danke euch
Beiträge von Schnuppi85 im Thema „Wie mit meinem Temperament umgehen“
-
-
Das beginnt damit, dass Du übst, grundsätzlich einen Moment innezuhalten, wenn Du spürst, dass die Rakete im Anmarsch ist. Sie verfliegt nämlich erstaunlicherweise ziemlich schnell, wenn Achtsamkeit dabei ist. Schau einfach immer wieder hin, entschuldige Dich eventuell und bleib in der Stille.
Das Problem ist immer dass die Rakete so schnell kommt dass ich nicht innehalten kann. Ich explodierte direkt
Genau, das ist normal. Deshalb übt man das (auch) auf dem Kissen.
Manchen Menschen helfen in so einem Moment auch Ersatzhandlungen. Beispielsweise ein Gummiband schnalzen, dass man am Handgelenk hat. Mit etwas mehr Übung braucht man nur Millisekunden, um etwas Abstand zu bekommen, und die Achtsamkeit einzuschalten.
Nicht immer, aber immer öfter.
Liebe Grüße,
Aravind.
Danke für den Tipp. Das mit dem Gummiband versuche ich mal
-
Ja, das wollte ich auch noch hinzufügen: mein Mann und ich laufen auch nicht zerknittert herum. Es gibt bügelfreie Hemden und pflegeleichte Kleidung. Und wie mkha' schreibt, sauber aufhängen, sofort danach geglättet zusammenlegen oder im Schrank glatt streichen und aufhängen.
Zum Haushalt und Kinder möchte ich noch schreiben, dass das auch alles eine Frage der Organisation ist. Ich habe z.B. früher gebügelt, während meine Tochter auf dem Teppich mit Autos gespielt hat oder mit Lego. Ich war alleinerziehend und ganztags berufstätig.
Ich will Dir kein schlechtes Gewissen machen, aber ich habe den Eindruck, dass viele Eltern heute kaum noch belastbar sind, obwohl früher vieles arbeitsaufwendiger war als heute, ich hatte z.B. zuerst keine Waschmaschine, kein Auto, keine Küchenmaschine ...
Meine Mutter hat bis zu ihrem Lebensende in der Zinkwanne ihre Wäsche gewaschen und in der Küche unter der Decke aufgehängt. Unvorstellbar, aber sie hatte trotzdem viel Zeit für mich und sie schien auch nie so überfordert und schlapp zu sein wie ich zeitweise selbst es später war und es heute offenbar schon der Fall ist, nur weil die Kinder ein paar Wochen bei ihren Eltern zuhause sind.
Woran liegt das? Kopfkratz
Zum Thema Belastbarkeit- ich denke schon dass ich belastbar bin. Habe während meiner elternzeit meinen Fachwirt und Ausbilderschein gemacht. Und zur Prüfungszeit war Mausi gerade 9 Monate. Und da gab es nie Probleme. Aber da gab es halt auch mehr Schlafzeiten 😁
Ich bekomme es auch so ohne Probleme hin. Nur das Bügeln halt net. 😉 Sie rennt ständig um mich herum beim Bügeln und ich habe da einfach die Angst dass es mal runterfällt. Und aufgrund der aktuellen Lage (keine Krippe und spielen mit anderen Kindern) ist sie nunmal sehr Mamabezogen. und alleine spielen ist da im Moment kaum. Und schon gar net ne ganze Stunde. Aber wir kommen vom Thema ab .
-
Da hab ich noch viel zu lernen und zu üben 😉
-
Das beginnt damit, dass Du übst, grundsätzlich einen Moment innezuhalten, wenn Du spürst, dass die Rakete im Anmarsch ist. Sie verfliegt nämlich erstaunlicherweise ziemlich schnell, wenn Achtsamkeit dabei ist. Schau einfach immer wieder hin, entschuldige Dich eventuell und bleib in der Stille.
Das Problem ist immer dass die Rakete so schnell kommt dass ich nicht innehalten kann. Ich explodierte direkt
Zum Thema Bügeln- ich brauche das (denke ich zumindest) zum Wohlfühlen. Zerknittert rumlaufen ist net so meins.
Und mein Mann reagiert dann im Gegenzug auch aggressiv. Wir klären es zwar immer wieder, aber ich möchte das eigentlich gar nicht erst machen müssen.
-
Hallo,
Vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp geben. Ich bin ja dabei mein Leben zu entspannen und bekomme das auch soweit ganz gut hin. Was mir (und manchmal meinen Mitmenschen) oftmals Probleme bereitet, ist mein Temperament. Ich bin oft von 0 auf 100 total genervt. Oder fühle mich persönlich angegriffen obwohl es eine sachliche Kritik war. Mal ein Beispiel. Mein Mann kam heute zu mir (als ich mit unserer Tochter beschäftigt war) und meinte, dass er die Wäsche bei sich in den Schrank räumt, da ich noch nicht zum Bügeln gekommen bin. Ist ja an sich nicht schlimm, aber ich gehe bei sowas sofort in die Defensive, werde wütend und versuche zu rechtfertigen/zu erklären, wieso ich nicht dazu gekommen bin. Aber wie kann ich das abstellen? Mich nervt es selbst aber ich bekomme es nicht in den Griff. Zum einen ist es ein schlechtes Gewissen weil ich meine Haushaltssachen aktuell nicht mehr so schaffe, aufgrund von geschlossener kita, keinem Mittagsschlaf mehr von Mausi...(oh man ich versuche schon wieder zu rechtfertigen). Das große Problem für mich ist aber eher dass ich hochgehe wie ne Rakete. Dabei möchte ich gerne bei sowas entspannt bleiben.
Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüße Romy