Beiträge von mukti im Thema „Sujato über Buddhas Hauptbeitrag zur indischen Philosophie“

    Buddhaghosa:


    Die Frage, die sich mir dann stellt ist: muss die höchste Erkenntnis noch interpretiert werden, und kann damit auch unterschiedlich interpretiert werden, oder ist die höchste Erkenntnis klar und leuchtend und kann nur auf eine eineindeutige Weise verstanden werden?


    Die Erkenntnis selber ist völlig klar denke ich, Beschreibungen darüber werden wohl von denen, die sie nicht haben, unterschiedlich interpretiert.


    Schöne Grüße,
    mukti

    Hallo,


    Buddhaghosa:


    S. 164: Der Unterschied zwischen den Brahmanen und Buddhisten ist nicht der Zustand des Samadhi als solcher ... Der Unterschied liegt in der Ansicht und Interpretation.


    S. 175: Der Buddha hat die relevanten praktischen Aspekte der Brahmentradition in seine Lehre übernomen, seine Hauptneuerung bestand darin, die Samadhi-Erfahrung nicht im Sinne von einem metaphysischen Selbst zu interpretieren.


    Wie findet ihr das? Hat Buddha also eigentlich alles gemacht, wie seine Vorgänger nur anders interpretiert? Kennt noch jemand dieses Buch?


    Das glaube ich nicht, es gibt ja diese drei Arten von Selbst:


    Zitat

    Welche drei Daseinsarten aber hat man zu überwinden?


    Sinnliches Dasein,
    feinkörperliches Dasein und
    unkörperliches Dasein.


    A.VI.105


    Unkörperliches Samadhi wurde vor dem Buddha als metaphysisches Selbst interpretiert, eben das hat der Buddha abgelehnt. Das Buch kenne ich nicht.


    Schöne Grüße,
    mukti