Beiträge von Elliot im Thema „Nichtbewertung“

    prathiba:

    Also ich wollte jetzt eigentlich keine persönlichen Interpretationen lesen, da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt, sondern was konkret der Buddha dazu zu sagen hat.


    Du wirst ihn wohl kaum fragen können und auch keine Augen- oder Ohrenzeugen mehr finden. Aber zumindest im Palikanon findet sich dazu:


    Zitat

    "Und wie, Ānanda, ist einer ein Edler mit entfalteten Sinnen? Ānanda, wenn da ein Bhikkhu mit dem Auge eine Form sieht, entsteht in ihm Erfreuliches, es entsteht Unerfreuliches, es entsteht Erfreuliches-und-Unerfreuliches. Falls er wünschen sollte, 'Möge ich verweilen, indem ich das Nicht-Abstoßende im Abstoßenden wahrnehme', so verweilt er, indem er das Nicht-Abstoßende darin wahrnimmt. Falls er wünschen sollte, 'Möge ich verweilen, indem ich das Abstoßende im Nicht-Abstoßenden wahrnehme', so verweilt er, indem er das Abstoßende darin wahrnimmt. Falls er wünschen sollte, 'Möge ich verweilen, indem ich das Nicht-Abstoßende im Abstoßenden und Nicht-Abstoßenden wahrnehme', so verweilt er, indem er das Nicht-Abstoßende darin wahrnimmt. Falls er wünschen sollte, 'Möge ich verweilen, indem ich das Abstoßende im Nicht-Abstoßenden und Abstoßenden wahrnehme', so verweilt er, indem er das Abstoßende darin wahrnimmt.


    Falls er wünschen sollte, 'Möge ich in Gleichmut verweilen, achtsam und wissensklar, indem ich sowohl das Abstoßende als auch das Nicht-Abstoßende vermeide', so verweilt er in Gleichmut gegenüber jenem, achtsam und wissensklar [4]."


    (MN 152)


    Eine Bewertung ist also gar nicht schlimm, so lange sie einen nicht aus der Ruhe bringt und einem stets die Subjektivität der Bewertung bewusst bleibt. Zumindest in Bezug auf Handlungen kann auch nie ganz auf Bewertungen verzichtet wreden:


    Zitat

    "Und was, Freunde, ist das Unheilsame, was ist die Wurzel des Unheilsamen, was ist das Heilsame, was ist die Wurzel des Heilsamen? Töten von Lebewesen ist unheilsam; nehmen, was nicht gegeben wurde, ist unheilsam; Fehlverhalten bei Sinnesvergnügen ist unheilsam; unwahre Rede ist unheilsam; gehässige Rede ist unheilsam; der Gebrauch grober Worte ist unheilsam; Geschwätz ist unheilsam; Habgier ist unheilsam; Übelwollen ist unheilsam; falsche Ansicht ist unheilsam. Dies nennt man das Unheilsame."


    (MN 9)


    prathiba:

    "Und "Anhaftung" per se negativ gesehen wird? Das verstehe ich nicht.


    Ja, Anhaftung führt schließlich zu (erneutem) Werden:



    Viele Grüße
    Elliot