Beiträge von freeman im Thema „Ist der Geistkörper eine Suppe?“
-
-
accinca:freeman:
Nibbana ist un- bedingt, weder geschaffen, noch geboren, noch durch irgendetwas bedingt. Einverstanden?
Genau, Nibbanam ist weder Körperlich noch geistig existent vielmehr ein Ausdruck
für das unentstandene, unbedingte, ungewordene, "unseiende".... Du bist ein- verstanden?! Nicht, daß uns hier am Ende noch das Brennholz ausgeht!
-
---
Du bist ja schneller, als der Schall...ZitatBrennen tut es vorher weswegen es ja zum Erlöschen kommen kann.
Klaar, bin ich auch mit einverstanden. Hauptsache FEUER, BRENNEN
-
accinca:
Was heißt schon "absolut"?Stimmt, "absolut" ist schon lange ein völlig überfrachteter Begriff, ähnlich wie "Erleuchtung" oder eben "Nirvana". Ich schlage daher vor, wir weichen auf den Begriff "un- bedingt" aus.
Nibbana ist un- bedingt, weder geschaffen, noch geboren, noch durch irgendetwas bedingt. Einverstanden?
-
accinca:freeman:
---Heiss und qualvoll ist dieses Feuer für die einen, kühl und beseligend ist es für die anderen. Feuer ist die Ewigkeit, ewiges Feuer, ewiges, brennendes Feuer.[/b]
...und nun beruhigen wir uns wieder und atmen ruhig ein und aus.
Nibbana ist immer die Erlöschung und nie für den einen so und dem anderen so.Ich bin gaaanz ruhig. Manchmal, wenn mir die Worte ausgehn, dann kommt bei mir schonmal das Prophetische durch. Schade, im Buddhismus gibts keine Propheten, oder?
Stimmst Du mir denn zu, daß man alle Religionen und Buddhas und was ich so aufgezählt habe, ablegen muß, bevor Nibbana verwirklicht werden kann? Man kann das Floß nicht mitnehmen ins Nibbana, weil es da verbrennt, oder?
A G N I F I R E
QUelle: http://decodehindumythology.bl…/05/on-wings-of-fire.html
sarvamitra:
Ich sags nochmal: Um zu begreifen, was ein Elefant ist, müßte ich ein Elefant sein, in seinem "Sosein" ontologisch ( Ontologie gibts in der Philosophiegeschichte auch wieder verschiedene ) gemeint oder um ihn ontisch zu nehmen , jetzt fang ich schon an wie Heidegger, der meint es auch anders.
Wenn ich Elefant wäre , könnt ichs Dir nicht mitteilen wie es ist. Er ist wie Wasser in Wasser sagte ich mal im Forum.Dann sei doch einfach nur Sarvamitra, das ist doch auch was
Ja, Wasser in Wasser. Wie kann Wasser dem Wasser erklären, was Wasser ist? Guuute Frage
Jedenfalls bin ich mir sicher, daß in Elefanten und Katzen und Sarvamitras und freemans ect. pp. dasselbe Prāṇa west wie in allen Wesen. Überall dasselbe Prāṇa, wie Wasser in Wasser.
Heidegger war sicher ein schlauer Kopf (Hermeneutik und so). Aber war er nicht auch ein wenig kopflastig? Genau, wie der geniale Nietzsche. Die beiden hätten sich mal ordentlich einen durchziehn solln, dann sieht die Welt gleich viel fluffiger aus, weniger philosophisch, mehr existenziell
Übrigens, wenn Ganesha lacht, dann ist das immer ein gutes Zeichen!
Mirco:Hallo freeman,
freeman:Nāmarūpa-patisandahanapañho
Der König sprach: «Was du da eben, ehrwürdiger Nāgasena ...Es gibt Aussagen vom Ehrwürdigen Nāgasena, die sich an keiner Stelle durch den Kanon bestätigen lassen.
Von daher am besten zweimal hinschauen und hinterfragen, was im Milindapañhā steht.Hallo Mirco,
Tja, da wären wir nun mitten in der Schriftkritik. Der grundlegende, nicht zu beseitigende Haken an jeder fruchtbaren Schriftkritik ist die Tatsache, daß alle buddhistischen Schriften nach Gautamas Tod verfasst wurden. Wer sich daher nur auf die Schriften verlässt, der ist verloren. Nibbana ist eine Erfahrungstatsache unabhängig von Zeit, Raum, Historie, Religion, Philosophie usw usw. Letztlich vertraue ich keiner einzigen Schrift vollkommen. Aber ich vertraue meinem Ein- u. Ausatmen.
Gruß
Losang Lamo:Aber es steht bei Nagarjuna: http://www.zeno.org/Philosophie/M/Nāgārjuna/Die+mittlere+Lehre+des+Nagarjuna
Nagarjuna, Madyamika und seine acht Negationen:
1. Sein
2. Nichtsein
3. Sowohl Sein, als auch Nichtsein
4. Weder Sein, noch Nichtsein
... ja, mehr braucht wohl kein Mensch
-
---
Dann sind wir uns in folgenden zwei Punkten einig:Nibbana ist nicht "im Körper" oder "im" Gehirn oder dergleichen und ist auch nicht der Geist.
Aber in diesem sechs Fuß langen Körper hat Gautama unter dem Bodhi-Baum Nibbana verwirklicht und wurde zum Buddha, nicht wahr?
Er hat Entstehung und Ende der Welt in diesem kleinen, gebrechlichen, von Alter, Krankheit und Tod befallenen Körper klar erkannt und daher Nibbana verwirklicht, wo auch sonst? Er hat sich ja (zum Glück) nicht in Luft aufgelöst, nachdem er Nibbana verwirklicht hatte.
Allerdings war sein Körper lediglich sein Fahrzeug, daß er noch nicht abgelegt hatte, da er aus Mitgefühl für die Wesen den Dhamma lehren wollte. Wäre Gautama gleich völlig ins vollständige Nibbana eingegangen, dann hätten wir nie irgendetwas von ihm erfahren. Also verblieb er einige Jahrzehnte im von Alter, Krankheit und Tod befallenen Körper, aus Mitgefühl für die Wesen.
Nibbana ist letztlich jenseits aller Worte und mentalen Formationen. Mit Worten allein können wir uns ihm immer nur annähren, es umschreiben, ganz genau so, wie Nachtfalter das Feuer umfliegen. Ja, ich nenne es Feuer.
Bevor man in das Feuer des ewigen Verlöschens eintaucht, muß man die Schuhe ausziehn, alle Worte ablegen, alle Buddhas, alle Religionen, alle Philosophien, alle Wissenschaften, alle Lehren, alle Götter, alle Dämonen, alle Gurus, alle Meister, alle Welten oben und unten und vorne und hinten und links und rechts, alle Dualismen, alles muß man hinter sich lassen, bevor man in dieses ewige Feuer des Verlöschens eintritt.
Heiss und qualvoll ist dieses Feuer für die einen, kühl und beseligend ist es für die anderen. Feuer ist die Ewigkeit, ewiges Feuer, ewiges, brennendes Feuer. -
-
Zitat
---
" Hat man sich von diesen "Gewohnheitsbanden" und den verborgenen Neigungen frei gemacht, so ist das dann auftretende Nibbana das wahre, dauerhafte und unverhüllte.
Die beiden anderen Nibbana, das "tadanga"- und das "vikkhambhana"-Nibbana, sind noch wandelbar und hängen von bestimmten günstigen Umständen ab, die wir noch nicht wirklich unter
unserer Kontrolle haben. Im "samuccheda-nibbana" jedoch sind die Befleckungen nicht bloss unter Kontrolle, sondern völlig entwurzelt und es muss weiter nichts getan werden. Dies ist
das wahre Nibbana, dass nie wieder in den Strudel von Samsara verwandelt werden kann. Es ist das absolute Nibbana.
Es gilt aber nach wie vor der Grundsatz, dass in diesem sechs Fuss langen Körper beides existiert, sowohl das Nibbana als auch der Strudel von Samsara. Solange das absolute Nibbana
nicht erreicht ist, schwanken wir zwischen Nibbana und Samsara. Ständig lässt unser ungeschulter Geist zu, dass Sinneswahrnehmungen zur "Ich und Mein" - Vorstellung führen.
So geraten wir doch immer wieder in den Daseins- und Leidenskreislauf auch wenn der Geist periodisch Ruhepausen der Passivität erfährt. Der erstklassig geschulte Geist ist
hingegen von besonderer Qualität, erfüllt von unwandelbarer Güte und ohne jegliches Anhaften; er ist wie das "Klatschen einer Hand".
Normalerweise müssen wir beide Hände zusammenschlagen um ein Geräusch hervorzubringen. Wenn das Zusammenklatschen von Geist und Sinnes-Objekten stattfindet, ruft es Anhaften hervor: den
Klang von Samsara, der Widerhall des Leids. Reagiert der Geist aber nicht auf die Dinge, dann ist er wie das Klatschen einer Hand. Der Klang der auf diese Weise entsteht, ist der Klang
des Nibbana; es ist der eigentümliche Klang der Stille, der Kühle und des Friedens, der durch das ganze Universum schwingt. Das Klatschen der beiden Hände gibt nur das begrenzte unmittelbare Geräusch wieder, voller hitziger Verwirbelungen. Das Klatschen einer Hand ist jedoch stets im ganzen Universum zu hören, kühl und voller Stille.
Wurde die Ignoranz erst mal entwurzelt, ist ihre Fähigkeit zu wachsen vernichtet, das Gewohnheits-Muster der Verblendung ist ausgelöscht, der Geist ist Nibbana - das ewige grenzenlose
Nibbana, das keinen Tod mehr kennt. Unwissende Leute nehmen an, dass die Ewigkeit sich irgendwo anders befindet, in Wirklichkeit ist sie aber hier im Nibbana."Buddhadasa Bikkhu, Inmitten von Samsara existiert Nibbana
... ich möchte noch anmerken, daß ich mich auf Debatten hinsichtlich Buddhadasas Aussage, der Geist sei jenes Nibbana, nicht einlassen würde (siehe bisheriger Threadverlauf)
... aber alles andere, was Buddhadasa hier sagt, unterschreibe ich sofort, jederzeit, bis in alle Ewigkeit gewissermaßen
LG,
freeman -
accinca:freeman:
....Das Ewige, das Absolute, das hinter all diesen Masken steht, ist immer dasselbe, das Eine, das Ewige und Absolute. Dies ist die (berechtigte!) Hoffnung aller Religionen. Gäbe es diese absolute, ewige Wahrheit nicht, dann gäbs auf ewig kein Entrinnen aus Irrtum, Hoffnungslosigkeit, Krieg, Mord, Totschlag, Unwahrheit, Leiden, Geburt und Tod. freeman
Das kommt jetzt aber darauf an was du unter "absolut" verstehst.
Eigentlich ist das Wort "absolut" weder für die Wahrheit über das Leiden
noch für Nibbana geeignet denn etwas absolutes wäre ein ewiges und
kernhaftes atta. Das ist aber weder die Wahrheit von Leiden noch Nibbana.
Der Buddha lehrte ausdrücklich, das es einen solchen ewigen Kern nicht gäbe.
(im Gegensatz zu anderen Religionen)Aber Buddha lehrte, daß Nibbana ungeschaffen, ungeboren ist. Und was nicht geschaffen, was nicht geboren ist, das ist ewig, stirbt nicht.
Nibbana wird Das Todlose genannt, ist das Todlose, Ewige. Oder irre ich da?
-
Zitat
="sarvamitra"]Eigentlich wollte ich mich ja eine Weile zurückziehen. Zur Suppe sag ich nichts, aber Ihr habt es immer noch mit dem Elefanten und das betrifft mich "persönlich". Ich kann nicht, nein ich will nicht anders. Siehe Avatar. Hatte das Thema erst privat mit einem Mitglied.
ZitatDas ist für mich alles Firlefanz!
Um zu begreifen, was ein Elefant ist, müßte ich Elefant sein!Und das ist unmöglich!
Schönen Gruß
SarvamitraNun ja, werter Sarvamitra,
eigentlich ist der Elefant hier im Thread ja nur gleichnishaft gemeint. Auch Nagasena meinte ja sicher nicht das Maggi-Kochstudio, als er von "Suppe" sprach
, nein, er sprach vielmehr gleichnishaft von Suppe. Ich verstehe jenes Gleichnis vom Elefanten analog zum Suppen-Gleichnis Nagasenas. Der Buddha sprach in seinem Elefantengleichnis doch wohl kaum von einem echten Elefanten. So wie ich dieses Gleichnis verstehe, sprach er gleichnishaft von jener allumfassenden Wirklichkeit (Nibbana), zu der er uns zu erwachen ermunterte in all seinen Lehrreden. So, wie die meisten Menschen wohl in der Regel immer nur Teilaspekte der allumfassenden Wirklichkeit erkennen und diese für die ganze Wirklichkeit halten, so sehen sie eben immer nur Teilaspekte der gleichnishaften Suppe oder des gleichnishaften Elefanten.
Im Übrigen sollen Schamanen (zumindest in früheren Zeiten) durchaus in der Lage gewesen sein, sich in diverse Tiere/Totem/Nagual zu verwandeln... was ich natürlich nicht beweisen kann. Insgesamt jedoch glaube ich, daß die Tiere uns evt. näher sind, als wir gemeinhin glauben mögen, aber naturwissenschaftlich beweisen lässt sich das wohl leider vorläufig nicht....Aber evt. meinst Du ja im Grunde, daß es generell schwierig oder gar unmöglich ist, zu begreifen, was andere Wesen (seien es Tiere oder Menschen) so fühlen in ihrer Haut. Und da geb ich Dir sicher Recht. Aber daß man sich bis zu einem gewissen Grad anderen Wesen und ihrem Sosein annähern kann, das glaube ich schon... sonst wäre Kommunikation mit Elefanten oder anderen Menschen wohl unmöglich.
Übrigens möchte ich noch kurz zu folgender Aussage von Dir etwas sagen:
ZitatWahrheit ist immer relativ zu irgendwas oder irgendwem.
Und wenn ....es absolute Wahrheit gibt, dann ist sie jenseits jeglicher Erkenntnismöglichkeit. Daher: Ob das Bhudda, Jesus, sogar Gott ist, sie ist nicht erkennbar und damit ist auch jede Spekulation über sie eigentlich für die Katz ( Katz müßt ma sein! )Ich glaube schon, daß es absolute Wahrheiten gibt. Wenn es keine absolute Wahrheit gäbe, dann wären wir wohl auf ewig im Samsara gefangen und es gäbe keinen Ausweg daraus. Buddha sprach daher meiner Ansicht nach durchaus von absoluten Wahrheiten, jedenfalls, wenn er z.B. von Nibbana sprach.
Leiden existiert- das ist eine absolute Wahrheit. Es gibt einen Weg zur Überwindung des Leidens- auch das ist eine absolute Wahrheit. Menschen, die geboren werden, müssen sterben. Immer. Auch das ist eine absolute Wahrheit. Lebende Wesen können nicht ohne Nahrung existieren- auch das ist eine absolute Wahrheit. Dein Nickname ist Sarvamitra- das ist absolut wahr. Ein Elefant ist kein Mensch, ein Mensch ist keine Suppe- auch dies ist eine absolute Wahrheit (die du bestimmt gern unterschreiben wirst). Soheit, Sosein, Thatata ist eine absolute Wahrheit. Dies ist das Buddhalandforum- auch dies eine absolute Wahrheit. Du schreibst hier in diesem Forum- auch das ist eine absolute Wahrheit- usw usw usw...
Alles, was ich hier aufgezählt habe sind absolute Wahrheiten, keine relativen Wahrheiten.Vielleicht meinst Du ja bloß, daß es keine absoluten philosophischen oder spirituellen oder religiösen Wahrheiten gibt. Doch auch da müsste ich Dir widersprechen. Wie gesagt:
Leiden existiert, es gibt einen Weg zur Überwindung des Leidens, die Menschen suchen Befreiung vom Leiden, wollen nicht leiden, es gibt Soheit, Sosein (Thatata), es gibt einen Unterschied zwischen Unwahrheit und Wahrheit, es gibt Nibbana usw usw usw... Wenn es all dies nicht gäbe, dann wäre z.B. das Forum hier, Dein Schreiben hier oder die Jahrzehntelange Lehrtätigkeit Gotama Buddhas buchstäblich für die Katz, dann gäbs nur Dada
Was ist dann relative Wahrheit? Ein sehr gutes Beispiel, wie ich finde, ist der Thread "Universelle Archetypen". Die bildhaften Darstellungen der Trinität (Drei-Einigkeit) sind in ihrer Erscheinung in Raum und Zeit stets kontextabhängig. Für den einen repräsentieren "Vater, Sohn und heiliger Geist" das Absolute, das Ewige und für andere repräsentieren "Barhma, Vishnu, Shiva" das Absolute, das Ewige:
Die Masken der Ewigkeit, des Absoluten sind relativ, sind abhängig von Zeit, Raum, Klima, Kultur, Historischem Kontext usw usw usw... Aber:
Das Ewige, das Absolute, das hinter all diesen Masken steht, ist immer dasselbe, das Eine, das Ewige und Absolute. Dies ist die (berechtigte!) Hoffnung aller Religionen. Gäbe es diese absolute, ewige Wahrheit nicht, dann gäbs auf ewig kein Entrinnen aus Irrtum, Hoffnungslosigkeit, Krieg, Mord, Totschlag, Unwahrheit, Leiden, Geburt und Tod.
Liebe Grüße,
freeman -
---
Muss mich hier kurz korrigieren:Ellviral schrieb nicht, wie ich im vorangegangenen Post behauptet hatte, "der Geist entsteht aus dem Körper", sondern er schrieb:
"Dieser Körper ermöglicht Geist. Ohne diesen Körper und sein Sosein kein Geist."
Das ist natürlich etwas anderes. Hatte das mit der Äusserung in der PN eines anderen Forumschreibers durcheinandergebracht, sorry, hier war ich unachtsam!
... wie gesagt, später mehr dazu, bin leider sehr in Eile!
-
---
"Grins"... dann werd ich mal meinem Motto "Heute hier, morgen dort" einmal mehr gerecht und sage noch was zu diesem vermalledeiten ThemaZunächst mal möchte ich ein ganz grundsätzliches Problem beleuchten:
Wenn Nibbana tatsächlich jene Kühle jenseits von Zu- oder Abneigung, jenseits der Dualitäten ist (wie es die meisten ja offenbar beschreiben), dann relativieren sich alle Ansichten und Meinungen.
Ellviral z.B. schrieb "Der Geist entsteht aus dem Körper". Tja, diese Ansicht ist letztlich Teil seiner "Soheit" und aus der Sicht Nibbanas gibts da meinerseits nichts zu berichtigen oder zu kritisieren, denn Nibbana ist jenseits aller Widersprüche, aller Dualismen. Ein Baum ist dadurch ein Baum, daß er eben so ist, wie er ist. Wenn ich nun sagen würde "da, dieser eine Ast an diesem Baum, der gehört da nicht hin, der passt mir nicht, den muß ich korrigieren", dann wird das den Baum samt seiner Soheit nicht im Geringsten kratzenUnd das ist auch gut so. Denn nur durch ihre Soheit sind die Dinge und Wesen. Aus der Sicht Nibbanas sind alle Kommentare in diesem Thread völlig gleichberechtigt in ihrer schlichten Soheit. Das Problem ist, daß alle Kommentare Einzelansichten sind, wie im obigen Gleichnis vom Elefanten. Der Eine sieht den Rüssel, ein anderer den Schwanz, ein Dritter die Stoßzähne usw. Erst, wenn man alle Kommentare zusammennimmt, bekommt man eine Ahnung, wie gewaltig und umfassend der Elefant tatsächlich ist.
Jeder Kommentar beleuchtet einen Teilaspekt des Elefanten:"Körper" ist ein Teilaspekt, "Geist" ist ein Teilaspekt, "Licht" ist ein Teilaspekt, "Unterscheidung" ist ein Teilaspekt, "Nicht-Unterscheidung" ist ein Teilaspekt usw usw usw... Erst alles zusammen genommen lässt den gewaltigen Elefanten erahnen. Um aber den Elefanten in seiner Gesamtheit zu beschreiben, reichen selbst Äonen nicht aus
Sorry, bin heute ein wenig unter Zeitdruck, daher später mehr!
Liebe Grüße,
freeman -
---
Ich möchte mich für alle Kommentare in diesem Thread herzlich bedanken. Am Ende sind mir einfach die Worte zum Thema entfallen. Wie soll man über Nibbana reden?
Vielleicht war es sogar schon ein Fehler meinerseits, diesen Thread zu eröffnen, denn mit Worten lässt sich meine ureigene Erfahrung Nibbanas offenbar nur sehr unzureichend mitteilen.Jedenfalls respektiere ich jeden Kommentar und jede kritische Anmerkung eurerseits. Ich bin hier an meine persönlichen Grenzen des Sagbaren gelangt.
Es ist mein persönliches Unvermögen, daß ich einfach nicht mehr dazu sagen kann. Sorry. Und Danke nochmal für sämtliche Kommentare!Mögen alle Wesen Befreiung vom Leiden finden! Mögen alle leidenden Wesen Nibbana verwirklichen!
LG,
freemanQuelle: http://what-buddha-said.net/drops/IV/Nibbana_True_Peace.htm
-
Liebe Leser,
ich denke, daß es da ein sprachliches Problem gibt. Und dieses sprachliche Problem scheint leider unüberwindlich.
So what? Mir fällt zu dem Thema ehrlich gesagt nun auch nichts weiter mehr ein. Wir drehen uns im Kreis. Over and outLiebe Grüße,
freeman -
Ellviral:freeman:
Werter Ellviral, es möge jeder das aus der Suppe entnehmen, was er für richtig hält. Wenn du da schwarz und weiss siehst, dann habe ich dagegen nichts einzuwenden.
Aus meiner Sicht enthält die Suppe Schwarz, Weiss, Vasen, Gesichter, Illusionen, Nicht-Illusionen, Pferde, Gänse, Kühe, was immer du magst...
Es geht mir um die Suppe als Ganzes. Das Kippbild, das du "schwarz" und "weiss" nennst, ist ja nur ein Kippbild in der Suppe, nur eine Zutat. Aber die Suppe enthält unendlich viele Zutaten und unendlich viele Kippbilder.
Wenn auch nur irgendwas in der Suppe unendlich ist gibt es weder Suppe noch Dinge in Suppe, dann gibt es nur noch dieses Unendliche und nichts das dieses Unendliche erkennen könnte.
Es gibt unzählbar viele Sandkörner doch wenn es unendlich viele Sandkörner gibt gibt es nichts außer Sandkörner.
Die Suppe ist doch nur deshalb erkennbar weil es nichts in ihr gibt das unendlich ist. Genau dieses nicht mögliche von "unendlich" macht die un(auf)zählbare Vielfalt aus.
Da ist noch was: Wie kann jemand was aus der Suppe nehmen die er selber ist?
Das kann doch nur jemand der außerhalb der Suppe oder innerhalb der Suppe reserviert ist. Doch das geht nicht da es im Wiederspruch zu deiner These steht das alles Die Suppe ist. Wenn das so ist das kann keiner die Suppe erkennen.
Es bleibt dabei: dieser Körper ermöglicht Geist. Ohne diesen Körper und sein Sosein kein Geist.Ich möchte Dir nicht weiter widersprechen. Wenn du meine Aussagen in diesem Thread korrigieren möchtest, so bin ich damit einverstanden.
Ich persönlich fürchte, es gibt hier evt. ein sprachliches Problem. Ich denke, wir drehen uns im Kreis. So, wie Buddha einst sagte:"Bild und Begriff- soweit reicht der Kreis der Verständigung".
LG,
freeman -
Ellviral:
Da komm ich Dir mal mit Zen.
Ich sehe da weder eine Vase noch zwei Gesichter da sind nur schwarz und weiss.
Mein Gehirn baut aus den Seheindrücken eine Vase und bei längerem hinsehen baut es zwei Gesichter oder umgekehrt.
Mein Geist macht da dann alles daraus was Du beschreibst.
Sieh mal genau hin! Das ist eine Illusionsmaschine angesprungen. Da ist nur Kontrast, aus "schwarz" und "weiss". Alles andere ist Illusion.Werter Ellviral, es möge jeder das aus der Suppe entnehmen, was er für richtig hält. Wenn du da schwarz und weiss siehst, dann habe ich dagegen nichts einzuwenden.
Aus meiner Sicht enthält die Suppe Schwarz, Weiss, Vasen, Gesichter, Illusionen, Nicht-Illusionen, Pferde, Gänse, Kühe, was immer du magst...
Es geht mir um die Suppe als Ganzes. Das Kippbild, das du "schwarz" und "weiss" nennst, ist ja nur ein Kippbild in der Suppe, nur eine Zutat. Aber die Suppe enthält unendlich viele Zutaten und unendlich viele Kippbilder. -
Zitat
In diesem Gleichnis wird beschrieben wie der König von Savatthi von Geburt Blinde zusammenkommen ließ, damit sie einen Elefanten ertasten konnten. Jedoch ertastete jeder Blinde nicht den ganzen Elefanten, sondern jeweils nur einen Teil, z. B. den Rüssel, das Ohr etc.
Im Anschluß befragte der König die Blinden, wie ein Elefant beschaffen ist:"Da begab sich der König zu den Blinden und sprach zu ihnen: ‘Ihr habt einen Elefanten erlebt, ihr Blinden?’
‘So ist es, Majestät. Wir haben einen Elefanten erlebt.’
‘Nun sagt mir, ihr Blinden: Was ist denn ein Elefant?’ Da antworteten die Blindgeborenen, die den Kopf zu fassen bekommen hatten:
‘Ein Elefant, Majestät, ist wie ein Kessel’; die das Ohr zu fassen bekommen hatten, antworteten:
‘Ein Elefant, Majestät, ist wie ein Worfelkorb’; die einen Stoßzahn zu fassen bekommen hatten, antworteten:
‘Ein Elefant, Majestät, ist wie der Stock eines Pfluges’; ein anderer, der den Rüssel erwischt hatte, antwortete:
‘Ein Elefant, Majestät, ist wie ein Pflugbaum’; ein anderer, der an den Rumpf gekommen war, antwortete:
‘Ein Elefant, Majestät, ist wie eine Vorratstonne’; ein weiterer, der einen Fuß berührt hatte, antwortete:
‘Ein Elefant, Majestät, ist wie ein Pfosten’; der nächste, der das Hinterteil betastet hatte, antwortete:
‘Ein Elefant, Majestät, ist wie ein Mörser’; wieder einer, der an den Schwanz geraten war, antwortete:
‘Ein Elefant, Majestät, ist wie der Stößel’; ein anderer, der die Schwanzquaste angefaßt hatte, antwortete:
‘Ein Elefant, Majestät, ist wie ein Besen.’ Und so prügelten sie aufeinander mit den Fäusten ein:
‘So ist ein Elefant, nicht so! – Nein, so ist ein Elefant nicht; so ist er’, und der König hatte seinen Spaß.
Ebenso, Mönche, sind diese Pilger anderer Schulen blind, augenlos, sehen nicht, was Sinn und Unsinn ist, sehen nicht, was Wahrheit und Unwahrheit ist.
Weil sie nicht sehen, was Sinn und Unsinn ist, was Wahrheit und Unwahrheit ist, deshalb sind sie in Streit, Disput, Wortgefechte versunken und verletzten einander dauernd mit scharfen Worten: ‘Das ist die Wahrheit, nicht das’, – ‘nein, das ist nicht die Wahrheit: So ist die Wahrheit!’”Aus diesem Anlaß tat der Erhabene aus seiner Schau folgenden Ausspruch:
"Daran nun eben hängen sie,
die Pilger oder Geistlichen;
da disputieren, streiten sie,
als Menschen, die nur Teile seh’n.”(Udana, zit. nach Schäfer, 1998, S 100-102).
Quelle: http://tsurezuregusa.de/wege-z…is-im-fruehen-buddhismus/
Quelle: http://upload.wikimedia.org/wi…/220px-Elefant_Sayang.jpg
-
---
Ich möchte nun diesen Suppen-Thread hier nochmal zusammenfassen:Wenn manche Naturwissenschaftler fälschlicherweise sagen "der Geist ensteht aus dem Gehirn (oder da ist nur Körper/Gehirn"), dann ergeben sich daraus zwangsläufig zwei Komponenten:
Geist hier der aus dem Körper (Gehirn) dort entsteht.
Was sehe ich auf dem ersten Kippbild im "Suppen-Thread"? Sehe ich eine Vase oder sehe ich zwei Gesichter? Was ich da sehe, kann weder eindeutig nur als Vase, noch eindeutig nur als Gesichter benannt werden. Und genauso ist es mit Körper/Gehirn und Geist.
Ich kann nicht sagen, die Gesichter entstünden aus der Vase. Ich kann auch nicht sagen, die Vase entstünde aus den Gesichtern.
Ich kann nicht sagen, da sei nur eine Vase zu sehen. Ich kann auch nicht sagen, da seien nur zwei Gesichter zu sehen. Und daher:Wenn ich sage, da ist nur eine Vase, dann unterschlage ich die zwei Gesichter. Wenn ich sage, da sind nur zwei Gesichter, dann unterschlage ich die Vase.
Und exakt genau so verhält es sich auch mit Körper/Gehirn und Geist:
Wenn ich sage, da ist nur ein Gehirn, dann unterschlage ich den Geist. Wenn ich sage, da ist nur Geist, dann unterschlage ich den Körper, bzw. das Gehirn.
Sind nun Vase und Gesichter verschieden? Nein, denn beide bilden eine untrennbare Einheit. Ich nenne diese Einheit "Suppe", um herauszustellen, daß es weder nur Geist, noch nur Körper/Gehirn ist. Die einzelnen Bestandteile dieser Suppe lassen sich nicht mehr herausdestilieren.
Mit dieser Suppe verhält es sich genau so, wie es im Nibbāna-vaggo im Suppen-Thread dargestell wird:Diese kosmische Suppe enthält ALLES und auch das Nichts. Sie enthält Unterscheidung, sie enthält Nicht-Unterscheidung, sie enthält Form, sie enthält Leere, sie enthält Gehirn, Geist, Materie, Körper, Petersilie, Ingwer, Kümmel, Pferde, Kühe, Gänseblümchen, Vasen, Gesichter, Dich, mich, das Leben, den Tod, das Diesseits, das Jenseits, Christen, Buddhisten, Atheisten, Theologen, Naturwissenschaftler, Kühlschränke, Toaster und alles was dazwischen oder jenseits dessen ist usw usw usw:
Zitat«Sagen wir, o König, der Koch eines Fürsten bereite eine Suppe oder eine Sauce und füge etwas saure Milch, Salz, Ingwer, Kümmel, Pfeffer und andere Gewürze hinzu. Wenn nun der Fürst zu ihm sprechen sollte: Ziehe mir einzeln den Saft der sauren Milch heraus, sowie des Salzes, des Ingwers, des Kümmels, des Pfeffers und der anderen Gewürze, die du hinzugefügt hast- könnte da wohl, o König, der Koch die Säfte jener so innig gemischten Gewürze voneinander trennen und herausholen und sagen: Dies ist das Saure, dies das Salzige, dies das Bittere, dies das Beißende, dies das Herbe und dies das Süße?»
Wenn also ein Naturwissenschaftler behauptet, "der Geist entsteht im Gehirn", dann ist das genauso, als würde man z.B. sagen, "der Kümmel in der Suppe entsteht aus dem Ingwer" oder "der Kümmel entsteht aus der Suppe" oder "die Suppe entsteht aus dem Kümmel"- all dies ist falsch.Der gesamte Kosmos ist eine einzige Suppe, deren einzelne Bestandteile sich nie mehr werden voneinander unterscheiden, voneinander trennen lassen
Guten Appetit!
-
Mirco:
Hallo freier Mann,
freeman:Wo fängt der Körper an und wo hört der Geist auf? Wo fängt der Geist an und wo hört der Körper auf? Wo ist die Scheidung, die Grenze, die Unterscheidung zwischen Körper und Geist? Wie oben in der Suppe findet sich keine Unterscheidung, weil es sie nicht gibt.
glaubst Du tatsächlich, dass Du hier, über diesen Weg, eine Antworten darauf finden wirst?Gruß
Werter Mirco, die Antworten suche ich doch nicht mehr, die stehen doch bereits im Eingangspost und ebenso in Deinem Zitat
:
Wie oben in der Suppe findet sich keine Unterscheidung, weil es sie nicht gibt
LG,
free manbrigittefoe:Für mich ist der Geistkörper
gefangenes Licht.Ist denn der Geistkörper Licht? Und wenn ja, worin ist denn dieses Geistkörper-Licht gefangen? Ich fürchte, auf diesem Wege gelangen wir schnurstracks wieder in Teufels Unterscheidungsküche
Am liebsten wär mir folgende Formulierung:
Der Geistkörper ist eine Suppe. Oder am besten noch schlichter:
Suppe (als Einheit von Körper und Geist).
LG,
freemanEllviral:freeman:Ich hab mal beim Harald Lesch so sinngemäß aufgeschnappt:
Wenn die Naturwissenschaftler auf ihrem Weg von den formhaften zu den formlosen Welten aufsteigen,
treffen sie auf halbem Wege die Theologen, die da schon seit Jahrhunderten sitzenWenn die Theologen erkennen würden das sie genau da (fest) sitzen wäre Verständigung möglich.
Tja, lieber Ellviral, nicht dass uns am Ende noch das Brennholz ausgeht, denn ich kann Dir (einmal mehr) nur zustimmen. Ich möchte noch anmerken, dass selbiges allerdings wohl auch die Naturwissenschaftler (nicht alle, einige haben es realisiert) noch zu erkennen haben.
LG,
freeman -
-
---
Zum Thema Leib-Seele Dualismus und anderen Dualismen und Unterscheidungen in der Wahrnehmung, bzw. den mentalen Formationen, hier ein anschauliches Beispiel:Zitat
Existentielle Erfassung bedeutet ein nachhaltiges, jederzeit reproduzierbares Kippen der Gestaltwahrnehmung, d.h. eine nachhaltige, in der Praxis wirksame neue Sicht der Wirklichkeit.
Ein solches Kippphänomen ist im Allgemeinen nur nach intensivem Studium der heiligen Überlieferung und intensiv und unablässig geübte Meditation erreichbar. -
Aaah doch ja, getz versteh ich...
-
Sumedhâ:
@ freeman,
du behauptest kein buddhist zu sein = wahrheit?
in deinem profil steht bei buddhistische richtung: Theravada = wahrheit?
.Es wurde bei meiner Registrierung gefordert, eine "buddhistische Richtung" anzugeben. Und da ich vor vielen Jahren mal Kontakt zu einer Therevada-Sangha (FWBO) hatte und mich vor vielen Jahren eingehend mit dem Palikanon befasst habe, dachte ich, es wäre ok, wenn ich bei der Registrierung "Therevada" eintrage. Mir persönlcih bedeutet das nichts, garnichts.
Wenn ich behaupten würde, ich sei Buddhist im eigentlichen Sinne, dann wäre das nunmal gelogen. Ich habe im real Live seit ca. 15 Jahren keinen Kontakt zu Buddhisten. Und der Kontakt, den ich mit dem FWBO hatte, liegt ewige Zeiten zurück. Ich habe nie irgendeine Einweihung oder sonstwas erhalten. Und meine gesamte Lebensführung entspricht kaum dem, was man gemeinhin als "Buddhismus" bezeichnen würde. Übrigens habe ich damals auch bei der FWBO Leute getroffen, die (im Gegensatz zu mir) regelmäßig und intensiv am Sagha teilgenommen haben und sich trotzdem nicht als "Buddhist" bezeichnet haben.
Du magst mich aber gerne als "Buddhist" oder auch als "Nicht-Buddhist" bezeichnen- mich würde beides nicht im Geringsten stören
Aber warum befasst Du Dich überhaupt mit der Frage wahrheitsgemäßer Angaben in meinem Profil, wenn es für Dich soetwas wie Wahrheit sowieso nicht gibt?
Liebe Grüße,
freeman -
Sumedhâ:
"Die Wahrheit" ist in sofern für die Katz, da es sie nicht gibt...Ist dies eine Aussage von Dir, die der Wahrheit entspricht oder nicht?
Wenn Deine Aussage der Wahrheit entspricht, dann gibt es offenbar Wahrheit.
-
Sumedhâ:freeman:
Nur um der Wahrheit willen ist es wichtig. Nur um der Wahrheit willen.
also für die Katz....ZitatUnd damit ich sicher sein kann, nicht vom "Rand der Erdscheibe" zu fallen, falls ich mal die sog. "neue Welt" bereisen möchte
dieses sicherheitsbedürfniss wird es so oder anders verhindern das er sich einem imaginären rand der erde nähert....
.Was meinst du mit "für die Katz"? Ist Wahrheit deiner Ansicht nach für die Katz? Und wenn ja, magst Du dann erläutern, weshalb?