1) hatte ich erwartet, dass man sich einig wird, dass wir wohl alle eher über Vorstellungen sprechen, wenn es um Götter geht. Damit Gespräche zur Unterscheidung zwischen heilsamen Umgang und unheilsamen Umgang mit diesen Vorstellungen.
2) denke ich, dass man Götter naiv denken kann, oder in Verbindung zu den Phänomen und auch Naturgesetzen der Physik denken kann. Ich bin interessiert an "technischen" Vorstellungen.
zu 1:
Ich mag es, mich mit Vorstellungen, Phantasien und kreativem Denken zu beschäftigen. Ob diese Beschäftigung "heilsam" oder "unheilsam" ist, gehört ebenso in den Bereich des Denkens und der Vorstellung.
zu 2:
Wenn du an technischen Vorstellungen interessiert bist, kann ich nur an die Begrenztheit technischer Vorstellungen erinnern. Physik und Naturgesetze spielen sich im Alltagsbewusstsein ab, Gottheiten haben Raum in anderen Bewusstseinszuständen.
Buddhistische Meditationsmethoden unterbinden häufig das Abdriften in andere Bewusstseinszustände (vor allem bei Achtsamkeitspraktiken und Einsichtsmeditation), da der Buddhismus nicht an Denk-Inhalten, sondern nur an den Phänomenen an sich interessiert ist.
Um in Bewusstseinszustände zu geraten, in denen das Wahrnehmen übernatürlicher Wesen möglich wird, eignen sich zum Beispiel Trancepraktiken oder die Einnahme von Entheogenen mehr. Die Gefahr des Anhaftens ist allerdings groß; denn obwohl es nur um Vorstellungen geht, können diese ein so hohes Maß an Begehren auslösen, dass es viel Arbeit bedeuten kann, einen "buddhistischen Umgang" damit zu finden.