War mal neugierig, dann bin ich im Buddhaland hängen geblieben. Warum ? Es hat sich wohl so ergeben. Ist interessant hier. Viel Nahrung für den Geist
Beiträge von xxx im Thema „absolute Ebene-Leerheit“
-
-
-
mindspace:
Belehre mich eines besseren - bitte, und dies meine ich ernst!
Na da bringst Du wohl einige Philosophische Begriffe und Strömungen wohl gehörig durcheinander:
mindspace:Nihilismus ist der Glaube an die Nichtexistenz Gottes,
Das nennt sich Atheismus http://de.wikipedia.org/wiki/Atheismus
Zitatdas es kein Ziel gibt, keine Art, wie man sich von seinem Leid befreien kann (Hauptunterschied zum Buddhismus?)
.
Das entspricht in etwa dem Existentialismus http://de.wikipedia.org/wiki/Existentialismus http://www.youtube.com/watch?v=9s5LPEvjW20
ZitatAls nihilistischer Buddhist sage ich: Außerhalb meines ICH-Bewußtsein existiert keine Entität. Alles ist nur durch mich! Wenn es mich nicht mehr gibt, gibt es Nichts.
Das nennt sich Konstruktivismus http://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktivismus_(Philosophie)Liebe Grüsse Bakram
-
Tara4U:
Ich dachte mit absoluten Leerheit eher daran, mit dieser Ebene zu verschmelzen, d.h. dass ich ohne jedliche Wahrnehmung bin. Und so war meine Frage gemeint.
Wenn ich ohne Wahrnehmung bin, existiert dann auch mein Ich (nicht mein Ego) auch nicht mehr.Ich frage mich was du unter dem Ich verstehst. Nennst du das Ich "Beobachter" und das Ego "Entscheider" ?
Tara4U:Und...ist dieser Zustand wünschenswert?
Man sollte zumindest aufpassen die nahe Grenze zum Vernichtungsglaube und Nihilismus nicht zu überschreiten. -
Tara4U:
kam mir die Frage nach der "absoluten Leere" und in wie fern sie für Euch erstrebenswert ist.
Nach meinem derzeitigen Verständnis bedeutet sie die komplete Aufgabe des Seins, also, nicht nur unserer menschlichen (=Ego) sondern auch unserer geistigen/seelischen Existenz.
Ich bin mir nicht sicher, dass ich abgesehen von meinem Ego, auch meine geistige/seelische Existenz in Leere verpuffen lassen möchte.
.......
Wie seht Ihr das?
Es gibt nichts was entschieden werden könnte ob es sein soll oder nicht. Es ist alles so wie es ist.
Das einzige was in diesem Fall jeder selber für sich entscheiden kann ist ob er die Leere erkennen will oder doch lieber weiter in Verblendung leben möchte.
Anatta zu erkennen (d.h. die Illusion von atta (= Persönlichkeitsglaube an eine persönluiche ewige geistig/seelische Existenz) zu erkennen bedeutet auch diese geistige/seelische Existenz in Leere verpuffen zu lassen) führt zwangsläufig zu dukkha.
Erst jetzt beginnt Buddhadhamma erst wirklich.