Beiträge von Jon im Thema „Citta, Viññāṇa, Mano“

    Ji'un Ken:


    Also, es macht ihnen Spass, es ist ihnen wichtig. Alles ok. ;)


    Stimmt schon!
    Nur .. der Ton macht die Musik innerhalb von Konversation,. Und ich reite nicht das Pferd der Rechten Rede,sondern einfach das zwischenmenschliche. Wozu jener Ackergaul natürlich auch gehört.
    Ich halt mich ja raus. Wollte nur mal darauf hingewiesen haben, das Praxis, Praxis immer noch das A&O und das I-Tüpfelchen beim Erleben und Erfahren des Dharma ist.
    Es war nur eine Mücke von Frage. Und Florian macht einen Elefanten der verletzten Emotionen daraus.


    Es war doch nicht als Kritik gemeint.
    Warum fühlt sich Jemand mit dem Nick "buddhagosa" dann auf den Schlips getreten?
    Versteh ich nicht. Will es auch garnicht. Wozu?
    Sein Karma, dass er da schafft.

    Buddhaghosa:
    Jon:

    Ich frag mal ganz einfach, welchen Lehrwert solcherart Diskussionen auf dem Fortschreiten auf dem Pfade haben... Ich hab mir (endlich) angewöhnt, mir an die eigene Nase zu fassen.


    Oh Gott, ich sag mal ganz einfach, was für ein dämlicher Beitrag. Ungefähr so sinnfrei wie das Warnschild, das vor dem Warnschild warnt. Und ich liebe Leute, die gelernt haben, sich in öffentlichen Plätzen an die eigene Nasen zu fassen. Get a room. :roll:


    WoooW :):):):):):lol::lol:
    Einige Leute sehen halt den Wald vor lauter Bäumen nicht.


    Das mit dem "lieben" nimm ich dir allerdings nicht ab.
    Im übrigen: Besser auch an öffentlichen Plätzen an die eigene Nase fassen, als den eigenen Schleim Anderen vor die Füsse zu rotzen.


    Kontollier er mal besser seine aufkommenden Emotionen bei einem doch seiner Meinung nach "dämlichen Beitrag".


    *ihm scheint nicht klar zu sein, dass er verletzend daherkommt* (vipassana!)

    Ich frag mal ganz einfach, welchen Lehrwert solcherart Diskussionen auf dem Fortschreiten auf dem Pfade haben.
    Wenn, s Spass mscht, ist es ja gut. Ist es denn auch hilfreich ?


    Ich meine ganz persönlich, dass es wesentlich effizienter und hilfreicher ist, erstmal diese Art der Diskussionen ad acta zu legen und ganz einfach zu praktizieren.


    Bei sich selbst ankommen sozusagen. Sich selbst ergründen.


    Und nicht Psychologie, wenn auch auf hohem Niveau zu betreiben. Wieder Gedankenkonzepte, die sich wohl doch aufbauen beim Lesen des Abbhidharma.
    Falls es nicht so ist, desto besser.


    Ich hab mir (endlich) angewöhnt, mir an die eigene Nase zu fassen.
    WER Bin ICH ?
    WARUM bin ich hier ?