Beiträge von Netsrot im Thema „Unwissenheit“

    Der Begriff der Täterschaft stammt übrgens von Ramesh . Ein gutes Konzept wie ich finde. Es lohnt sich mal in seine Bücher zu schauen

    Also hier mal eine Definition: "Die Unwissenheit innerhalb der 12 Glieder ist ein Geistesfaktor der getrübt ist über die endgültige Realität und die Motivation für die gestaltende Tat bildet" . Natürlich gibt es noch viele andere Unwissenheiten aber diese ist die grundlegende die uns an das Dasein fesselt. Mit anderen eigenen Worten , wir glauben daran verantwortlich zu sein. Wir sind der festen Überzeugung und glauben an die Täterschaft . Dies zwingt uns ins Ego

    Alles ok ich nehme Alles zurück:):):)

    pops


    Du hast recht .Diese Begriffe sind anderst gemeint . Aber wie ich finde unpassend in der heutigen Zeit. Sag doch mal zu jemanden Weltling und warte auf seine Reaktion. Ich meine es doch im Allgemeinen. Worte prägen hinterlassen Abdrücke auch wenn es "nur" Benennungen sind . Mich interessiert in dem Zusammenhang kein Palikanon. Vieleicht ist man geneigt viele solche nicht günstigen Dualismen zu verwenden wenn man sich daran gewöhnt. Wie gesagt Worte prägen und beinflussen irgendwann das Handeln.Und ja streng genommen ist es ein Dualismus.Es geht mir ums Wort. Mit dem Dualismus das lass ich mal weg.

    wir leben

    wir leben 2018 und nicht irgend wie 50 , 100, oder längere zeit früher wo die worte gebräuchlich gewesen sind. Worte gewinnen oder verlieren im laufe der zeit an Bedeutung, werden in ein anderen Zusammenhang benutzt. Wenn heute jemand Mohr sagt ist das nicht mehr so wie vor 100 jahren wo der begriff gebräuchlich war. Heute hat er eine negative besetzung und zurecht.Da ist es mir egal was Wettimuny schreibt

    Ich find das Wort Weltling unpassend ,hat was Abwertendes. Ich habe andere Erfahrungen als Abwertende mit den so genannten "Weltlingen" gemacht. Da steckt ne Menge Dualismus drin eine große Menge

    Hallo Helmut


    Du magst recht haben das die Aggregate als Benennungsgrundlage für die Person herhalten müssen. Aber ebend Benennung. Es ist nur eine Benennung. Nicht mehr und nicht weniger. Und nein wir sind keine Maschinen denn Präsens oder Bewußtsein ist mit im Spiel und kann Leid und Freude erfahren. Und Bewußtsein ist ein zusammengesetztes Ding.


    Gruß Netsrot

    Es gibt da ebend nur Formationen . Die Phänomenenlehre der Sautrantikas hat mir da sehr geholfen. Wir sind ja sozusagen programmiert die Dinge als Ganses in einem Stück zu sehen. Und diese Aufdröselung in die Unmenge an verschiedenen Phänomenen ist hilfreich gewesen . Anfangs habe ich nicht verstanden warum die vielen vielen Unterteilungen eines Phänomens. Nach und nach dämmerte mir der Sinn. Es ist ebend nich dieeee Person sondern die Knochen das Fleisch die Haare die Gedanken Gefühle eine Unmenge an Gefühlen Benennungen Beziehungen Ansichten und vieles mehr, die Aggregate. In guten Momenten kann man das erfahren und begreifen. Dann fällt für kurze Zeit der perfekte Schleier der Illusion. Ein Geschmack bleibt zurück der hoffendlich reicht

    Eine gute Sicht ,gefällt mir . Wer oder was diskutieren hier eigendlich? Oder denken alle sie seien Personen? Oder doch Maschinen?Oder alles nur ein Bewußtsein? Wer bin ich mit Robert Lembke, kennt das noch Wer?

    ich weiß um die 4 Lehrmeinunngen.Und doch geht es letzten Endes Um die Persönlichkeit ,das Ego, oder wie auch immer. Ja die Persöhnlichkeit das ich existiert, aber ebend nur abhängig ,teilelos,unbeständig.So empfinden wir sie aber nicht.wir nehmen intuitiv das Gegenteil war obwohl wir es intellektuell besser wissen. Wichtig ist diesen Sachverhalt ( Objekt der Negation) an sich selbst zu erkennen. Im tibetischen Buddhismus habe ich einen Satz gelesen der ins Schwarze trifft. Sinngemäß wiedergegeben. "Es ist so als wenn man Wasser in Wasser gießt".Objekt und Subjekt heben sich auf. Gibt es überhaupt Subjekt? Und doch sind wir der festen Überzeugung wir haben eine Persöhnlichkeit. Wir fühlen uns angegriffen gelobt geliebt verlassen und vieles mehr .Wir reagieren um uns zu rechtfertigen um uns zu behaupten um auszuweichen usw. Es ist eine Abhängigkeit eine Formation ein Prozess ein Ablauf da wie immer wir es benennen meinetwegen auch Person aber die Substanz die wir da rein legen ist intellektuelle Phantasie.


    LG Netsrot

    Unwissenheit bezieht sich im Zusammenhang der 12 Glieder auf das nicht erkennen der wahren Natur der Dinge. Wir haben üblicherweise die irrige Ansicht wir hätten eine Persönlichkeit. Doch die haben wir nicht ,haben sie nie gehabt und werden diese nie haben. Es gibt weder das Selbst der Person noch das drr Phänomene