Beiträge von Markus Bertulat im Thema „"Kein Selbst" oder "Nicht-Selbst"?“

    freeman:

    Ich sitz hier und setz mich für interreligiöse Verständigung ein, ohne selbst auch nur irgendeiner Lehre, Philosophie oder Religion anzugehören... :)


    Das ist auch gut so...
    Denn in der Geschichte der Menschheit haben selten die Anhänger einer Religion oder Philosophie etwas bewegt. Die meisten Anhänger einer Religion oder Philosophie sonnen sich lediglich im "Schein" des Stifters, weil es an Persönlichkeit - dem ICH fehlt. Sobald jemand ICH sagt... Versuchen die anderen diese "ICH" zu töten.
    Bringen "Beweise", dass dieses ICH nicht existiert. ;)


    Wenn ich Buddha damals gefragt hätte: "Bin Ich, ICH?" Er hätte geantwortet: "Wer sonst?"
    Wenn ich dann zu den anderen Mönche gesagt hätte: "Ich bin, ICH!" Dann hätten die geantwortet: "Bist Du nicht!"


    Wie Buddha schon sagte: "Ich streite nicht mit der Welt. Die Welt streitet mit mir."


    "Meine Ex-Frau war Professorin für Philosophie an der New Yorker Universität - wir hatten immer intensive philosophische Diskussionen, in denen sie den Nachweis führte, dass ich nicht existiere." - Woody Allen

    freeman:

    Allerdings kann es ohne die Anerkennung gewisser Sachverhalte kaum Verständigung geben.


    Hallo Freeman!
    Da stimme ich gerne zu...
    Ein Philosoph würde das wohl als "Begriff" bezeichnen.
    Dabei geht es nicht um die Anerkennung einer Person, sondern um die Anerkennung (Definition) eines Begriffs.
    Zur Fehlkommunikation, Missverständnis, zwischen Menschen kommt es, weil Menschen oft (vielleicht sogar in der Regel) unterschiedliche Vorstellung von einem Begriff haben.
    Desweiteren enthält die Sprache verschiedene Funktionen...
    Sachebene: Da ist was Grünes.
    Selbstoffenbarung: Ich weiß nicht, was es ist.
    Beziehung: Du wirst es wissen.
    Appell: Sag mir, was es ist!
    http://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-Modell


    "Kein Selbst" oder "Nicht-Selbst"?
    Worin besteht der Unterschied zum Strukturmodell der Psyche? http://de.wikipedia.org/wiki/Strukturmodell_der_Psyche

    freeman:

    Immer wieder begegnen mir Buddhisten, welche die Anatta- bzw. Anatman-Strategie des Buddha fäschlicherweise gleichsetzen mit der Behauptung, es gäbe überhaupt kein Selbst (oder Ich/Ego).


    Hallo Freeman!
    Arthur Schopenhauer hat dies mal schön formuliert: "Philosoph kann man nur werden, aber nicht sein. Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden."
    In der Praxis soll man sowohl auf Ich-Bin wie Du-Bist-Aussagen verzichten. Also weder sich selbst, noch jemand anderen beurteilen.