Alles anzeigenJa , der Moment im Jetzt ist auch nur DER Traum
Aber ich verstehe was du meinst.
Ich gehe davon aus, dass wir eine 3. Realitätsebene in der Zukunft erlangen werden. Da schrieb ich was in meinem Buch "Radikales Leben", ich zitiere die Stelle einfach mal:
ZitatDie Technisierung und die virtuelle Realität wird uns in Zukunft sehr viele Probleme bescheren. Noch sprechen die wenigsten davon. Aber es werden mehr werden. Der geistig-seelische Verfall der „Handy Generation“ ist eklatant. Nicht nur, das die Sprachfähigkeiten enorm sinken und die Lernbereitschaft nachlässt. Vielmehr betrifft es jeden Bereich des Menschen, die persönliche Entwicklung, das Geistesleben, die Freizeitgestaltung und das Soziale – alles wird völlig ersetzt oder sogar ausgelöscht durch das Handy und der Nutzung dessen. Und wir müssen uns ja vor Augen führen, dass ein Handy, Smartphone, Tablet, Computer noch einen sehr geringen Stand der Technik repräsentiert.
Die Fortschritte, in Bezug zur virtuellen Realität, werden in den nächsten Jahren so enorm sein, dass sie die überwiegende Anzahl der Menschen in ihren Bann ziehen wird und sie dementsprechend „versklaven“ wird
(geschrieben 2016).
Was Science-Fiction Autoren sich erdachten, wird Realität werden. Ich glaube sogar, dass das, was wir in dem Film Surrogates sehen können, spätestens bis 2030 umsetzbar ist und auch dementsprechend genutzt wird:
Wir gehen dann (als real physische Wesen) nicht mehr vor die Tür, sondern erledigen alles mit unserem „Surrogate“, unserem virtuellen Ich. Es lebt dann für uns.
Die ersten Anzeichen sehen wir ja schon, durch Online Spielsucht oder auch dem exzessiven Gebrauch von sozialen Netzwerken und Chat Programmen. Aber, wie gesagt, ist dies alles noch „Kinderkacke“ im Vergleich zu dem, was da kommen wird. Wenn uns diese „Kindertechnik“ schon so in den Bann ziehen kann, dann wird es mit der virtuellen Realität ein Kinderspiel sein.
Doch wie immer können wir mitspielen oder nicht.
Wie viele Menschen besitzen heutzutage kein Handy?
Die Anzahl dürfte, in Deutschland zumindest, nicht hoch sein. Vorher war ein Handy nur für Geschäftsmänner und Technik Fans von Interesse. Heute hat es jeder, selbst Kinder mit 6 Jahren laufen schon damit herum.
So wird es auch mit der „Surrogate Technik“ sein:
Am Anfang werden es nicht viele mitmachen wollen, aber die Anzahl wird stetig steigen, so dass man, im wahrsten Sinne des Wortes, wirklich ein „Außenseiter“ wird, wenn man kein Surrogate benutzt, da man andernfalls keine Welt mehr hat.
Arbeitsplätze, Freunde und Liebschaften finden nicht mehr in der realen Welt statt,
Das hört sich verrückt an, ist aber plausibel, wenn wir
die aktuellen Beobachtungen nur konsequent weiterdenken:
Egal ob im Restaurant oder an der Bushaltestelle –
zehn von neun Menschen kleben am Handy, ohne Unterbrechung –
leben diese Menschen nicht bereits in einer anderen Welt?
Und ist es diesen Menschen nicht bereits jetzt vollkommen egal, was in der Außenwelt geschieht, so lange sie statt dessen mit dem Handy hantieren können?
Natürlich gibt es bis dato noch Überschneidungen mit der Realität –
man teilt sich immer noch die physische Realität (noch).
Wenn wir im Zug sitzen, so bilden sich zwar schon zwei verschiedene Realitäten ab (der eine Fahrgast benutzt sein Handy und bekommt nichts mit, der andere Fahrgast benutzt kein Handy und sieht die Außenwelt, die anderen Fahrgäste, nimmt die Landschaft aus dem Zug wahr etc.), doch sie sind nicht wirklich verschieden, denn bei einem Zugunglück würden beide Fahrgäste sterben.
Der Handybenutzer lebt zwar quasi in seiner „eigenen Welt“,
aber doch nicht in Wirklichkeit.
Doch mit der „Surrogate Technik“ wird sich dies ändern –
es wird dann wirklich eine zweite Realität geben, die keine Überschneidungen mehr mit der üblichen Realität hat.
Diese kommende zweite Welt wird den Menschen, wie wir ihn kennen, auslöschen und zu einem Ende seiner Bestimmung führen. Er wird zwar noch leben, aber nur noch für sein Surrogate, seine zweite Identität. Und derjenige, der sich diesem Realitätswechsel untersagt, der wird es schwer haben:
Er wird einfach keine Menschen mehr finden –
genauso wie wir heute, fast keinen mehr ohne Handy vorfinden.
Interessanter Text, IkkyuSan, hast du mal was von einem koreanischem Philosophen Byung-Chul Han gelesen? Ich empfehle immer gerne sein Buch: Müdigkeitsgesellschaft, wo auf die Faktoren der Umwelt und der Auswirkungen der Technologie auf die Sozialität aufgezeigt werden in einer sehr authentischen weise, sehr netter Aufsatz. Oder hast du mal was von Jean Baudrillard gelesen? Ich fand ihn für mich zu schwer, so wie auch die meisten anderen "Poststrukturalisten" aber der Kerngedanke der Auflösung INS Digitale der Gesellschaft war interessant, oder als er beschreibt wie die Gegenstände in unseren Zimmer zwar immer kleiner und minimalistischer werden, aber uns um so mehr dominieren werden, vor-allem auch die Gedanken zu seinem Begriff "Simulacra" wo man nicht mehr wirklich weiß was nun real ist und was nicht, das fängt heute mit "Fake-News" an und schreitet langsam in VR-Brillen über wo die Emersion deutlich mehr schon das "Private" des Menschen kolonialisiert, ich bin auch wirklich gespannt, wohin das alles noch sich bewegen wird. Ich mein, mir ist kürzlich aufgefallen als ich mit einem Freund in einem Museum war, das wir bei Malerei uns gegenseitig immer damit konfrontiert haben, ob es nun Digital oder Analog ist und ob die Farbe nun imitiert wird als Farbe oder nicht und schlussendlich, warum ist gedruckte Farbe aus dem Drucker weniger "echt" als nicht gedruckte Farbe. Also um was geht es wirklich bzw. wovor haben wir denn Angst?