Beiträge von accinca im Thema „Dhammikas Definition des Theravada“

    Kirschbluete:

    Wenn Du das so konkret und sicher beurteilen kannst, steht Dir das natürlich frei.
    Mich macht das nicht nervös, ich stehe an der Stelle, an der ich eben stehe und habe das Wissen, das ich eben habe. Und da fühle ich mich gut und sicher.


    Außerdem ergänzen sich die Lehrreden aber sie widersprechen sich nicht.

    Buddhaghosa:

    Nein, kann ich nicht. Kannst du mit deiner Praxis überprüfen, ob der Buddha das -Sutta in der uns übermittelten Form gelehrt hat?Florian


    Ja, das kann ich. Anapansati- und Satipatthana gibt es nämlich keinen Unterschied.
    Anapansati ist Bestandteil von Satipatthana.

    Ich weiß, aber wem nicht klar ist, das das Buddha
    auf alle Fälle keine "Lesarten" verkünden hat, und
    verkünden wollte, dem ist schwer was zu erklären.

    "Was aber ist die hohe Weisheitsübung?
    (90:) Da weiß ein Mönch der Wirklichkeit gemäß, was Leiden ist;
    weiß der Wirklichkeit gemäß, was die Enstehung des Leidens ist;
    weiß der Wirklichkeit gemäß, was die Erlöschung des Leidens ist;
    weiß der Wirklichkeit gemäß, was der Pfad ist, der zur Erlöschung
    des Leidens führt. Das nennt man die hohe Weisheitsübung." A.3.90

    Onda:

    Onda, Präsident der Lesartisten


    Ich sehe schon, wir verstehen uns.
    Ich gestehe aber zu, daß es offensichtlich nicht jedem
    gegeben ist die Lehre des Buddha in rechter Weise zu verstehen.
    Aber was nicht ist, kann manchmal ja noch werden.

    Onda:
    Buddhaghosa:


    Dies scheint hier aber einigendes Merkmal einer bestimmten Fraktion zu sein.Gruß Florian


    In der Tat. Darum ist auch mit dieser Fraktion kein wirkliches Gespräch möglich. Onda


    So ist es jedenfalls beim Vorsitzenden der Fraktion der "Lesart".
    Für die gibt es nämlich keine Wahrheit. Wahrheit wird zur Beliebigkeit
    einer "Lesart".