Beiträge von gbg im Thema „Die Dinge die durch einen hindurchgehen und das Gewahrsein.“

    Carneol:
    gbg:


    Vergessen ist im "Rang ohne Namen" das "an der Spitze eines Mastens" das dritte Auge mE neben anderen Toren des "ohne Rang und Namens" wie den Sinnesorgane, dem Bewusstsein und dem Herz.


    Was hat das mit Vergessen zu tun? Meinst du vielleicht zeitweiliges Ausblenden? Kannst du das vielleicht etwas mehr "in deinen Worten" beschreiben?


    LG :om:


    Bei den Sinnesorganen und im rechten Herzen startet der Input. Gedanken gehen vom rechten Herzen durch die Psyche sich wandelnd in Gefühle in Emotionen in Stimmungen in den linken Herzraum und vergehen dann durch das dritte Auge.
    Die Informationen aus den Sinnesorganen gehen in das Bewusstsein und dann soffort wieder über das dritte Auge in das Vergehen.


    Das erklärt wo die Dinge herkommen, wie sie sich wandeln und wie sie vergehen.


    Hallo Carneol,


    ich denke hier an das "ohne Rang und Namen", den Körper im Zen.
    Beim "brennen" denke ich an die Lehrrede Buddhas "Alles brennt".
    Nirwana hat ein Zenmeister aus Kiel in einem youtube video erklärt bedeute Zufriedenheit.
    Und um Zufriedenheit gehe es im Buddhismus in erster Linie.
    Gewahrsein gibt es ja auch noch. Und reines Gewahrsein denke ich ist noch über Achtsamkeit und Nirwana auch wegen der Unterscheidungsfähigkeit dadurch von Samsara und Nirwana als zwei Perspektiven. Eine höhere Wahrheit und eine niedere Wahrheit.
    Das von der Gleichrangigkeit von Leben und Tod im Zen habe ich heute im Netz gefunden.
    Leben verbinde ich mit Achtsamkeit und Tod mit Nirwana.
    Vergessen ist im "Rang ohne Namen" das "an der Spitze eines Mastens" das dritte Auge mE neben anderen Toren des "ohne Rang und Namens" wie den Sinnesorgane, dem Bewusstsein und dem Herz.


    Grüße

    Kann man sagen Dinge gehen durch einen hindurch und werden dann vergessen?
    Dazwischen brennen einem ja die Sinne und alles was damit in Berührung kommt bis zum Vergessen.
    Ist Nirwana ein innerer Zustand oder ein äußerer?
    Ist Nirwana als Zufriedenheit und Augenblick als Hier und Jetzt zusammen reines Gewahrsein?


    Oder weshalb reden Zen-Buddhisten von Leben und Tod als gleichrangig? Ist damit nicht Zufriedenheit wie in einer Höhle wie im Mutterleib im Nirwana und Hier und Jetzt wie in einer offenen Weite wie auf einer Bergspitze über dem Samsara gemeint?