Beiträge von Kirschbluete im Thema „Loslösung vom Ich“

    Hallo Raphy,


    Deine Ausage:


    Zitat

    Deswegen ist auch Stillung der Gedanken, Geistesruhe, Stille und innerer Frieden so wichtig.
    Aber man kann das nicht erzwingen. Es geht auch nicht darum das Denken zu unterdrücken oder abzulehnen.


    empfinde ich als wunderbar auf den Punkt gebracht (auf mich wirkt das übrigens nicht nur als Deine "Meinung", sondern es wirkt auf mich auch als Erfahrung. Lese ich das richtig heraus?)


    Genau diese Stillung ist es, an der ich mich übe und mittlerweile habe ich ein Gespür entwickelt, wie ich z.B. sanftere Abstufungen finde, um zur Ruhe zu kommen.
    Früher habe ich genau den Fehler gemacht, Ruhe erzwingen zu wollen.
    Wie das ausgegangen ist, brauche ich vermutlich nicht weiter zu beschreiben: klar, dass diese Art der Übung nach hinten los geht.


    Mittlerweile kann ich die innerlichen "Zwischentöne" günstiger erkennen und entsprechende Zwischenschritte eines "Allmählichen-zur-Ruhe-Kommens" gehen.
    Danke für den tollen Beitrag! :D

    Hallo Matthias,


    das klingt sehr nachvollziehbar für mich!
    Es kommt wirklich ganz darauf an, welche Tendenzen man hat. Ich bin da viel mehr der "Autodidakt", erarbeite mir am liebsten alles selbst (ich kann auch sehr ausdauernd sein im Nachrecherchieren usw.), aber wenn ich nicht weiter weiß, kann ich sehr erfahrene Dhammafreunde anrufen, die sich mit den Schriften z.T. schon über 3 Jahrzehnte beschäftigen (wobei ich ja auch ein riesen Glück mit meinem Lehrer hatte, der mich sehr unterstützt hat, mich in der Hinsicht auch entwickeln zu können).
    Da können die Gespräche durchaus mal über zwei Stunden dauern ;) .


    Wichtig finde ich, dass man herausfindet, welchen Zugang man hat und wie die eigene Auffassungsgabe ist.

    Zitat

    accinca hat geschrieben:
    Warum ließt du nicht was der Buddha selber sagte?


    Vielleicht, weil es durchaus auch andere gute Literatur gibt, die für einen Anfänger hilfreich sind (z.B. Dhammapada) ?



    Hallo Matthias,


    der Dhammapada ist eine Sammlung der Aussprüche des Erwachten ;) :


    http://de.wikipedia.org/wiki/Dhammapada


    Ich habe den Dhammapada gelesen, bevor ich mit dem Sutta Pitaka


    http://de.wikipedia.org/wiki/Suttapitaka


    angefangen habe.
    Andersherum wäre es deutlich einfacher für mich gewseen, weil für mich da die Zusammenhänge wesentlich klarer zu erkennen waren.


    Beim Dhammapada ohne tiefere Kenntnisse des Sutta Pitakahabe ich mich damals etwas überfordert gefühlt.
    Aber das ist nur meine Erfahrung - jeder hat einen anderen Zugang zu den unterschiedlichen Schriften.