Beiträge von Michel im Thema „Meditation braucht keinen Gegenstand“



    Danke Isis,


    Ok-ich schreibe es mal kurz auf, wo in dieser Hinsicht bei mir der Schuhe drückt.
    Erreiche ich die "Ojektlose Meditation"- in unserem Thema wird sie Meditation braucht keinen Gegenstand genannt,
    müsste irgendeine noch so klize kleine Vorstellung von dem Vorhanden sein, was sich in meinem Schädel abspielt. Will sagen, das diese kltze kleine Vorstellung in meinem Schädel sich entsprechend mit der Art und Weise der Meditation bedingt
    und so die klize kleine Vorstellung das Objekt wird. Wäre das nicht der Fall, wüsste ich nicht was ich für eine Meditation gemacht habe bzw. verdient diese Art nicht den Namen Meditation, sondern müßte anders genannt werden, als ihr per Definition zugedacht wird.

    Ok-danke für eure netten Smilis.
    War woll nicht der rechte Zeitpunkt, das Thama anzusprechen und mit diesem evtl, in die Tiefe zu gehen.
    Muss halt das Metier Forum anders wahrnehmen lernen und meine Erwartungen diesbezüglich hinterfragen.
    Evtl. irgendwann ein anderes Mal. Klingt einwenig lamoyant-muss euch aber nicht stören.


    Besten Grüße



    Auf komische Abwege kommen, na ja-es geht doch nur um das Thema Meditation braucht keinen Gegenstand und das bedarf einen Austausch. Danke



    Das ist sehr nett wie du es auszudrücken versuchst "den Wald vor lauter Bäume nicht zu sehen" und Orientierungslosigkeit in einer Orientierungsphase". So, habe ich meine Frage nicht verstanden.
    Kenne die einzelnen Stufen in der Meditation, bloß der Gedanke an einer Objektlosigkeit mag sich ja auch gut anhören und wünschenswert sein, möchte auch nicht gewisse Dinge vorgreifen, aber ganz so naiv bin ich nicht, um auch eure Meinung zur Kenntnis zu nehmen.


    Gruß

    TUMO:
    Michel:


    Genau, so ist es mir auch bekannt. Bloß die Meditation ohne Objekt halte ich für nicht möglich-momentan noch natürlich. dafür gibt es verschiedene Gründe, die mich dazu veranlassen. Wen es doch möglich ist, weiß ich nicht ob es noch Meditation genannt werden muss/soll.


    Objekte, Gegenstände, rituelle Handlungen, Visualisierungen usw. verlieren sich mit der Zeit ganz von alleine. Nun mach Dir mal keinen Kopp. Es hilft nicht "theoretisch" vorzugreifen.



    Genau, theoretisch will ich das ja auch nicht "nur" begreifen, sondern mir halt mal einwenig Gedanken darüber machen, wie es möglich sein kann , gegenstandslos zu medetieren und wie andere diese umsetzen. Meine Erfahrung macht die Sache erst rund und authentisch.

    Dhammika:
    Zitat

    "Michel"


    Genau, so ist es mir auch bekannt. Bloß die Meditation ohne Objekt halte ich für nicht möglich-momentan noch natürlich. dafür gibt es verschiedene Gründe, die mich dazu veranlassen. Wen es doch möglich ist, weiß ich nicht ob es noch Meditation genannt werden muss/soll.


    Eigentlich ist es eine Kontemplation auf ein Objekt. Siehe Satipatthāna-Sutte (M.10, D.22).
    Ist die volle Sammlung erreicht wird es zur Meditation.



    Ich habe bis Dato mich hingesetzt und angefangen zu medetieren, so wie es mir gesagt wurde, also gelernt habe.
    Habe ich mich auch hingesetzt und über eine gewisse Sache nachgedacht- nur über diese Sache und versucht nur bei der Sache zu bleiben, war das für mich Kontemplation.
    Die Frage betraf aber die "Gegenstandslose Meditation"-was ist das ?


    Genau, so ist es mir auch bekannt. Bloß die Meditation ohne Objekt halte ich für nicht möglich-momentan noch natürlich. dafür gibt es verschiedene Gründe, die mich dazu veranlassen. Wen es doch möglich ist, weiß ich nicht ob es noch Meditation genannt werden muss/soll.

    Hallo ihr Lieben,


    Laß gerade in einem anderen Thread (Thema- Sachlich in der Plauderecke) von Vajrakaya; Meditation braucht keinen Gegenstand.
    Das Zitat und die These ist hier aus dem Zusammenhang gerissen. Von daher präventiv sorry, falls das Zitat dadurch einen andere Bedeutung bekommt, als vom Verfasser eigentlich beabsichtigt.
    Nur kurz. Meiner Ansicht benötigt Meditation einen "Gegenstand"!


    Besten Grüße