Wie wird man ein Gott?

  • Wie gelingt es mir, im Götterbereich wiedergeboren zu werden? Gibt es dazu präzise Anleitungen?


    Und ja, ich habe es vestanden, dass auch dieser Bereich leidvoll ist, da man nach Verbrauch seines Karmas wieder "runtergeschraubt" wird - obwohl mir da die Frage kommt: Warum ist dies ein zwingender Prozess?

  • Buddha war auch mal Gott selbst:


    Zitat

    Als die Welt wieder neu entstand, da trat ich in einem leeren Brahma-Palaste in Erscheinung. Dort, ihr Mönche, war ich der Brahma, der Große Brahma, der Sieger, der Unbesiegte, der Allsehende, der Allmächtige.


    Anguttar Nikaya 7.58-60

  • Warum willst Du in die Götterwelten? Die sind Vergänglich.

    Warum willst Du in die Welt der Wahrnehmung und der Nicht-Wahrnehmung? Die ist Vergänglich.

    Geh ins Nirvana, das ist nichts mehr nichtmal ein Grund für Langeweile.

  • Warum willst Du in die Götterwelten? Die sind Vergänglich.


    Naja, mal schauen wie es dort so ist. Einen unverschämten Versuch wagen, den Olymp zu besetzen und nicht mehr abzuweichen. Wenn ich ein gnädiger und guter Gott wäre, gäbe es wahrscheinlich keinen Grund, dass "Karma mich rauswirft", denn an sich haben die mir bekannten Götter meist Unsterblichkeit erlangt, doch beim Gott des Alten Testaments ist es sehr wahrscheinlich, dass er wieder gehen muss, er war für viel Leid verantwortlich...nein, ich würde meinen Gottesstatus Ernst nehmen und Strahlen der Gnade und Freude verschenken.

  • Ich glaube mich erinnern zu können,dass du, was die Welt der Kriegergötter betrifft,nur einen übermässigen Stolz entwickeln musst.

  • Ich glaube mich erinnern zu können,dass du, was die Welt der Kriegergötter betrifft,nur einen übermässigen Stolz entwickeln musst.


    Bei den Kriegsgöttern würde ich mich nicht wohlfühlen. Ich weiß auch glaube ich nicht so Recht was "Stolz" ist.

  • Wie gelingt es mir, im Götterbereich wiedergeboren zu werden? Gibt es dazu präzise Anleitungen?

    Lieber IkkyuSan,


    Begierdebereich, formhafter Bereich oder formloser Bereich?


    Du musst nur die entsprechenden Versenkungen intensiv praktizieren, Anhaftung daran entwickeln und natürlich dein Selbst bekräftigen.


    :rad:

    Mein Motto: "Nur Materie ist real." Probier's mal aus :)

  • Wie gelingt es mir, im Götterbereich wiedergeboren zu werden? Gibt es dazu präzise Anleitungen?


    Und ja, ich habe es vestanden, dass auch dieser Bereich leidvoll ist, da man nach Verbrauch seines Karmas wieder "runtergeschraubt" wird - obwohl mir da die Frage kommt: Warum ist dies ein zwingender Prozess?

    Für mich sind die Götter (oder Gottheiten) erleuchtete Wesen. Kommst du zur Erleuchtung, wirst du eine Gottheit. Die Anleitung dazu findet man im Buddhismus. Dieser Bereich ist leidvoll, so lange man auf der Erde lebt. Auf der Erde gibt es Freude und Leid im Doppelpack. Es gibt verschiedene Bodhisattva-Stufen. Auf den unteren Stufen kann man seine Erleuchtung wieder verlieren, wenn man sich unweise verhält und ein Opfer weltlicher Energien wird. Man kann den Götterbereich aber auch psychologisch interpretieren. Dann bewirkt gutes Karma (gute Taten) ein gutes weltliches Leben.

  • Wie gelingt es mir, im Götterbereich wiedergeboren zu werden? Gibt es dazu präzise Anleitungen?


    Und ja, ich habe es vestanden, dass auch dieser Bereich leidvoll ist, da man nach Verbrauch seines Karmas wieder "runtergeschraubt" wird - obwohl mir da die Frage kommt: Warum ist dies ein zwingender Prozess?

    Für mich sind die Götter (oder Gottheiten) erleuchtete Wesen. Kommst du zur Erleuchtung, wirst du eine Gottheit. Die Anleitung dazu findet man im Buddhismus.

    Lieber Nils,


    die Anleitung zur richtigen Unterscheidung zwischen den Göttern der Daseinsbereiche und den (Meditations-)Gottheiten bestimmter buddhistischer Lehren findet man tatsächlich im Buddhismus.
    _()_

    Mein Motto: "Nur Materie ist real." Probier's mal aus :)

  • Es ist nicht verwerflich ein Dasein im Götterbereich anzustreben. Es handelt sich um ein weltliches Yana, das wie alle anderen Yanas ein Produkt der Buddha-Natur ist. Es ist einfach eine Frage der Reifung im Verlauf vieler Äonen. bis man schließlich einen buddhistischen Pfad erlangt und hat man einen solchen erlangt, kann es nochmal 3 Perioden unzähliger Äonen dauern. :rose:

    Mein Motto: "Nur Materie ist real." Probier's mal aus :)

  • Liebe(r) Aka Onyx 9,


    die Wahl der Worte hängt von der Intentionalität des Sprechers ab. Wenn ich z.B. in einen Obstladen gehe, dann sage ich z.B. 'Bitte 1 Kilo von diesen Äpfeln.' aber ich würde nicht sagen 'Bitte 1 Kilo von dieser Leerheit.' und auch nicht 'Bitte 1 Kilo von dieser Buddha-Natur.'

    Also habe ich oben geschrieben 'ein Produkt der Buddha-Natur' und nicht 'ein Produkt der Leerheit'.


    _()_

    Mein Motto: "Nur Materie ist real." Probier's mal aus :)

  • Wie gelingt es mir, im Götterbereich wiedergeboren zu werden? Gibt es dazu präzise Anleitungen?


    ...

    Hallo lieber IkkyuSan.


    So zum Beispiel:


    kosmologie


    Eine wichtige und bekannte Sutta dazu:


    Majjhima Nikāya 41


    Fußnote 4 ist auch nicht ganz uninteressant:

    [4] Ab hier ist rechtschaffenes Verhalten nicht die einzige Bedingung für Wiedergeburt im jeweils aufgeführten Bereich. Für Geburt in den Brahmabereichen ist außerdem Praxis in den vier göttlichen Verweilungen (brahmavihāra), bzw. der ersten Vertiefung eine kammisch notwendige Ursache. Für die Bereiche des Glanzes, der Herrlichkeit und der großen Erfolge sind die zweite bis vierte Vertiefung kammische Ursache. Geburt in den formlosen Bereichen ist mögliche Folge der formlosen Vertiefungen. Die Avihas bis Akaniṭṭhas sind Wesen in den Reinen Bereichen, sie sind alle Nichtwiederkehrer. Für die Vernichtung der Triebe, Arahantschaft, ist die Verwirklichung der Vier Edlen Wahrheiten die Voraussetzung. Der Buddha zeigt aber dennoch die Bedeutung des rechtschaffenen Verhaltens für jenes glückliche Wiedererscheinen auf: ohne Ethik sind die genannten höheren Erreichungen unmöglich.

    Majjhima Nikāya 41


    Eine andere kurze Sutta wäre noch:


    Anguttara Nikaya IV.181-190


    Oder auch diese Uposatha-Sutta, ab dem Gedenken an die Gottheiten, weiter unten:


    Anguttara Nikaya 3 (62-71)


    Wenn man jedoch ein Götterkönig oder Göttlicher Herrscher werden will, so wie Sakka oder Brahma, und nicht nur Bewohner der himmlischen Welten, muß man wohl auch überdurchschnittliche Fähigkeiten haben und überdurchschnittliche karmische Leistungen vollbringen. Zusätzlich zu dem was in den zitierten Sutten steht. Schon ein guter und charakterfester menschlicher Herrscher zu werden, ist wohl eine Herausforderung der Übung über mehrere Leben.


    Also so wie ich es gehört habe, braucht man um als allmächtiger Brahma zu erscheinen, auch ganz besonderes Karma. Und das muß man sich erarbeiten. Vermutlich durch gute Werke. Die Paramis könnten da vielleicht eine Orientierung sein.


    parami.html


    Pāramitā – Wikipedia


    Über Buddha wurde ja gesagt, dass er entweder ein Befreiter oder ein Weltherrscher wird. Also könnte das Training für einen weisen und gerechten Herrscher wohl auch die Paramis sein.


    Meiner Meinung nach. :)



    :sunny::rainbow::earth::heart:


    Liebe Grüße

    6 Mal editiert, zuletzt von Raphy ()

  • Wie wird man ein Gott, ist nicht dieselbe Frage nach der Wiedergeburt im Götterbereich. Was willst du also?


    Du solltest es zuspitzen und den Artikel weg lassen, denn es gibt nur einen Gott. Wenn man noch mit mehreren Göttern zu tun hat, dann ist das unbefriedigend und daher vergänglich. Da will man ja heraus.

    Also - wie wird man der eine Gott?

    :zen:



  • Wie gelingt es mir, im Götterbereich wiedergeboren zu werden? Gibt es dazu präzise Anleitungen?


    Und ja, ich habe es vestanden, dass auch dieser Bereich leidvoll ist, da man nach Verbrauch seines Karmas wieder "runtergeschraubt" wird - obwohl mir da die Frage kommt: Warum ist dies ein zwingender Prozess?

    Ja, gibt es und man sollte häufig über die heilsamen Dinge und Eigenschaften dieser Wesen

    bedenken und entsprechend einfühlen und die heilsamen Eigenschaften mehren.

    Zwar lehrte der Buddha das letztendlich alles leidhaft sei, aber er lehrte auch das die Wesen

    nicht am Dasein anhängen würden, wenn es ausschließlich nur als leidvoll empfunden würde.

    Warum ist der Abstieg ein zwingender Prozess??

    Ein Abstieg ist nur auf Dauer ein zwingender Prozess.

    Eben letztendlich wegen der Vergänglichkeit aller Dinge.

    Es bedeutet aber nicht, das nicht auch eine noch größere Verbesserung möglich sei.

    Kein zwingender Prozess ist es auch bei dem belehrten Nachfolger. (anusari)

    Für ihn gibt es kein Abstieg in dunkle Bereiche. Er ist erst zufrieden wenn er

    das höchste Ziel der Befreiung erlangt hat. Eine erneute Geburt gibt es dann ja

    nicht mehr und damit auch kein Abstieg.

  • Lebe hier und Jetzt und sehne Dich nicht nach unsinnigen Dingen.

    Diese Frage einem meiner Meister gestellt hätte mir einen Hieb eingebracht...


    _()_

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.


    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • Lieber IkkyuSan,


    Begierdebereich, formhafter Bereich oder formloser Bereich?


    Formhafter Bereich.


    Danke an Raphy und Accinca, sehr hilfreiche Antworten _()_:like:



    Du solltest es zuspitzen und den Artikel weg lassen, denn es gibt nur einen Gott.


    Wer sagt denn das? Bestimmt nicht die buddhistische Lehre.




    Wenn man noch mit mehreren Göttern zu tun hat, dann ist das unbefriedigend und daher vergänglich. Da will man ja heraus.


    Nein finde ich nicht, ich würde mir sogar mehrere Götter in meinem Umfeld wünschen! Shiva und Krishna sind z.B. sehr gute Freunde, obwohl sie total verschiedene Aspekte repräsentieren. Auch als Gott sollte man noch dazulernen können und das geht am besten mit Partnern/Freunden oder auch nicht wohlgesinnten Göttern.




    Lebe hier und Jetzt und sehne Dich nicht nach unsinnigen Dingen.

    Diese Frage einem meiner Meister gestellt hätte mir einen Hieb eingebracht...


    Na gut dass ich keien Meister habe^^...sicherlich ist dies kein relevantes Zen Thema.


    Die Fragestellung des Threads scheint für manch einen Leser lächerlich zu sein. Aber verschiedene Überlieferungen, nicht nur der Buddhismus, räumt dem Menschen diese Möglichkeit ein. Es ist auch nicht möglich, dass jeder mit voller Überzeugung das Nirvana anstrebt und ich glaube, unter Buddhisten gibt es da viel Fadenschein. Natürlich ist es von reiner Einsicht und Logik erheblich besser, Nirvana anzustreben, aber ich kann mich mit dem Gedanken einer "vollkommenen Auslöschung" nicht anfreunden, wo es keinerlei Selbst mehr gibt. So bleibt mir armen Ritter nur übrig, "mein Selbst" zu verbessern, wohlmöglich über mehrer Inkarnationen. Aber - macht das nicht auch der Boddhisattva so? Auch er inkarniert ja wissentlich gegen die Verheißung des Nirvana. Ein "Gott zu werden" muss ja nicht gleichbedeutend mit übersteigertem Egoismus oder Megalomanie in Verbindung gebracht werden. Ich denke als Gott hätte man sogar mehr Möglichkeiten den Wesen zu helfen als ein Boddhisattva, aber das ist reine Spekulation.