Beiträge von Geronimo im Thema „"Selbst-befreit" 2“

    thigle:
    Onyx9:

    Passiert das auch "offiziellen" Dzogchen Lehrern? Hab noch nie gesehen,


    Wie sollte ihnen sowas passieren, wenn sie in ihren tibetischen Löchern sitzen und auf Geheimgesellschaft machen. Sei froh, daß du deine vielen Zener hier im Hintergrund hast, und freien selbstverständlichen Zugang zu allen möglichen Zen-Texten. Letztendlich sage ich mich sowieso vom Dzogchen los, denn sowas braucht es nicht. Alles ist im Einklang mit Dhamma und kann auch verstanden werden, wenn man von diesem verleumderischen Irrsinn gerade wieder mal absieht.


    Und das sagst du jetzt einfach mal wieder so über alle tibetischen Lehrer, ja?

    thigle:
    Geronimo:

    Aber thigle, das ist doch auch klar, wenn du dich so direkt über eine ganze Schule und einen angesehenen Lehrer äußerst, das es da Gegenwind gibt. Das hat garnicht's mit Neid, Stolz oder sonstwelchen Geistesgiften zu tun. Dabei geht es auch um den mitleren Weg.


    Nochmal. Wenn da Fallen, Fehler, Irrtümer usw. sind, werde ich diese auch aus grundlegendem Mitgefühl heraus benennen, selbst wenn das einigen nicht schmeckt, und all diesen romantischen Vorstellungen die sich hier einbürgern zuwider läuft. Man kann dann gerne das Gegenteil beweisen. Wenn du aus persönlichen Gründen immer noch deine Probleme hast, daß ich diesen Tibeter kritisiert habe (und die Tibeter kritisieren sich untereinander ja auch recht gerne und da gibt es ja auch einiges zu kritisieren in dieser Spielart des Buddhismus), oder all die diversen Fallen im Mahayana aufgezeigt habe, dann ist das dein Problem und hat nichts mit mir zu tun.


    Du meintest das ein Mörder kein buddhistischer Lehrer werden kann. Nur widerspricht das ja allem wofür der Buddha stand.

    Syia:
    Onyx9:


    Das alles gibt jemandem zu denken, der den Weg ein paar Jahre gegangen ist. Er/sie weiß zumindest, daß
    er/sie die Haltung verfehlt und zieht seine Schlüsse daraus.


    Das klingt für mich jetzt eher danach, dass er/sie sich in mal wieder in seinen/ihren Konzepten verheddert hat. Da wird dann projiziert was das Zeug hält !


    Wieso denn immer "projiziert"? Thigle hat doch klar Stellung bezogen.

    Aber thigle, das ist doch auch klar, wenn du dich so direkt über eine ganze Schule und einen angesehenen Lehrer äußerst, das es da Gegenwind gibt. Das hat garnicht's mit Neid, Stolz oder sonstwelchen Geistesgiften zu tun. Dabei geht es auch um den mitleren Weg.

    Syia:
    Geronimo:

    Die Glaubwürdigkeit des Verfassers ist von entscheidender Bedeutung. Er muss den Weg bereits selbst vollständig gegangen sein, bzw. so weit, wie er über ein Tema spricht, um den ganzen überhaupt Substanz zu geben.


    Wenn ich als Unwissender zu anderen Unwissenden über Wissen spreche, dann bringt das niemanden wirklich weiter.


    Wie willst du diese postulierte Glaubwürdigkeit innerhalb eines Forums unter Beweis stellen ?


    Geht wohl kaum, aber ich empfinde es als wichtig.

    thigle:
    Geronimo:

    Um mich oder dich geht es mir in erster Linie garnicht. Sondern um all die, die vielleicht noch nicht so viel Praxis-Erfahrung haben, die deine Aussagen als Ausgangspunkt oder zum tieferen Verständnis benutzen, wozu sie ja auch durchaus geeignet sind. Aber ist auch immer wichtig dabei zu beachten von wem was gesagt wird. Hast du dich denn noch nicht gefragt warum du hier auf so viel Kritik stößt?


    Es spielt überhaupt keine Rolle von wen was gesagt wird. Was zählt ist das was gesagt wird und aus. Wer mir hier Spalterei vorwirft, sorgt gerade selbst dafür, denn eigentlich ist alles bereits gegessen und gewisse Übereinstimmungen zwischen den Traditionen ja nun nachweislich da. Hast du auch noch etwas zum konkreten Thema vorzutragen?


    Nein, zu diesem Thema nicht. Aber ich bin auch nicht der Ansicht das es einzig und allein darauf ankommt was gesagt wird. Wenn ein Chögyam Trungpa z.B., dessen Vorträge ich sehr mag, als Lehrer auftritt und von Loslösung und Freiheit spricht, aber nachweislich alkoholabhängig war, dann werden da Worte gesprochen, von einem der sie nicht wirklich versteht.


    Die Glaubwürdigkeit des Verfassers ist von entscheidender Bedeutung. Er muss den Weg bereits selbst vollständig gegangen sein, bzw. so weit, wie er über ein Tema spricht, um den ganzen überhaupt Substanz zu geben.


    Wenn ich als Unwissender zu anderen Unwissenden über Wissen spreche, dann bringt das niemanden wirklich weiter.

    thigle:

    Und jetzt würde ich euch bitten, eure ganzen hausgemachten vorgefassten irrsinnigen Meinungen über mich für euch zu behalten und sie als das erkennen was sie sind: Projektionen und Ablenkungsmanöver. Schämt euch.


    Ich wüsste garnicht von was ich ablenken wollen würde. Ich möchte nur das deine Beiträge nicht losgelöst von deinen Äußerungen stehen. Für mich seid ihr alle Dharma-Brüder und -Schwestern, von daher liegt es in der Natur der Sache, das ich aufmerksam werde, wenn ich etwas bezüglich eurer Praxis nicht verstehe.

    thigle:

    Mein Verhalten widerspricht in keiner Weise den hier beschriebenen Erkenntnissen, vielmehr ist es wohl die Brille deiner Geistesgifte, durch welche dem thigle, dieses und jenes unterstellt wird. Also kümmere dich nicht um den Grad meiner 'Erleuchtung', fass dich selber an die Nase und schau konkret nach ob stimmt was da steht, oder nicht. Auf Basis diverser projizierender Mutmaßungen über mich, kommst du leider auch nicht voran, und bekommst du das auch nicht raus.


    Um mich oder dich geht es mir in erster Linie garnicht. Sondern um all die, die vielleicht noch nicht so viel Praxis-Erfahrung haben, die deine Aussagen als Ausgangspunkt oder zum tieferen Verständnis benutzen, wozu sie ja auch durchaus geeignet sind. Aber es ist auch immer wichtig dabei zu beachten von wem was gesagt wird.


    Hast du dich denn noch nicht gefragt warum du hier auf so viel Kritik stößt? Das hat nicht unbedingt damit zu tun, das du "den Finger in die Wunde legst", wie du vielleicht vermutest.

    thigle:
    Geronimo:

    Ich weiß nicht. Du hast dich ja sehr deutlich zu Kodo Sawaki und dem Mahayana an sich geäußert, das sollte man im Hinblick auf deine Beiträge nicht vergessen. Ganz besonders weil du hier über außert grundlegende Dinge sprichst. Und wenn diese Grundlagen zu Ablehnung, Abneigung oder sogar Zwietracht führen, dann ist etwas verkehrt mit ihnen.
    Dessen müssen sich deine Leser bewusst sein, das ist von großer Bedeutung.


    Für dich sollten nur diese grundlegenden Dinge von Bedeutung sein, und nicht was ich von Kodo Sawaki halte. Irrtümer werde ich immer als Irrtümer deklarieren, Fallen immer als Fallen, Fehler immer als Fehler, auch wenn das naturgemäß vielen nicht gefällt. Somit ist dieses Verhalten von Mitgefühl geprägt. Was natürlich denen- die diese Irrtümer, Fallen und Fehler verteidigen, nicht klar sein kann.


    Ich kenne Kodo Sawaki überhaupt nicht, aber dein Verhalten hier widerspricht deinen von dir beschriebenen Erkenntnissen. Und würdest du nicht über so grundlegende Dinge schreiben, und gäbe es hier nicht so viele Leser, dann würde ich dazu auch nichts sagen.


    Mir geht es einzig darum was wir hier lernen können.

    Zitat

    Der rechte Lebenswandel ... besteht ferner darin, daß man üble Nachrede meidet und nicht das, was man hier gehört hat, dort weitererzählt, um diese zu entzweien, und was man dort gehört hat, nicht hier weitererzählt, um jene zu entzweien, sondern vielmehr die Entzweiten einigt, die Verbundenen in der Einigkeit bestärkt, sich der Eintracht erfreut und Eintracht fördernde Worte spricht. Er besteht ferner darin, daß man rohe Rede meidet und nur untadelhafte Worte spricht, die dem Ohre wohl tun, liebenswürdige, zu Herzengehende, gesittete Worte, die jedermann erfreuen.


    http://www.palikanon.com/majjhima/kurt_schmidt/m041.htm

    thigle:
    Geronimo:

    Was ich mich wirklich frage, lieber thigle, wie kannst du solche durchaus fundierten Beiträge schreiben, aber es gleichzeitig auch so deutlich an Güte, Mitleid, Mitfreude und Gleichmut gegenüber bestimmten Wesen ermangeln lassen? Wenn die Praxis nicht zur Güte gegenüber allen Wesen führt, dann ist sie nicht vollständig.


    Eventuell ist deine Wahrnehmung was mich betrifft etwas verzerrt. Ausserdem geht es hier nicht um mich, also wär's ganz recht, wenn man beim 'fundierten' bleiben könnte und sich jeder an die eigene Nase fasst.


    Ich weiß nicht. Du hast dich ja sehr deutlich zu Kodo Sawaki und dem Mahayana an sich geäußert, das sollte man im Hinblick auf deine Beiträge nicht vergessen. Ganz besonders weil du hier über außert grundlegende Dinge sprichst. Und wenn diese Grundlagen zu Ablehnung, Abneigung oder sogar Zwietracht führen, dann ist etwas verkehrt mit ihnen.


    Dessen müssen sich deine Leser bewusst sein, das ist von großer Bedeutung.

    Was ich mich wirklich frage, lieber thigle, wie kannst du solche durchaus fundierten Beiträge schreiben, aber es gleichzeitig auch so deutlich an Güte, Mitleid, Mitfreude und Gleichmut gegenüber bestimmten Wesen ermangeln lassen?


    Wenn die Praxis nicht zur Güte gegenüber allen Wesen führt, dann ist sie nicht vollständig.