Ich hab' echt nicht gewusst, daß David Blain Hindu ist....
Beiträge von fotost im Thema „Zu europäisch für Buddhismus?“
-
-
Ellviral:
...
All diese Bücher geben Auskunft über den gleichen Sachverhalt: Was ist der Sinn des Lebens? Leben ist der Sinn des Lebens. Jeder weitere Gedanke zu der Frage erschafft Religion, Glauben, Wissenschaft. Die Antwort ist sofort vergessen wenn es einen weiter führenden Gedanken gibt, als "Leben ist der Sinn des Lebens". Jeder kennt die Antwort und der der sie sagt ist außerhalb jedes Systems und somit ein Spinner. Es ist viel schicker buddhistisch, europäisch zu sein als NUR lebend.Zu buddhistisch für Europa?
Ich würde gerne darauf antworten, nur ich verstehe den Zusammenhang nicht.
Kannst Du ganz kurz beschreiben, was im Zusammenhang dieses Threads der Begriff Europa für Dich bedeutet?
-
Zitat
Der Fokus auf den Atem ist international
Stimmt, wenn ich 10 Minuten aufhöre zu atmen, bekomme ich wie jeder Hindu oder jeder Muslim Probleme...
Bitte entschuldige thigles. Ich bin ganz bestimmt kein Zyniker der üblen Sorte, nur- ist Dir klar, daß Deine Argumentation 100% die der übelsten Ideologien der letzten Jahrhunderte ist?
'Du musst Dich vollkommen den Interessen des Proletariats unterwerfen, um zu erkennen, daß die Lehre des Marxismus ohne jeden Zweifel richtig ist..' 'Du musst Dich vollkommen der Lehre der unendlichen Überlegenheit des deutschen Blutes beugen, BlaBlaBla .....'
Hast Du die Kalamer Rede jemals wirklich gelesen?
Buddha war vor 2.600 Jahren schon viel weiter als Du.... -
Ellviral:
(1) Muss ich Goethist sein um den "Faust" zu lesen und zu verstehen?
(2) Muss ich Buddhist sein um den Palikanon zu verstehen?
Im ersten Fall ist es besser nichts von Germanistik und im zweiten nichts von Buddhismus zu verstehen.
(3) Muss ich Christ sein um die Bibel zu lesen und zu verstehen?
(4) Muss ich Moslem sein um den Koran zu lesen und zu verstehen?
(5) Muss ich Asiat sein um Buddhist zu sein, kann hilfreich sein, doch ist das keine Garantie Buddha zu verstehen.(1) Ich habe keine Ahnung, was Goetheist bedeutet, aber ich bin sicher, daß dem alten Geheimrat der Begriff gefallen hätte
(2) Nööö, sonst würde es keine neue Buddhisten geben
(3) Nein.
(4) Nein.
(5) Das ist viel schwieriger als 3 und 4. Viele Buddhistische Ideen sind eng mit asiatische Gedanken (Was ist Zeit? Wem bin ich verantwortlich? Was läuft ab, eyyh?) verbunden. -
Se7enOaks:
.....
Ich glaube eigentlich gar nichts... ich bin aber offen für Erfahrungen. Aber blind glauben? Nee...Hoffentlich ist es ok, wenn ich den Thread hier etwas entführe - ich vermute, es hat am Ende immer noch mit "Zu europäisch für Buddhismus?" zu tun..
Unsere Sprache ist durchsetzt von Begriffen, die irgendeinen religiösen Unterton haben (und u.a. damit werden wir dieses Krebsgeschwür auch so schwer los).
"Ich glaube eigentlich gar nichts?" - ich sehe, daß wir als Menschen offene Systeme sind, die beinahe unendlich viele potentielle Wechselwirkungen mit der Umwelt erkennen können. Ich habe nicht im kleinsten Ansatz die Chance, alle diese Wechselwirkungen auf potentielle Gefahren oder Unannehmlichkeiten zu prüfen. Bei jedem Prüfungsschritt würden mir hunderte, tausende neue potentielle Gefahren einfallen..
Bevor das jetzt zu paranoid klingt (bin ich nicht, höchsten ein ganz kleines bisschen
) mach' ich mal ein Beispiel, das jeder nachvollziehen kann, wenn er es möchte.
Ich war eben Einkaufen.
Auf dem Weg zum Supermarkt sind mir Dutzende von Passanten begegnet.
Die meisten davon habe ich vorher noch nie bewusst gesehen.Ich weiß aus Presseberichten, Hörensagen, Statistiken, zum Teil eigenen Beobachtungen etc. , daß in einer Großstadt wie Hamburg ziemlich viele Psychos rumlaufen und daß einige davon sogar wirklich gefährlich sind.
Trotzdem gehe ich normalerweise an Passanten in engem Abstand vorbei und kehre ihnen nach dem Vorbeigehen den Rücken zu, weil ich glaube, daß die meisten von Ihnen keine geisteskranken Killer sind, die sich plötzlich umdrehen und mir ein Messer in den Rücken jagen... (Ich habe oben geschrieben, daß ich nicht paranoid bin! ?? )
Ich könnte natürlich mit einer schußsicheren Weste immer mit dem Rücken an der Häuserwand entlang laufen. Nur - dann müsste ich glauben, daß die Hersteller der Weste ihr Geschäft verstanden haben und die Weste wirklich sicher ist und daß niemand in den Häusern, an denen ich entlanggehe gerade ein Klavier vom Balkon wirft. Etc.. Ich hoffe ich habe es absurd genug gemacht, um das Prinzip zu zeigen.
Wir alle 'glauben' in jedem Augenblick irgendetwas, um überhaupt zu funktionieren. Eigentlich meinen wir etwas völlig anderes. 'Aus meiner bisherigen Lebenserfahrung und meinen persönlichen Erlebnissen macht es in diesem Augenblick durchaus mehr Sinn als jede andere Hypothese anzunehmen, daß XYZ in diesem Augenblick gültig ist', etwa, daß mir die nette alte Dame mit den zwei schweren Einkaufstüten nichts tut, wenn ich ihr den Rücken zukehre oder, daß in meiner Wohngegend keine Klaviere aus Fenstern fallen..
Religion hat unsere Sprache und unsere Köpfe vergiftet. Wir sollten aufhören, ein wirres religiöses System von Gedanken 'Glauben' zu nennen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Zu europäisch für Buddhismus?" - Nein! Absolut nicht. Für mich ist das genau die Schnittmenge von europäischer Aufklärung und Buddhismus.
-
Willkommen in der Welt der Säkularen
Rein historisch ist es immer wieder interessant zu sehen, wer da von wem abgeschrieben hat. Gerade viele der 'christlichen' Mythen sind anderen, älteren Kulten zum Verwechseln ähnlich.
-
Se7enOaks:
...
Ich wohne bei Aschaffenburg/Miltenberg, die Schwanzspitze des bayrischen LöwenOk.. Nimm die DBU Gruppensuche und nähere Dich über die PLZ (ersten 3, ersten 2 Stellen) an die für Dich am besten zugängliche Stelle an.
(Ich lebe in Hamburg und selbst hier dürftest Du Probleme haben, exakt etwas für Dich zu finden. Wer begibt sich auch freiwillig in eine Minderheit innerhalb einer Minderheit??
Bitte erzähle uns jetzt nicht, daß Du auch noch Linkshänder bist... )
-
e-coder:
Also ich denke mal, dass du hier eher keinen "westlichen Buddhismus" suchst sondern eher einen kulturell möglichst unabhängigen (was durchwegs Unterschiede machen kann).
...Danke e-coder,
für den Hinweis. Ich vermute, einen östlich angehauchten Buddhismus gegen einen eher westlichen auszutauschen mag einigen Menschen im Westen (oder im Osten, die sich den westlichen Denkansätzen nahe fühlen) gefallen, ob es besonders förderlich ist halte ich für fraglich.
ZitatDa steht nichts von Osten, Westen, oben oder unten...
(Und jetzt fällt es mir wieder ein. Triratna hieß früher FWBO 'the Friends of the Western Buddhist Order'. )
-
Karma Pema:
...
Dann habe ich irgendwann das Telefonbuch durchsucht, nach einer XXX und fand auch ein YYY.
Als ich dort ankam wurde ich von so einem Strahlen begrüßt.
Ich möchte damit sagen, auch wenn die Mittel am Anfang etwas sonderbar anmuten, solltest du dich umsehen, ob du an diesem Ort dein Ziel erreichen kannst.
Ein Reiselehrer sagt vor einigen Tagen "Am Anfang mag einem alles noch etwas gestellt vorkommen, aber mit der Zeit, wandert es tiefer und wird echt".
Du siehst, es ist normal.
Lass dich durch deinen natürlichen Zweifel nicht entmutigen.
Bedenke, dass du dort Freunde auf dem Weg hast und sehe dich um wieviele du davon hast.Liebe Grüße Karma Pema,
bitte bekomme das nicht in den falschen Hals, aber fällt Dir auf, daß man in Deinen Text völlig problemlos Scientologie-Gemeinde, Zeugen Jehova oder ähnliches einsetzen kann? Die werben alle mit positiver Ausstrahlung und machen das Angebot von Freundschaft....
Es sollte also schon etwas spezifisches hinzukommen, das die eigenen Interessen des Suchenden erfüllt. Wenn Se7enOaks schreibt, daß er Elemente sucht, die sich eher an den Intellekt wenden, wäre es vielleicht interessanter, wenn Du einige Links zu Texten posten würdest, die Dich in Deiner speziellen Richtung der Lehre vom Intellekt her ansprechen.
Warum sollte sich jemand, der sich für Buddhismus interessiert und der eher europäisch nüchtern sozialisiert ist genau für den von Dir gewählten Weg entscheiden? Ich denke, darum ging esSe7enOaks..
-
Ji'un Ken:
...
Guck dich ruhig weiter um. Wird schon werden.Naja, das wirds etwa sein...
Das gibt doch richtig 'europäische' Buddhisten. Schau Dir mal Triratna an (die haben sich früher sogar selbst westliche Buddhisten genannt bis sie irgendwann in Asien Zulauf hatten) oder google allgemein den Begriff säkularer Buddhismus.Da das eher meine Richtung ist darf ich schreiben, daß es dabei genug verkopftes Material gibt