Lieber IkkyuSan,
Begierdebereich, formhafter Bereich oder formloser Bereich?
Formhafter Bereich.
Danke an Raphy und Accinca, sehr hilfreiche Antworten 

Du solltest es zuspitzen und den Artikel weg lassen, denn es gibt nur einen Gott.
Wer sagt denn das? Bestimmt nicht die buddhistische Lehre.
Wenn man noch mit mehreren Göttern zu tun hat, dann ist das unbefriedigend und daher vergänglich. Da will man ja heraus.
Nein finde ich nicht, ich würde mir sogar mehrere Götter in meinem Umfeld wünschen! Shiva und Krishna sind z.B. sehr gute Freunde, obwohl sie total verschiedene Aspekte repräsentieren. Auch als Gott sollte man noch dazulernen können und das geht am besten mit Partnern/Freunden oder auch nicht wohlgesinnten Göttern.
Lebe hier und Jetzt und sehne Dich nicht nach unsinnigen Dingen.
Diese Frage einem meiner Meister gestellt hätte mir einen Hieb eingebracht...
Na gut dass ich keien Meister habe^^...sicherlich ist dies kein relevantes Zen Thema.
Die Fragestellung des Threads scheint für manch einen Leser lächerlich zu sein. Aber verschiedene Überlieferungen, nicht nur der Buddhismus, räumt dem Menschen diese Möglichkeit ein. Es ist auch nicht möglich, dass jeder mit voller Überzeugung das Nirvana anstrebt und ich glaube, unter Buddhisten gibt es da viel Fadenschein. Natürlich ist es von reiner Einsicht und Logik erheblich besser, Nirvana anzustreben, aber ich kann mich mit dem Gedanken einer "vollkommenen Auslöschung" nicht anfreunden, wo es keinerlei Selbst mehr gibt. So bleibt mir armen Ritter nur übrig, "mein Selbst" zu verbessern, wohlmöglich über mehrer Inkarnationen. Aber - macht das nicht auch der Boddhisattva so? Auch er inkarniert ja wissentlich gegen die Verheißung des Nirvana. Ein "Gott zu werden" muss ja nicht gleichbedeutend mit übersteigertem Egoismus oder Megalomanie in Verbindung gebracht werden. Ich denke als Gott hätte man sogar mehr Möglichkeiten den Wesen zu helfen als ein Boddhisattva, aber das ist reine Spekulation.