Beiträge von xiaojinlong im Thema „Frage eines Neulings“

    Traditionen würde ich nicht als Beiwerk bezeichnen. Die Traditionen sind ja auch zumeist nicht ohne Grund entstanden. Natürlich, man wird dabei auch Dinge finden die man (erst einmal) nicht für Sinnvoll einschätzt, aber das ist ja überall im Leben so. Letztlich hat man die große Auswahl. Jede Tradition bringt ihren Eigenheiten mit, allerdings ist der Weg den man geht immer derselbe - er sieht nur vielleicht etwas unterschiedlich aus. Die Traditionen bieten unterschiedliche Hilfsmittel, manche sprechen einem dabei an, andere vielleicht nicht. Wenn du, lotsawa, dabei nicht (direkt) fündig wirst, ist es auch nicht schlimm. void hat ja schon darauf hingewiesen, dass man auch einfach erstmal nur mit dem Palikanon arbeiten kann.


    Ich selbst hab mich Anfangs nicht im speziellen mit irgendeiner Tradition befasst. Bücher die ich gelesen hatte waren von unterschiedlichen Lehrer / Autoren unterschiedlicher Traditionen - alleine die Tatsache, dass es da so viele scheinbare Unterschiede gibt habe ich erst später erkannt.


    Mein Tipp daher: Schau einfach was dir zusagt. Wenn du willst kannst du dir ja mal unterschiedliche Traditionen anschauen, vielleicht sogar zu lokalen Gruppen gehen. Vielleicht fühlst du dich wohl, vielleicht auch bleibst du doch erstmal beim Palikanon.

    Hallo und herzlich Willkommen, @Iotsawa!


    Zusätzlich zu dem was Fǎ Fá gesagt hab will ich noch anmerken, dass Buddha wahrscheinlich auch mit den Menschen unterschiedlich gesprochen hat. Je nach dem mit wem man spricht und in welcher Lage sich diese Person befindet, sowie was deren Vorwissen ist, nutzt man ja auch mal unterschiedliche Wörter. Daher kann es so erscheinen, als wären unterschiedliche Dinge gemeint, obwohl letztlich beides dasselbe Ausdrückt.