Beiträge von Daoist im Thema „Zweifel an der eigenen Linie“

    Seit 1992 lehrt er zumindest im Auftrage seines Lehrers (S.H. C.R. Lama), fungiert bei Khordong auch als Lehrer. Nebenher hat er einen Doktorgrad der Nyingma Research Society, die mit dem Central Institute of Tibetan Higher Studies assoziiert ist. Würdest du da nen Unterschied machen zwischen Lehrer und Lama? Ich kenn mich da nicht so aus. (Wenn jemand gut ist, braucht es nebenbei auch keinen Titel)

    https://www.khordong.de/de/james-low

    Hier auch noch mein Senf.
    Schau dich ruhig um. Ein Nyingma-Lama, james Low, meinte einmal, für Leute mit offenen Geist ist es gut, wenn sie Belehrungen verschiedener Richtungen hören. Auch die Rime-Bewegung sieht das meines Wissens so. James Lows Lama meinte sogar einmal, wenn es nur wenige Praktizierende aus verschiedenen Vajrayana-Richtungen gäbe, soll man gemeinsam praktizieren (auch Drikung Chetsang sagte mal ähnliches).

    Aber sicher ist es auch gut zu bedenken, daß Karma Kagyü nicht nur Ole ist. Es gibt ja auch die Sharmapa-Bodhi-Path-Zentren (die sogar meinten:, "Lehrer, die regelmäßig reisen, sind vielleicht nicht die besten Meditationslehrer". ;) ) Es gibt auch die Zentren des einen anderen Karmapas (Urgyen Trinle Dorje). (Der dritte hat glaub ich keine Zentren in Deutschland).
    Auch gibt es auch noch andere Kagyü-Linien, Drikung Kagyü und Drukpa Kagyü. Vor Jahren kam sogar das Oberhaupt der Drikung Kagyü ab und zu nach Deutschland, Drikung Chetsang. Wenn man ihn mal erleben kann, sollte man es tun (nur meine Sicht).
    Außerdem gibt es neben den Gelugs auch noch die Nyingmapas und Sakyas in Deutschland und Österreich. Ich glaube irgendwo gab es auch von den Jonangpas (die man in Tibet ja fast vernichtet hatte) ein Zentrum, weiß aber nicht mehr genau. (Und in Hamburg gibt es sogar ne Shingon-Gruppe, hab ich jetzt mal gelesen, daß ist japanisches Vajrayana).
    Aber ich bin da nicht mehr auf dem aktuellem Stand.

    Vielleicht spricht dich ja etwas an, was du noch gar nicht so auf dem Schirm hast. Der Tip von Nyinje mit den youtubevideos find ich gut. (Da bin ich letztens auch mal wieder bei James Low hängen geblieben.)
    Aber gegen Gelug ist sicher auch nix einzuwenden. (Hm, aber es gab da auch ne Abspaltung von der NKT um Dechen Losang Chöma, die ich seltsam fand (selbst die DBU lehnte sie ab). Da sie wie die NKT gegen den Dalai Lama eingestellt sind, wär das sicher eher nix für dich, vermute ich mal.)

    Des weiteren empfehle ich immer wieder, sich auch wenigstens einen Überblick über die anderen buddh. Schulen zu verschaffen. (Nach Möglichkeit auch mal über Theravada und Zen hinaus).

    Vielleicht sind die Empfehlungen von der Bodhi Path-Seite, was man bei einem Lehrer beachten soll, gar nicht so schlecht, daher verlinke ich sie mal. Vier Wege, einen authentischen buddhistischen Lehrer zu finden