@nibutti
Konzentrationspraxis (also samadhi) ist einfach nicht zu vernachlässigen. Sammasamadhi hat sammaditthi als Grundlage, aber nur weil man etwas über den achtfachen Pfad weiß hat man noch lange keine Rechte Ansicht. Jemand der in den Pfad eintritt ist ein ariya. Und man tritt in den Pfad ein, wenn Rechte Ansicht entsteht, was pañña gleichkommt und das ist nicht einfach nur ein übereinstimmendes Abnicken der Aussagen des Buddha sondern ein tiefgreifendes Sehen der drei Daseinsmerkmale, der vier Edlen Wahrheiten und somit des gesamten Weges - ab dann ist man ein sekha, ein Übender.
Die erste Frucht des Pfades (sotapatti) kann allerdings später kommen und dazu ist es nötig, dass der Geist still wird (davor ist man entweder dhamma-anusari oder saddha-anusari) (zwei wichtige Suttas dazu sind M70, und M34):
ZitatAlles anzeigenDaß da, ihr Mönche, ein Mönch, der an Geselligkeit Freude und Gefallen hat, sich der Freude an Geselligkeit hingibt; an Gefolgschaft Freude und Gefallen hat, sich der Freude an Gefolgschaft hingibt - daß ein solcher sich an einsamer Abgeschiedenheit erfreuen wird, das ist nicht möglich.
Und ohne an einsamer Abgeschiedenheit Freude zu haben, ist es nicht möglich, daß er das geistige Objekt [der Meditation] festhalten kann.
Und ohne das geistige Objekt festhalten zu können, daß er die rechte Erkenntnis zur Vollendung bringen wird, auch das ist nicht möglich.
Und ohne die rechte Erkenntnis zur Vollendung gebracht zu haben, daß er die rechte Sammlung zur Vollendung bringen wird, das ist nicht möglich.
Und ohne die rechte Sammlung zur Vollendung gebracht zu haben, daß er die Fesseln überwinden wird, das ist nicht möglich.
Und ohne die Fesseln überwunden zu haben, daß er da das Nibbāna verwirklichen wird, das ist nicht möglich.
Samadhi kann allerdings entweder separat davor, oder aber gemeinsam mit pañña entwickelt werden und in den Fällen, in denen Verwirklichung durch Zuhören beim Buddha eintrat ist wohl letzteres geschehen.
Es ist einfach nicht möglich sich um samadhi herumzumogeln. Allerdings gibt es verschiedene Grade von samadhi und das citassa nimitta entsteht lange bevor es zum Eintritt ins erste Jhana kommt.
(Meiner Meinung nach war Nancys Donnerwetter also in gewisser Weise durchaus gerechtfertigt, aber nur in gewisser Weise)
Liebe Grüße.