Beiträge von accinca im Thema „Unwissenheit“

    Mir ist zu diesem Thema, gleich der Begriff des Nichtwissenswahnes, eingefallen.

    Die anderen Wahnarten sind: Daseinswahn und Geschlechtswahn

    Du meinst sicher:

    kāmāsavo, bhavāsavo, avijjāsavo.


    Geschlechtswahn für kāmāsavo, ist eigentlich zu beschränkt.

    Mit "kāmā" ist keinesfalls nur der Geschlechtswahn sondern

    die gesamte sinnliche Lust gemeint.

    Auch ist unter "savo" nicht der Wahn sondern die ganzen

    dem Wahn zugrundeliegenden Triebe zu verstehen.

    Der sinnliche Wahn hat also die sinnlichen Triebe zur Grundlage.

    kāmāsavo, bhavāsavo, avijjāsavo entspricht

    also den drei Daseinsbereichen.

    Ein Arahat ist also ein khināsavo = ein Triebversiegter.

    Es gibt Milliarden Dinge mit Benennungen und damit ein geglaubtes so sein wie die Bennenung.

    Ich wüßte nicht, das jemand glaubt eine heiße Herdplatte sei so wie ihre Benennung.

    Da brauchst du dich ja nur mal darauf setzen um den Unterschied zu sehen.:)

    Was denn nun Nichtwissen oder Unwissen

    Das sind nur zwei unterschiedliche Übersetzungen des gleichen paliwort.

    Im deutschen sagt man auch "das ist gehüpft wie gesprungen".

    Unwissen?

    Heißt für mich Wissen nicht erkennen oder eben nicht haben, nicht brauchen.

    Es gibt tausende von Dingen die man nicht kennt und die man nicht weiß.

    Diese sind aber nicht gemeint wenn der Buddha von Nichtwissen spricht.

    puthujjana: Weltling,

    "Wer nicht von den drei Fesseln (Persönlichkeitsansicht,

    skeptischem Zweifel und Haften an Regeln und Riten) befreit ist

    und sich auch nicht auf dem Wege befindet, jene drei Dinge zu

    verlieren, diesen Menschen bezeichnet man als Weltling" (Pug. 9).

    Ich weiß es nicht! ist ein witziger Satz.

    Da sagt ein Ich das es nicht weiß was ein Ich ist das sagt das es nicht weiß.

    Übrigens ein Satz der ohne Nichtwissen gar nicht möglich gewesen wäre.