Es ist ja nicht so, das die Führungskraft keine Schwächen hat. Es brodelt innerlich, nur nach außen zeigt man es nicht. Was möchtest du mit dem professionellen, souveränen Auftreten erreichen?
Als Lehrer ist es so, dass du aus der Sache her entscheiden mußt und dann das tun, was in der Situation das richtige ist. Dabei kann man natürlich schon eigene Emotionen haben. Und man kann sachliche Aussagen über den eigenen Gemütszustand machen und diesen damit rüberbringen. Man kann dem anderen z.B sagen, dass er einen durch seine Aussagen verletzt und beleidigt.
Was dagegen nicht geht, ist dass man nicht aus der Sache heraus entscheident, sondern aus persönlichen Sympathien und Antipathien, Launen und Impulsen. Wenn man andere fördert, dann ist es wichtig, offen, freundlich und wohlwollend zu bleiben.
Das Leben hat vieles: Güte und Egoismus, Gier und Hass, Wohlwollen und Ausbeutung, Blauwale und Schlupfwespen.
Ich weiß nicht, woher es stammt aber irgendwo gibt es das Buddhazitat: "So wie der große Ozean nur einen Geschmack hat, den Geschmack von Salz, so hat meine Lehre nur einen Geschmack, den Geschmack von Freiheit"
Diese Freheit ist das Gegenteil von Automatismen. Viel in der Natur ist von Automatismen durchdrungen: Der Frosch schnappt "automatisch" nach Fliegen, der pawlosche Hund sabbert wenn man klingelt, der Hai folgt dem Geruch des Blutes, der Löwe rennt los und beißt in den Nacken.
Natürlich kann man diese Automatismen- nicht als Fesselungen sondern als unvermeidbar oder sogar positiv sehen. "Wenn jemand mir blöd kommt, werde ich wütend und haue ihm auf die Schnautze und wenn eine Frau Minirock hat, werde ich erregt und sie darf sich nicht wundern, wenn sie begrabscht wird!" ist ja keine so seltene Auffassung. Aber Freheit bedeutet eben diese Automatismen aufzubrechen. So dass man nicht wie ein Straßenhund ist der bei anderen Hunden "automatisch" entweder paarungsbereit aufspringt oder kläfft, sondern die ganze Freheit erhalten bleibt.
Was geht den dabei verloren? Was spricht denn dafür zu brodeln? Man ist ja keine Suppe.