Beiträge von nyalaana im Thema „gibt es noch richtige bhikkhus bzw. bhikkhunis“

    Es ist also wie ich vermutet habe. Rein wettertechnisch ist das Lebe eines Bhikkhus auch in der BRD möglich. Dieses Argument man könne Aufgrund der harten Winter in der BRD kein Leben als Hausloser führen, das halte ich für vorgeschoben. Es gibt aber glaube ich ganz andere Probleme die einem Bhikkhu das Leben hier schwer machen würden. Ich glaube das größere Problem ist, dass die Lebenshaltungskosten der Hauslosen und Unterhaltskosten für Gebäude etc einfach sehr hoch sind. Ich stelle mal die These auf, dass man hier eine viel größere Sangha braucht um ein Kloster, mit allem Drum und Dran, zu Unterhalten als in Asien. Dann hat man hier auch nicht EINEN Buddhismus, sondern viele. Tibetischer Buddhismus (mit seinen mindestens 5 Schulen), Theravada, Zen und Taoismus und alle anderen Formen die es noch so gibt. Da zerstreuen sich die Kräfte auch sehr.

    fotost:


    Ein Mönch, ... spätestens ein harter Winter würde bei der vorgeschriebenen Bekleidung und Ernährung zu schweren Erkrankungen oder zum Tod führen.



    Ich weiss nicht welche Vorstellungen vom Klima in Indien in Euren Köpfen existieren. Aber da ist nicht überall ganzjährig Goa-Strandwetter. Sogar im "warmen" Delhi sind Anfang des Winters 10 Grad und Nebel, das wird sehr feucht und kalt, und die Leute draussen rennen im T-shirt barfus oder mit Flip Flops rum. Die sind einfach ne Ecke mehr abgehärtet als wir. Wenn man 400 km Nördlich von Dheli auf die ersten Ausläufer des Himalayas trifft wird es noch kälter... Und wenn Du dann nach Tibet, Bhutan und Nepal gehst haste deutlich kältere Bedinnungen wie in Deutschland. Da sind zT Permafrostböden... Und auch da leben Buddhistische Mönche in zugigen Höhlen "ohne Anorak" etc und frieren sich eben NICHT zu tode. Wie kann das sein?
    Ich weiss nichts davon, dass Buddha für Nordindien, wegen der Kälte, andere Regeln aufgestellt hätte wie für die wärmeren Gebiete in Indien. Und da er in Lumbini (heute Grenze Nepal/indien ) geboren wurde, muss er auch kalte Winter gekannt haben.