Beiträge von accinca im Thema „Homosexualität und buddhistische Schulen“

    diamant:

    Und ein krasses Missverständnis. Man kann, wenn man den Buddhaweg verwirklicht, Sinnenlust genießen und dabei frei und unabhängig bleiben.


    In der Tat ein "krasses Missverständnis" zu glauben der Buddha habe frei sein
    und Unabhängigkeit bei Sinnenlust gelehrt.


    Wenn man das nicht genießen der Sinnenlust als "Unterdrückung" sieht,
    hat man von der Lehre des Buddhas sowieso noch nichts verstanden denn
    durch die Sinnenlust einsteht ja Alter, Krankheit und Tod und das ganze
    große Elend. Diesen Zusammenhang erkennt ja der normale Mensch
    überhaupt nicht oder fast nicht bzw. nur für bestimmte Übertreibungen
    die von der Norm abweichen. Das einmal Grundsätzlich.


    Wenn man die Abhängigkeit an eine Sinnenlust nicht haben will oder auch nur
    weniger haben will, oder bestimmte Sinnenlust nicht haben will, dann will
    man sie nicht haben und es interessiert das Wort "Unterdrückung" überhaupt nicht.


    Im Gegenteil man will sie ja gar nicht haben und wenn man sie nicht haben wollte
    müßte man ja seinen Wunsch dieser Sinnenlust nicht nachzugehen und sich davon
    zu befreien unterdrücken.


    Nur wenn man gegen seinen Willen die Lust nicht ausleben darf oder kann,
    dann ist es Unterdrückung die nicht gewollt wird. Davon kann aber nicht die
    Rede sein wenn man es selber will. Da läßt man sich nichts von anderen Abhängigen
    Sinnensüchtigen vorschreiben was sie für "Unterdrückung" halten. Wo kämen
    wir denn da hin.