Beiträge von accinca im Thema „Ideen beim Lesen von Mahāvagga VI.01-15“

    gbg:
    accinca:

    Was denkst du nicht?


    Das karma mit Wiedergeburt zusammenhängen muss.


    Das hatte ich jetzt auch gar nicht geschrieben.
    Ich hatte vielmehr geschrieben, daß die Lehre ohne
    kamma und Wiedergeburt keinen Sinn macht.
    Unabhängig davon ob sie zusammenhängen oder nicht.


    Aber sie hängen in der Lehre natürlich zusammen, denn
    ohne kamma ist auch Wiedergeburt undenkbar und auch
    die bedingte Entstehung wäre undenkbar.

    gbg:
    accinca:


    Auch das zeigt, daß die Lehre des Buddha ohne kamma (wie
    Wiedergeburt) ohne Sinn wäre.


    Denke ich nicht. Gedanken aber nicht nur Gedanken die man ausagiert in welcher Form auch immer werden zur Saat im eigenen Innern. Man sieht dann im Gegenüber die im eigenen Innern aufgehende Saat.
    Der andere wird für einen zum Heuchler zur Schlange oder zum guten Freund usw. weil die Saat dann bereits aufgegangen zu Karma geworden ist.


    Was denkst du nicht?

    Zitat

    "Bis heute wissen wir auch nicht, in welcher Sprache der Buddha gelehrt hat..."


    Ja das kommt daher weil die christlich verbrannten Westler so super
    schlau sind und die Auswahl an Sprachen ja so "unendlich" sind.


    Zitat

    "Der Pali-Tipitaka ist nicht, wie viele meinen, die Grundbasis aller buddhistischen
    Schulen, sondern war bis ins 20. Jahrhundert hinein sowohl dem tibetischen als auch
    dem chinesischen Buddhismus fast völlig unbekannt.“


    War das nicht jedem schon lange klar?
    Aber einige Elemente haben sie sicher schon übernommen und
    einige Elemente haben gar nicht verstanden und völlig verdreht.
    Das ist aber auch natürlich und normal in den tausenden von Jahren.

    Zitat

    »Eigner und Erbe meiner Taten (kamma) bin ich, meinen Taten entsprossen, mit ihnen verbunden, habe sie zur Zuflucht, und die guten und bösen Taten, die ich tue, werden mein Erbteil sein.« Das sollte der Mönch öfters bei sich erwägen.


    Auch das zeigt, daß die Lehre des Buddha ohne kamma (wie
    Wiedergeburt) ohne Sinn wäre.

    fotost:


    Hmmm, findest Du das sehr klug? ....
    Ich halte Buddha nicht für dumm, ganz im Gegenteil....
    Aber manchmal treffen eben auch sehr intelligente Menschen unkluge Entscheidungen. Eine grundsätzliche, nicht auf Einzelfallentscheidungen beruhende Regelung wäre hier förderlicher gewesen.


    Dann war der Buddha nach deiner Meinung manchmal dumm.
    Ich kann zu den Umständen damals natürlich nichts sagen und auch nicht
    zu seinen Motiven. Aber er wird schon wissen was er tun konnte.
    Man selber kennt die Umstände damals jedenfalls viel zu wenig.

    fotost:

    ....Ich sehe einen Buddha, der meint, daß er etwas endgültig geregelt hat und dann von der Realität überrollt, langsam immer mehr nachgeben muss. Es macht ihn sehr menschlich, daß er ohne Einschränkung die kranken Mönche in den Mittelpunkt stellt und nicht einen einmal aufgestellten Lehrsatz.
    Ich mag diesen Text. Zwei Ideen dazu:

    • Aufzählungen in Regeln und Verordnungen, besonders abschließende, sind problematisch.
    • Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt :lol:


    Ich schätze den Buddha nicht für so dumm ein, das es möglich wäre von
    der sog. Realität überrollt zu werden. Selbst ein normaler gewöhnlich
    vernünftiger Mensch würde von solchen Umständen nicht überrollt werden
    geschweige der Buddha. Richtig ist aber, das der Buddha immer nur dann
    Dinge erlaubt hat wenn es an der Zeit gewesen ist und nicht schon im Vorwege.