Beiträge von accinca im Thema „Nirvana-Erfahrung“

    Warum denn nicht?

    Das wäre eine gute Frage an dich selber gewesen.

    Die Antwort darauf ist eben weil es so ist das Ich-bin-Dünken Anhaften ist und zu Anhaften führt.


    Du, ich kann dir die Frage auch beantworten, es ist nämlich kein Problem, Anhaftungen zu überwunden mit dem Glauben, dass es ein "ewiges Etwas" gibt. Die meisten Asketen kommen ja eben aus solchen Richtungen, die ein "ewiges Etwas" lehren. Und nun?

    Ja, aber eben nicht alles Anhaften. Das primäre Anhaften an ein

    "ewiges Etwas" läßt sich damit eben gerade nicht überwinden und

    damit wird Das Elend erhalten.

    Es hat nur gelehrt, daß es kein unveränderliches ewiges Etwas gebe, denn ein solcher

    Glaube führt ja nicht zum Loslassen, zur Überwindung des Anhaftens.

    Warum denn nicht?

    Das wäre eine gute Frage an dich selber gewesen.

    Die Antwort darauf ist eben weil es so ist das Ich-bin-Dünken Anhaften ist und zu Anhaften führt.

    Vernichtungslehre:

    Es scheint ein verbreiteter Irrtum zu sein, der Buddha habe

    sich in jeder Hinsicht dagegen ausgesprochen.

    Der Buddha hat sich nicht gegen die Vernichtung von Gier, Haß und Verblendung und

    allen leidhaften Dingen ausgesprochen.Er hat nur gesagt, daß er nicht die Vernichtung

    eines ewigen Selbst lehre. Wie auch, wenn keins da ist und wenn es da wäre wie auch

    wenn es nicht Vergänglich wäre?

    Es hat nur gelehrt, daß es kein unveränderliches ewiges Etwas gebe, denn ein solcher

    Glaube führt ja nicht zum Loslassen, zur Überwindung des Anhaftens.

    Er führt nur zum Weiterso im Leiden des Samsaro. Das ist es worüber man

    sich zu recht sorgen machen sollte wenn man sowas glaubt und nicht ob man vernichtet

    würde. Da steckt nur die Angst vor dem Tode eines vermeintlichen Selbst drin von dem

    man sich dann selbstverständlich auch nicht los sagen könnte.