sarvamitra:Alles anzeigenZur Zeit Jesu waren die meisten Leute wie heute Rechtshänder.
Wie schlägt man mit der Rechten auf die rechte Backe? Mit dem Handrücken!
Dies galt als besonders demütigend, zumal wenn es ein römischer Soldat bei einem Juden tat.
Gegenwehr führte womöglich zum Tod. So sollte das Abwenden der rechten Gesichtshälfte bzw. das
Hinhalten der Linken dem Täter zumindert den Respekt einer "normalen" Ohrfeige ( Handfläche )
abringen, anstatt zu fliehen oder zurückzuschlagen.
Also eine Provokation und Ausdruck von Selbstbewußtsein! Da hat die christliche Tradition was mißverstanden.
Danke dafür - Stoff zum Nachdenken Das klingt logisch und irgendwie 'vernünftiger' als eine reine Opferhaltung.
@loslassen,
der zentrale Kern der Lehre ist für mich die Freiheit/Befreiung vom Leiden. Das ist sicher philosophisch gemeint, aber Kindern gegenüber kann man auf ganz reale Leiden eingehen. Gehänselt werden und/oder daran zu leiden ist nicht buddhistisches Ideal.
Schau' Dir die Shaolin Mönche an