Michael74:Tut mir leid - für mich ist das nicht klar. Aber so wie ich den satz interpretiere
Zitatin keinem der buddhas - ist doch klar
...sollte es das wohl
Was allerdings nicht heißen soll, das es keine gute
Sache sei in rechter Weise über den Buddha nachzudenken.
"Da, Mahánáma, gedenkt der edle Jünger des Vollendeten:
'Dies, wahrlich, ist der Erhabene: er ist der Heilige, vollkommen Erwachte,
der im Wissen und Wandel Bewährte, der Gesegnete, der Kenner der Welt,
der unvergleichliche Lenker führungsbedürftiger Menschen, der Meister der
Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene.'
Zu einer Zeit aber, Mahánáma, wenn der edle Jünger des Vollendeten gedenkt,
da wird sein Geist weder von Gier umsponnen, noch von Haß oder Verblendung
umsponnen; und angesichts des Vollendeten ist zu solcher Zeit sein Geist recht
gerichtet. Recht gerichteten Geistes aber, Mahánáma, gewinnt der edle Jünger
Begeisterung für das Ziel, Begeisterung für die Lehre, gewinnt er Freude an der Lehre.
Im Freudigen aber erhebt sich Verzückung; verzückten Geistes beruhigt sich das Innere;
im Inneren gestillt, empfindet er Glück, und des Glücklichen Geist sammelt sich.
Von diesem edlen Jünger, Mahánáma, heißt es, daß er unter der verkehrt gerichteten
Menschheit im Besitze des Rechten weilt, daß er unter der leidenden Menschheit
leidlos weilt. In den Strom der Lehre eingetreten, entfaltet er die Betrachtung über
den Erwachten. " A 6. 10