Beiträge von Sudhana im Thema „Lehrreden- Strukturierung einprägen“

    Hallo Rolf

    RolfGe:


    (Beispiel: momentan beschäftige ich mich mit dem Herzsutra, das gehört zu den Prajnaparamitra-Sutren, die gehören zu den Vaipulya-Sutren


    nicht so ganz. Das Mahaprajnaparamita-Sutra ist ein Vaipulya-Sutra - als einziges aus der Prajnaparamita-Gruppe. 'Vaipulya' könnte man in etwa mit 'weit ausgedehnt' übersetzen. Das bezieht sich sowohl auf den recht beträchtlichen Textumfang der Vaipulya-Sutren als auch auf ihren Inhalt - d.h. es wird in ihnen eine große Fülle von Aspekten des Buddhadharma sehr umfassend abgehandelt. Traditionell werden als Vaipulya-Sutras das Mahaprajnaparamita-Sutra, das Avatamsaka-Sutra, das Mahasamghata-Sutra und das Mahaparinirvana-Sutra bezeichnet. Oft wird zu dieser Gruppe auch das Maharatnakutasutra gezählt, gelegentlich wird auch das Lankavatarasutra als Vaipulya-Sutra bezeichnet.


    Was die Systematik angeht, ist die Bezeichnung 'vaipulya' jedoch nicht hilfreich. Anders als die Sutren des Palikanon oder die des Sanskritkanon werden die Mahayana-Sutren im chinesischen Tripitaka nicht nach Länge geordnet. Vielmehr werden (jedenfalls in der heute üblichen Standardausgabe, dem Taisho Tripitaka) die Sutren nach ihrer traditionellen Zuordnung zu 'Schulen' gruppiert; allerdings nicht durchgehend konsistent. Die ersten beiden Bände des Taisho Tripitaka enthalten die aus dem Sanskrit-Kanon übersetzten Agamas (also die 'Hinayana'-Sutren). Band 3 und 4 Jataka-Legenden. Die Mahayana-Sutren beginnen dann mit Band 5. Die Bände 5-8 enthalten die Prajnaparamita-Gruppe mit dem Mahaprajnaparamita-Sutra als zentralem Text. Band 9 die verhältnismäßig kleine Lotos-Gruppe (natürlich mit dem Lotos-Sutra als zentralem Text) sowie den Beginn des Avatamsaka, das dann in Band 10 fortgesetzt und durch kürzere Texte dieser Gruppe ergänzt wird. Es folgt Band 11 mit dem Ratnakuta-Sutra und Band 12 mit weiteren, kurzen Sutren dieser Gruppe (zu der als wichtigste die Reines-Land-Sutren Sukhavativyuha, Amitayurdhyana-Sutra und Amida-Sutra gehören) sowie dem Mahaparinirvana-Sutra und kleineren Texten der Nirvana-Gruppe. Band 13 ist der Mahasamghata-Gruppe gewidmet.


    Die Bände 14 bis 17 enthalten vermischte Sutren, die traditionell keiner der o.g. Gruppen zugerechnet werden. Darunter z.B. das Vimalakirti-Sutra oder das Sutra in 42 Abschnitten, die inhaltlich zur Prajnaparamita-Gruppe passen oder das Lankavatara-Sutra und Samdhinirmocana-Sutra, die Yogacara-Lehren vertreten. Die Bände 18-21 sind schließlich Sutren des esoterischen Buddhismus (Mikkyo), darunter auch das Surangama-Sutra, das im Zen gerne studiert wird. Mit Band 22 beginnt dann der Vinaya-Korb. Die bedeutenderen Sutren liegen z.T. mehrfach vor, also in unterschiedlichen Übersetzungen, was zum Umfang des Taisho Tripitaka zusätzlich beiträgt.


    ()