Beiträge von raterz im Thema „Die Suche nach der perfekten Meditationsmethode“

    Nett, wie ihr Techniken diskutiert ...


    "Die für den Moment optimale Meditation zu suchen" bedeutet dies nicht, ein Ziel erreichen zu wollen? Und damit ein "verbessertes" Ich, besser als vor der Meditation anzustreben?


    _()_

    das "ziel" ist nibbana oder nicht? es gibt sogar zwischenziele, die es zu erreichen gilt.

    es gibt zwar eine gewisse selbstironie, wenn das ego über seine nicht-existenz philosophiert, aber das führt der diskussion um praktisch durchzuführende techniken keinen abbruch.


    doch natürlich gibt es die perfekte meditationsmethode. und zwar ist die perfekte methode diejenige, die für einen gerade am optimalsten für einen wirkt. das ist wie ein schlüssel-schloss prinzip.

    meiner meinung nach gibt es die perfekte meditationsmethode.


    buddha lehrte ja nicht umsonst mehrere dutzend meditationsobjekte, und weitere schulen erweiterten das sortiment sogar. allen gleichermaßen metta oder konzentrationsmethoden zu empfehlen, halte ich nicht für zielgerecht.


    will man die perfekte methode haben, muss man sich mit seinem geist beschäftigen und seine hauptstörfaktoren bestimmen. darauf sollte dann die meditation ausgerichtet sein und zwar zusätzlich auch noch nach geistigem vermögen und geistiger stärke abgestimmt auf die dauer und die intervalle.


    das alles kann optimalerweise ein guter lehrer für einen bestimmen. falls nicht, kann man das auch ein bisschen für sich selbst so machen.


    alternativ kann man jede methode einen bestimmten zeitraum machen und ihre wirkung für sich fest stellen. danach weiß man auch, welche praxis für einen am wirkungsvollsten ist.