Threaderöffner: Mein Wissensdurst ist befriedigt. Vielen Dank für eure Beteiligung Viel Freude bei der weiteren Diskussion.
Freundliche Grüße
Threaderöffner: Mein Wissensdurst ist befriedigt. Vielen Dank für eure Beteiligung Viel Freude bei der weiteren Diskussion.
Freundliche Grüße
Es geht mir um oberflächliche, sehr offensichtliche Gemeinsamkeiten, die nicht erst mehr oder weniger kompliziert zerlegt und erörtert muß, um dahinter zu kommen, ob es Gemeinsamkeiten sind.
fotost:provozierend gefragt: glaubt hier irgend jemand an Gespenster?
siehe >> http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=15&t=15840
mukti:Wie ist es mit kamma und samsara, also wenn man gutes tut kehrt man nach dem Tod in himmlischer Welt oder unter die Menschen wieder, wenn man schlechtes tut kehrt man in höllischer Welt, unter Tieren oder als Gespenst wieder? (Z.B. M. 130)
Gibt es eine buddhistische Tradition wo das verneint wird? Oder ist das eine neuere, hauptsächlich westliche Entwicklung?
ich bin im vergangenen halben Jahr im internationalen Web vielen virtuell begegnet, die sich als buddhistisch betrachten, aber alles "übernatürliche", nicht-wissenschaftlichen, mehrere Leben überspannenden oder nicht mit ihren 5 Sinne erfassbare kategorisch ablehnen.
Freundliche Grüße
kilaya:Es gibt einen Haufen allgemeiner Gelübde für Laien oder Ordinierte; dann gibt es noch allgemeine tantrische Gelübde und spezielle Gelübde die mit bestimmten Einweihungen und Praktiken verbunden sind. Für Laien kann man vllt. allgemein sagen, dass es darum geht, festzustellen, was man selbst (oder der Lehrer) individuell als Hindernis empfindet und dann kann man ein Gelübde zur Unterstützung ablegen, das man aber auch wieder abgeben kann, wenn das Thema gelöst ist.
Gibt es vielleicht eine vergleichende Übersicht vom Haufen allgemeiner Gelübte?
Gruß
Die Antworten hier waren bisher doch recht hilfreich :-).
kilaya:Was die Silas angeht, gibt es im tantrischen Buddhismus etliche Ausnahmen bzw. abweichende Sichtweisen. Eigentlich relativiert sich durch das Bodhisattva-Versprechen das Einhalten starrer Regeln generell. Aber nicht vollständig und schon gar nicht wenn man gerade am Anfang steht.
Danke f.d. Beitrag zum Thema.
Wie lauten die Verprechen?
Freundliche Grüße
Jojo:fotost:Aber auch mich würde interessieren, wie Zen Anhänger die 5 Silas sehen.
Die Silas / Kai sind eher nicht als Vorschriften zu verstehen, sondern als Koans.
Man nimmt ein "Gebot" (oder gleich alle zehn) mit in den Alltag, und entwickelt anhand von vielen hundert Situationen ein auf Erfahrung fußendes persönliches Verständnis davon, was "Rechtes Handeln" im Hinblick auf das betreffende "Gebot" ist.
Aha. Interessant. Vielen Dank für die Information.
Freundliche Grüße
Hallo,
pamokkha:Geht es lediglich um Elemente, die in sämtlichen derzeit praktizierten buddhistischen Richtungen/Traditionen/Schulen vorhanden sind oder darum, dass diese Elemente auch gleich verstanden werden?
geht mir darum, ob sie im Alltag auch gleich umgesetzt werden.
Dabei ist die Obergrenze weniger wichtig, sondern mehr die 'Untergrenze'.
Gruß
Hallo,
gibt es Elemente, die in sämtlichen derzeit bekannterweise praktizierten Buddhistischen Richtungen/Traditionen/Schulen vorhanden sind?
Also, welches sind die Gemeinsamkeiten?
Freundliche Grüße