Beiträge von Schneelöwin im Thema „Umgang mit Lügen“

    Ich schrieb nicht von einer Geliebten oder einer längeren Affäre, sondern von einem einmaligen Fehltritt (aufgrund fehlender Kontrolle).

    Ich habe auch nicht von einer längeren Affäre geschrieben, Monika.

    Geliebte sage ich auch, wenn es ein einmaliger Fehltritt war.:)


    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Ich denke, Du hättest genauer hinschauen sollen, denn ich schrieb nicht davon, lieber die Lüge zu leben ... - das ist Interpretation.

    O.k. das verstehe ich, Monika, deswegen habe ich im "Nichtwissen verweilen" dahinter gesetzt. " Lüge leben" klingt auch wirklich sehr herausfordernd. Verzeih!


    Vielleicht nur noch eine kleine Erklärung von meiner Seite, warum ich z.B. ein Fehlverhalten wie Fremdgehen direkt von meinem Partner wissen möchte und nicht im Nichtwissen verweilen möchte. Weil der Vertrauensbruch größer erscheint, wenn man es von irgendeiner anderen Seite zugetragen bekommt. (Womöglich noch von der Geliebten(:)

    Dann lieber ehrlich und direkt; am Besten sofort.

    Dann habe ich alle Optionen offen, wie ich damit umgehe. Trösten ?:grinsen: Wo käme ich denn dahin:grinsen: Näh, lach*

    Auf jeden Fall ist er dann durch die Ehrlichkeit vom Druck befreit und muss dann aber die Konsequenzen leben, wie immer die auch aussehen.

    (nur meine Seite; die Menschen ticken verschieden)


    Alles Liebe von Schneelöwin

    Ich möchte das nicht wissen, und ich möchte auch niemanden mit meinem Fehler unnötig belasten.


    Hallo Schneelöwin, du hast meine Aussage sicher nicht ganz richtig verstanden. Es geht nicht um mich und ob ich die Wahrheit wissen will.


    Du meinst wohl eher, Monika, Du hast Dich nicht klar ausgedrückt und nicht, ich hätte es nicht verstanden.

    Dann schreibe doch "man" und nicht in der "ich" Form;)


    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Hallo mkha,


    nur der Form halber dann das ganze Zitat:);)

    Oder was ich überhaupt nicht verstehe, wenn jemand einen Fehltritt (Fremdgehen) begangen hat aus einer vielleicht weinlustigen oder traurigen Situation heraus und darunter leidet, dass dieser sich durch ein Geständnis bei seiner/seinem Partner erleichtern will. Ich möchte das nicht wissen, und ich möchte auch niemanden mit meinem Fehler unnötig belasten.

    Allerdings würde ich meinem Partner sowas verzeihen, wenn er es denn nicht für sich behalten könnte.

    Vertrauen hängt für mich von ganz anderen Faktoren ab.

    Ob allein die Reflexion zur Reinigung? ausreicht (Du meinst anschließend, nach dem Fehltrit?t) und den Fehltritt dann für sich behält, vermag ich nicht zu beurteilen.

    Mir persönlich wohl eher nicht.


    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Woran liegt es, dass man gemeinhin den Unwert der Lüge betont, anstatt den hohen Wert der Aufrichtigkeit zu betonen?


    Weil der Thread "Umgang mit Lügen heißt" betont man wohl eher die Lüge anstatt die Aufrichtigkeit.

    Die Menschen ticken wohl sehr unterschiedlich.

    Wenn Du genau hinschaust, liest Du z.B. dass Monika die Wahrheit garnicht wissen möchte; lieber die Lüge leben bzw. im Nichtwissen verweilen möchte, wenn ich ihre Aussage richtig verstanden habe.

    Eigentlich schade um den Menschen, der sich nur durch die Wahrheit wiederum befreien kann; das heißt sich reinigen kann, dies verwehrt man ihm damit.

    Und trotz allem bin ich der Ansicht, dass es ein paar Ausnahmen gibt oder man umschreibt die Wahrheit gekonnt, was ja auch nicht immer so möglich ist. . .


    Liebe Grüße von Schneelöwin

    in dem er die Auffassung vertrat, dass es selbst bei Gefahr für Leib und Leben kein Recht auf eine Lüge („Notlüge“) gibt.

    Ich hab den Text mit Interesse gelesen und in der Gesellschaft kann man "dieses Recht" vielleicht gerade noch hinbekommen (der Ton macht ja oftmals die Musik)


    Ob Kant wohl auch bei seinen eigenen Kindern diese Auffassung vertreten hätte?

    Beispiel: Familie mit 2 Buben; der eine vorbildlich in der Schule; im Leben, zu dem auch noch sehr kreativ;

    der zweite Bub ist eher ein Problemkind, schulisch und im Leben; die Kreativität so lala

    Nun malen die beiden Buben für die Mutti zum Geburtstag jeder ein Bild als Geschenk.

    Das Problemkind fragt in einer stillen Minute die Mutti ob sie findet, dass der Bruder kreativer sei als er?


    Hier nun die Wahrheit zu sagen mit all den Auswirkungen, welches da auf das "Problem" des Kindes einprescht, halte ich eher für unheilsam?. Selbst ein Zögern in der Antwort könnte hier zuviel sein?.


    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Möglicherweise ist ihm ein Gespräch unangenehm, möglicherweise hat er Durchfall oder ähnliches gehabt, lässt den armen Jungen doch in Ruhe, es muss nicht jeder von jedem alles wissen. Warum so penetrant?

    Es ging (mir) ja nun auch nicht primär um den Azubi, sondern darum, wie meine Frau bei dieser Situation am besten Gleichmut entwickeln sollte.

    Mir kommt die Idee, dass dann Gleichmut mit Ignoranz verwechselt werden könnte.

    Ich finde das Gespür dafür zu haben, dass jemand sich "eventuell" nicht wohl fühlt; sehr wertvoll.

    Dies würde "ich" mir bewahren.:)

    Dann gibt es ja auch noch diesen "Schnellschuss" im Vorbeigehen, wenn Bekannte dann kurz anfragen: "Gehts gut"?

    Halten dann beim gehen kaum inne also keine Zeit,, aber solche Fragestellung mal eben raushaun.

    Ich lächel dann nur wenn es mir dann mal nicht gut gehen sollte - würde mich ja mal interessieren wenn man dann laut sagen würde total schlecht? Wenn dem denn mal so sein sollte.

    Als mein Schwiegervater nach einem Unfall im Koma lag hab ich nicht großartig nachgedacht und auf die Frage wie es mir geht mit "schlecht" geantwortet. Und nicht nur das. Ich hab auch noch erklärt warum. Die Person war total überfordert darauf zu reagieren.

    Solche Reaktionen kenne ich auch - gleichzeitig bekomme ich dann auch noch den Drang der überforderten Person zu helfen, die dann mit der eigenen Fragestellung nicht klar kommt:o

    Dann gibt es ja auch noch diesen "Schnellschuss" im Vorbeigehen, wenn Bekannte dann kurz anfragen: "Gehts gut"?

    Halten dann beim gehen kaum inne also keine Zeit,, aber solche Fragestellung mal eben raushaun.

    Ich lächel dann nur wenn es mir dann mal nicht gut gehen sollte - würde mich ja mal interessieren wenn man dann laut sagen würde total schlecht? Wenn dem denn mal so sein sollte.

    Genau solche "kleine Lügen" oder "Notlügen" zeugen doch von Egoismus und Respektlosigkeit,

    ich würde sagen, "nicht immer".

    Wenn eine Freundin oder sonst Jemand vor mir steht und vor Freude über beide Backen strahlt und mich fragt, wie ich ihr neues T-Shirt finde, dann sage ich z.B. "Das steht Dir ausgesprochen gut".

    Die Wahrheit ist aber manchmal, dass ich die Farben z.B. viel zu grell finde; aber ich würde jemanden nie enttäuschen, wenn dieser Mensch sich so freut.


    Wenn ich dann obige Aussage mache; ist es dann auch fast meine Wahrheit, da inpuncto dieser Freude ihr Lächeln ihr ausgesprochen gut steht.;)


    Liebe Grüße von Schneelöwin