hier spricht der so kommende,
so gehende. der fortschreitende. der fortgeschrittene adept.
Das irdische Ich ist vergänglich, das reale Selbst nicht!
Es gibt kein reales Selbst! Ich denke Du setzt Dich mit der Buddhalehre auseinander?!
hier spricht der so kommende,
so gehende. der fortschreitende. der fortgeschrittene adept.
Das irdische Ich ist vergänglich, das reale Selbst nicht!
Es gibt kein reales Selbst! Ich denke Du setzt Dich mit der Buddhalehre auseinander?!
marc. Erkenntnis kommt vor allen durch die Praxis der Meditation und weniger durch intellektuelles Verstehen, wobei letzteres eine sinnvolle Ergänzung zur Praxis sein kann. Also denk nicht so viel drüber nach, sondern setz Dich hin!!
Alles anzeigendiese Technik ist von Ramana Maharshi in dem Buch "Wer bin ich" beschrieben.
Wird aber auch m.E. im Chan verwendet (Huatou)
Hallo Marc,
ich kenne diese Technik auch von Ramana Maharshi - wobei "Technik" klingt so, als würde da noch mehr als diese Frage
hinterstehen. Tut es m.E. aber nicht.
Wenn man sich z.B. während einer Meditation diese Frage stellt, dann wird der Geist ziemlich schnell beruhigt. Mehr ist es nicht bzw. mehr dazu kenne ich nicht.
Warum das allerdings so ist; dass diese drei Wörter den Geist so beruhigen, keine Ahnung, weiß ich nur aus der Erfahrung heraus.
Von Erleuchtung habe ich da allerdings nichts gelesen - wäre mir jetzt auch nicht so wichtig, bin ja schon froh, wenn
der Gedankenstrom unterbrochen wird.
Der Sinn ist zu Fragen "Wer erlebt XY/ Wer geht? / Wer hört" etc... Die Frage wird vom Verstand mit "Ich" beantwortet. Mit der Frage "Wer ist Ich?" kommt man dem Verstand auf die Schliche denn es gibt keine wahre Antwort..alle Antworten wären Konzepte! Das lässt das Denken kurzzeitig stoppen und einen Einblick in die wahre Natur erlauben
diese Technik ist von Ramana Maharshi in dem Buch "Wer bin ich" beschrieben.
Wird aber auch m.E. im Chan verwendet (Huatou)