen müsste, weil er keine Verantwortung zu tragen hatte, dann hindert er seine eigene Entwicklung genau damit, dass er ein Mönch geworden ist!


    _()_


    Ob er erleuchtet ist kann ich dir nicht sagen.


    Aber er meinte das in Bezug auf UN-nötige Verpflichtungen und in Bezug darauf, sich um Geld, Rechnungen, Wohnung, Job, Kleidung etc keinen Kopf machen zu müssen.
    Daran das er keine Verantwortung tragen müsse kann es sicherlich nicht liegen, denn als Abt eines Klosters, als Lehrer für jüngere Mönche und Laien etc. trägt er jede Menge Verantwortung.


    Es ist halt immer die Frage worauf man seinen Geist richtet.
    Und als Haushälter bleibt es unvermeidlich (wenn man nicht grade reich ist oder ausgehalten wird), sich um Arbeit, Job, Rechnungen und andere Verpflichtungen Gedanken zu machen.


    Es fällt mit dem Mönchsleben halt ein Haufen Zeug weg mit dem man sich als Haushälter beschäftigen muss, welcher doch im Endeffekt völlig unnötig ist.


    Ich hoffe du verstehst was ich er damit, bzw ich mit seinem Zitat ausdrücken wollte.



    Zum Thema Klosterleben an sich:
    Ich denke es ist nicht möglich sich als Haushälter über einen gewissen grad geistig zu befreien.
    Es muss kein Kloster sein, aber dennoch ein zurückgezogener Ort.
    Hat man einen gewissen Grad der Befreiung erreicht, kann man sicherlich auch in einer Großstadt leben ohne sich "mitreissen" zu lassen. Aber wer möchte das denn schon, wenn man diesen Punkt "erreicht" hat.


    Ich denke man lügt sich selbst in die Tasche, wenn man denkt ein normales weltliches Leben führen zu können (inkl. Job, Familie, Frau, Kinder etc) und gleichzeitig den heiligen Wandel zu vollziehen... Is nur meine Ansicht, das du das anders siehst, Joram, habe ich ja grad gelesen.


    Liebe Grüße

    Da stimm ich dir zu. Es ist ja nicht nur die Arbeit. Auch die Versuchungen sind grösser. Wo kein Fernseher ist, kannst du ihn auch nicht einschalten ;) .
    Und selbst wenn es Versuchungen anderer Art gibt, finde ich es einfacher diesen zu wiederstehen wenn man im Kloster ist und die Klösterlichen Regeln auf sich genommen hat.
    Das ist warscheinlich von Mensch zu Mensch verschieden, aber ich finde die Umgebung des Klosters als sehr viel förderlicher für die gesamte Praxis.
    Ein schönes Zitat eines Mönchs, auf die Frage, ob es ihm schwer viel Mönch zu werden:
    "Nein überhaupt nicht. Es gibt doch nichts schöneres als morgens aufzustehen und sich um nichts sorgen zu müssen."

    Onyx9:

    Schöne Antworten, wirklich.
    @ maybe buddha: klasse link.fahr wieder hin !


    woher kommt das mit dem verbot von geld ?
    unterhalte sind doch auch "geldwert" :?:


    Werd ich sicherlich tun...


    Was meinst du mit "Unterhalte"?


    Hi, Danke, für die Antwort... Ging natürlich nicht nur an Onyx die Frage.


    Phra Leif ist also nicht mehr dort... Ist er nur auf Reisen oder für kurze Zeit in Thailand, oder kommt er gar nicht mehr wieder?

    nibbuti:
    Onyx9:

    Wenn ihr jetzt die Möglichkeit hättet
    euch vom Weltlichen zu verabschieden
    wohin würdet ihr gehen ?


    Hi Onyx. Am liebsten als Obdachloser oder Landstreicher, aber da du Kloster+Sangha meinst, wahrscheinlich in die Waldtradition der Ajahn Chah Linie.


    :)


    Erstmal, Hallo an alle, war lange nicht hier...


    Dito... Ich war diesen Sommer für 2 Wochen im Kloster Dhammapala (thailändische Wald-Tradition nach Ajahn Chah) in der Schweiz.
    Und mir hat es dort sehr gut gefallen. Ich werde sicherlich bald mal wieder dahin fahren.
    Bin auch schon am überlegen dort in einiger Zeit, für erstmal 1 Jahr, als Anagarika zurück zu kehren.
    Was dann kommt, mal sehen :D


    Ist mitten in den Alpen, wunderschön und ruhig dort.
    Morgens um 5:30 ist Meditieren, um 6:30 ist 30 min. Hausputz angesagt.
    Zwischen 7-7:15uhr gibts Frühstück.
    8:30uhr ist Haustreffen und Arbeitsbesprechung.
    Dann von 9-11:30uhr wird gearbeitet (je nachdem was zu tun ist... Hauptsächlich ists Kochen, mal was reparieren oder bissel Gartenarbeit).
    Dann gibts Mittag um 11:30 oder 12uhr (je nachdem ob sommer oder winterzeit ist)


    Den Rest des Tages steht zur freien Verfügung, also lesen (umfangreiche Bibliothek) meditieren (schöner Meditationsraum, oder auch draussen in der Natur... Überall Berge, Wälder und wiesen, Perfek!), spazieren etc.


    Dann um 19uhr abend meditation...


    Samstag gibts meißt noch ein Vortrag oder Dhamma gespräch.


    1 mal die Woche ist wandertag. Morgens Frühstück, dann Brote fürs Mittag schmiern, sonst freie gestaltung.
    und 1 mal die woche ist stiller tag. Keine feste Medi, keine Arbeit, nur Kochen und essen, ansonsten Zeit für die Praxis...


    Ich kanns dir nur empfehlen:
    http://www.dhammapala.ch/Startseite.htm


    @Onyx:
    Bist ja auch Berlinerin... Warst du mal im Wat Sanghatan, in Schöneiche?
    Ich wollte da demnächst mal vorbei schaun und mir das angucken... Kannste was darüber erzählen falls du schon da warst...


    Und wenn du deine Kommune aufmachst, sag bescheid, dann schau ich mal vorbei :D
    Hatte auch schon sowas überlegt, also eine Kommune aufmachen... Aber da brauch man die richtigen Leute für und auch Mittel...