Beiträge von xxx im Thema „Bardo+PK“

    Wir sind ja schon recht OT. Soll ich noch was sagen ? Na, liebe Nancy :D , deine Frage beantworte ich noch:


    Onyx9:

    ich will wissen, wo die ( empfundene )Verbindung ist und wo die ( empfundene ) Differenz
    zw. Mahayana und Thervada;


    Die grösste Differnz ist Bodhichitta:

    Während die einen (Theravadins) zuerst dreimal durch ihr eigenes Haus laufen (Konfuzius:""Willst du die Welt verändern, gehe dreimal durch dein eigenes Haus), also primär den eigenen Geist befreien, versuchen die anderen (Mahayani) lieber gleich die ganze Welt zu befreien (= alle Wesen zur Erleuchtung führen).


    Bakram

    Onyx9:

    Außerdem ist es ja egal, wenn mein Karma in Texas einen Tornado auslöst,


    Das wär mir auch egal. Tornados sind normal, natürlich, sie sind nicht von "So-Heit" getrennt. Ein Tornado entsteht oder er entsteht nicht.


    Mein Karma soll kein Zwietracht sähen, nicht zerstören. Es soll natürlich sein: Entwicklung fördern, Wachstum ermöglichen, Vergänglichkeit annehmen. Es soll sich nicht abtrennen von der So-Heit, keine Wellen werfen, harmonisch sein.
    Dies ist meine Anstrengung, dies ist meine Praxis. Hier und Jetzt. In der Familie, im Supermarkt, bei der Arbeit. Genauso weich wie der Klang der einen Hand, die klatscht (Koan von Hakuin Ekaku). Die Hand streift nur, sie streichelt das nichts und vermag dennoch unendlich viel mehr.


    Es ist unendlich schwierig für mich, denn es knallt noch zu oft :(
    Niemand behauptet es sei leicht zu erlangen.


    Gruss Bakram

    Onyx9:

    Klingt eher nach dialektischem Materialismus, lieber Bakram


    Hab vorausgesehen, dass Worte "Materie" bei gleich bestimmte negative Assoziationen auslösen bei jenen die mit einer bestimmten Art Verblendung befleckt sind. Von Materie sprechen, hat nichts mit Materialismus zu tun. Wie heisst es so schön: E = mc2.


    Onyx9:

    wenn doch mit dem Tod die Unwissenheit endet


    Es geht doch nicht um Tod, es geht um Leben. Hier und Jetzt, So-Heit, Gegenwart. Lebe !



    Onyx9:

    karmische Handlungen auf leere Seiten und dann noch zum reifen ?


    Karmische Handlungen bewirken wie sich die Seiten füllen, was man wahrnimmt, wie man wahrnimmt, wie man aufwächst, was man glaubt, was man weiss, was man will, wie man konditioniert wird, was man weiter gibt, wie man handelt, was man bewirkt etc. karmische Handlungen stellen die Weichen, wie oder wohin sich die Geschichte im Buch entwickelt. Welchen weg man einschlägt.


    Karmische Handlungen überdauern den Tod, denn sie beeinflussen weiter. Karma schafft den Nahostkonflikt, hält ihn am laufen. Generationenübergreifender Hass. Karma steuert Geschichten, Karma fesselt Körper und Geist, oder befreit.


    Onyx9:

    Wozu erwachen


    Nur wer selber bestimmen kann über sein Karma ist befreit ! Dies ist das wahre Ziel. Dies bewirkt erwachen, deshalb erwarchen, dies ist die Verwirklichung, dies ist die Lotusblute in der Hand Buddhas !


    Bakram

    Was ist Geist ?


    Ein Buch voller leerer Seiten (Sunnyata). Im Verlauf des Lebens füllen sich die Seiten mit Skandhas (Aggregaten). Am Schluss hat jedes mit Geist behaftete Leben ein individuelles Buch, sein individuelles Suttra erschaffen.


    Wenn der Körper stirbt, wird das Buch zerstört, die Seiten gelöscht und rezikliert. Wenn ein neues Leben entsteht, füllen sich leere Seiten von neuem bis das neue Suttra vollendet ist.


    So wie Leben auf Nicht-leben aufbaut, baut Geist auf Leben auf: Nicht-Leben :arrow: Leben :arrow: Geistkörper. (unbelebte Materie, belebte Materie, denkend belebte Materie). So hat es sich bisher entwickelt.


    Nur leere Seiten (leerer Geist, Sunnyata) werden von Leben zu Leben weitergeben. Keine Suttras, kein Ich, keine Erinnerung, keine Skandhas !


    Bardogeschichten haben mehr mit dem Sterben zu tun, als mit dem Geboren werden.


    Wer an seinem Ich (seinem Suttra) anhaftet, will nicht das es je gelöscht wird. Ich verstehe das ja auch. Ich habe ja hier früher mal gepostet: "ich möchte ewig leben" Da oft der Wunsch Vater von Gedanken ist, versucht man sich halt was entsprechendes auszudenken.


    Nun da ist ja auch ok. Aber wer sich ganz und gar auf Buddhismus einlässt wird sich früher oder später entscheiden müssen, ob er aus seinen Träumen wirklich erwachen will oder doch lieber nicht. (leider existiert noch keine Befreiungspille, nur ein achtfacher Pfad oder besser ein achtfaches Labyrinth wie es scheint):


    Hier eine cineastische Analogie


    Gruss Bakram