Beiträge von fotost im Thema „S.H. der Dalai Lama 2014 in Hamburg“

    Matthias65:
    fotost:

    Der mittlere Weg bedeutet irgendwie die Berücksichtigung von Proportionen/Verhältnissen...


    Der mittlere Weg bedeutet, dass alle Phänomene leer von einer eigenständigen Existenz sind.
    Es ist weder gemeint, dass Phänomene scheinbar unabhängig von anderen existieren noch dass sie überhaupt nicht existieren (Nihilismus). ...


    Da haben wir etwas unterschiedliche Einstellungen. Ich verstehe, daß der mittlere Weg Ausdruck einer grundsätzlichen Idee ist. Für mich ist er aber auch (und meist mehr) praktische Lebenshaltung, etwa auch das was Du Berücksichtigung sozialer Aspekte nennst.


    Den ersten Schritt auf dem buddhistischen mittleren Weg ist für mich die maßvolle Essensannahme des Siddhartha nach Jahren sinnlosen Fastens. Das kann man auch als Berücksichtigung ernährungskundlicher Erfahrungen bei der Festlegung einer Diät nennen :D


    Zitat

    Da sprach der Erhabene zu den fünf Mönchen: "Zwei Extreme, Mön­che, gibt es, denen sich ein Hauslo­ser nicht hingeben soll­te. Welche zwei?


    [*] Das ist einerseits das an die Lust des Begeh­rens nach Sinnesobjekten sich hingeben, dem Niedrigen, Gemei­nen, Gewöhnli­chen, Unedlen, Sinnlosen
    [*]und andererseits das an die Selbstqual sich hingeben, dem Leid­vollen, Unedlen, Sinnlo­sen,


    diese (beiden) Extreme, Mönche, vermieden habend, hat der Vollendete den mittleren Pfad er­kannt, den Einsicht gebenden, wissend machenden, der zur Beruhi­gung, Weisheit, Erkenntnis, Nibbāna führt.


    Predigt von Benares - Dhammacakkappavattana-Sutta

    Kaffee48:

    ....
    Für den Dalai Lama kann nichts zu teuer sein.ich würde auch 1000Euro für eine Veranstaltung mit ihm zahlen.


    Der mittlere Weg bedeutet irgendwie die Berücksichtigung von Proportionen/Verhältnissen...


    Wenn Du 1000.-€ für eine Eintrittskarte für eine Veranstaltung mit dem Dalai Lama zahlen kannst und möchtest ist das ok. Auf der anderen Seite sind 1000.-€ der Unterschied zwischen dem Heranwachsen eines Babys und seinem Verhungern in vielen Gebieten Afrikas.


    Ich denke, daß der Dalai Lama Missverhältnisse in diesem Bereich versteht und bedauert, auf der anderen Seite aber als Elemente zur Förderung der Lehre und zur Förderung der Lebensverhältnisse seiner tibetischen Mitbürger akzeptiert.


    Jeder muss seinen mittleren Weg finden

    Ich finde die Preise auch ziemlich hoch, allerdings liegen sie im Bereich in dem sich etwa Konzerte mit internationalen Spitzenstars oder Sportveranstaltungen im Profisport bewegen. Nur daß bei solchen Veranstaltungen oft die 10fache Besucherzahl anzusetzen ist.


    Starrummel ist eben teuer. Freuen wir uns darüber, daß es in der buddhistischen Bewegung ein paar (wenige) Menschen gibt, die in der Lage sind solches Interesse in der Allgemeinheit zu erzeugen.


    Hat jemand etwas dazu gelesen, ob es für die Vorträge des Dalai Lama einen live Webstream geben wird?