Nicht bewerten, Leerheit etc sollte nicht mit Nihilismus und Sinnlosigkeit verwechselt werden. Nicht bewerten heißt, dass ich Dinge erst einmal akzeptiere, dass ich dann bewusst eine Entscheidung treffe was ich mit diesem "Ding" tue. In deinem Beispiel wäre diese Entscheidung zum Beispiel dem Ball nicht hinterher zu rennen. Die Frage ist also wie man hier die Prioritäten setzt. Klar, wenn der Ball ins Aus geht ist das auf globaler Ebene wohl irrelevant, für den Verein aber kann das eine große Auswirkung haben (Verlust von Punkten). Wenn du also sagst, dass du deinen Ehrgeiz verlierst, dann ist das kein Aufhören der Bewertung, du bewertest jetzt einfach anders. Wenn du nicht bewertest, dann bewertest du nur dein Bewerten
Ich praktiziere ausschließlich Zazen. Sitzen und Klappe halten. Nicht denken, nicht schauen, keine Klänge, keine Räucherstäbchen, kein Rezitieren, kein gar nichts. Nur dasitzen, atmen und bei sich sein... zumindest versuche ich das. Kann mir trotzdem jemand einen Tipp geben?
Bei Zazen geht es nicht darum, dass du das Bewerten ablegst. Nicht darum, dass du dein Ego ablegst. Und auch nicht, dass du aufhörst zu denken. Sondern einfach darum, dass man sitzt. Sobald du sitzt, um dein Ego abzulegen oder zu nicht-bewerten hörst du auf zu sitzen.
Vielleicht magst du ja mal hier rein lesen: An dich, der du noch immer unzufrieden mit deinem Zazen bist