Beiträge von melong im Thema „Problem Meditation“

    bhavana:
    melong:

    Das kann nicht richtig sein. Wie sollte nur durch Ruhe Einsicht entstehen? Ruhemeditation/Vertiefungen ist keine buddhistische Meditation. Die gab es vor dem Buddhismus auch schon. Die hatte der Buddha schließlich als letztendlich nicht zweckmäßig/ausreichend erkannt. Grundlage für Einsicht ja. Ein nicht konzentrierter Geist - wie sollte der zu Einsicht gelangen können? Aber nicht "Weisheit entsteht unweigerlich".


    Stammt diese Erkenntnis aus jahrzehntelangem, ruhigen Verweilen? ;)


    Wie könnte sie? Dann wäre allenfalls vorübergehende Ruhe die Folge, aber keine Erkenntnis. ;)

    Moggalana:
    melong:


    Ruhemeditation/Vertiefungen ist keine buddhistische Meditation. Die gab es vor dem Buddhismus auch schon. Die hatte der Buddha schließlich als letztendlich nicht zweckmäßig/ausreichend erkannt.


    Das ist eine weitverbreitete Ansicht - nicht alle teilen sie. Vielleicht möchtest du dir folgendes mal durchlesen: http://books.google.de/books?i…&dq=ajahn+brahm#PPA127,M1


    Vielen Dank, das ist nett von dir. Das ist aber leider sehr umfangreich. Zu umfangreich als dass ich mich dem jetzt widmen könnte.
    Ich orientiere mich derzeit an anderen Lehrern und will diesen meine ganze Zeit des Studiums widmen. Denn diese bieten mir insgesamt eine sehr klare und gut strukturierte Darlegung was Meditation im Sutrayana angeht.

    accinca:
    Moggalana:


    Das ist eine weitverbreitete Ansicht - nicht alle teilen sie.


    Mitgefühl für die Wesen gab es vorher auch schon und ist
    nicht ausreichend. Danach ist Mitgefühl also auch nicht
    buddhistisch da es nicht zweckmäßig/ausreichend ist.


    Niemand behauptet, dass Mitgefühl ausreichend dafür sei, das Ziel zu erreichen, mein Freund. :)
    Mitgefühl ist ohne weitere Qualifikation ein weltliches Phänomen. Im Mahayana unterscheidet man zwischen diesem konventionellen Mitgefühl und Großem (überweltlichem) Mitgefühl.
    Konventionelles Mitgefühl ist eine konventionelle Bedingung für konventionelles Bodhicitta. Letzteres ist die Bedingung für die "Entwicklung" oder - je nach Sichtweise - "Freilegung" von Buddhaqualitäten. Aber auch bei Bodhicitta unterscheidet man zwischen konventionellem und "absolutem", d.h. überweltlichem.

    Dhammika:
    melong:

    Ruhemeditation/Vertiefungen ist keine buddhistische Meditation. Die gab es vor dem Buddhismus auch schon. Die hatte der Buddha schließlich als nicht zweckmäßig erkannt.


    Das ist so nicht ganz richtig. Der Buddha sagte nachdem er seinen letzten Lehrer verlassen hat ...."die Jhanas sind nicht alles, da muss es noch "weiter" gehen"


    Ja. Deswegen hatte ich den Wortlaut auch geändert ;)

    Zitat

    Die hatte der Buddha schließlich als letztendlich nicht zweckmäßig/ausreichend erkannt.

    Nashorn:

    Ajahn Chah sah es genau so:

    Zitat


    ...Sich in Samadhi zu vertiefen, ist Meditation, die zu Einsicht führt. ...
    ...
    Weisheit entsteht unweigerlich, wenn in der Meditation der Geist zur Ruhe kommt.


    Das kann nicht richtig sein. Wie sollte nur durch Ruhe Einsicht entstehen?
    Ruhemeditation/Vertiefungen ist keine buddhistische Meditation. Die gab es vor dem Buddhismus auch schon. Die hatte der Buddha schließlich als letztendlich nicht zweckmäßig/ausreichend erkannt.


    Zitat

    Die Ruhe des Friedlichen Geistes ist die Grundlage, die zu Weisheit führt; Weisheit ist die Frucht der Ruhe. ...


    Grundlage für Einsicht ja. Ein nicht konzentrierter Geist - wie sollte der zu Einsicht gelangen können? Aber nicht "Weisheit entsteht unweigerlich".

    Hoods:
    melong:

    Du interpretierst mit Sicherheit etwas in meine Worte. Bitte stelle dar, was du meinst. Ich kann es nicht erkennen.


    Das hatte ich schon.
    Viell. jetzt (noch) nicht .... aber es hat ja auch was mit Geduld zu tun .... ;)


    melong:

    Du interpretierst mit Sicherheit etwas in meine Worte. Bitte stelle dar, was du meinst. Ich kann es nicht erkennen. Wenn du das nicht tust, willst du dich nur aus der Affaire ziehen.


    Lach, den Witz muß ich mal meinen Meister erzählen, wenn ich was frage und keine Antwort bekomme oder eine die mit der Frage nichts zu tun hatte .... :badgrin:


    Gut belassen wir es dabei. Du bist kein ernstzunehmender Gesprächspartner ...

    Zitat
    Zitat

    Der Feigling flüchtet mittels Andeutungen.


    Bitte, jetzt mach dich nicht selbst lächerlich .... :lol:


    Warst du es nicht, der von Nachdenken & Meditieren gesprochen hatte?


    Wie? Du meinst ich sollte über fehlenden Inhalte nachdenken und meditieren? Da fehlt dir wirklich das Verständnis dessen was damit gemeint ist.


    Zitat
    Zitat

    Nein, denn es gilt: Hören/Lesen, Nachdenken und Meditieren.


    Deine Worte, nur ein paar Stellen hier drüber ... dann mach es doch einfach ;)


    Du interpretierst mit Sicherheit etwas in meine Worte. Bitte stelle dar, was du meinst. Ich kann es nicht erkennen. Wenn du das nicht tust, willst du dich nur aus der Affaire ziehen.


    Ging es dir nur darum, deine persönliche Negativliste zu publizieren?
    Das hast du ja getan, mein Hinweis auf deine persönliche Saubermann-Initiative hat dich ja gerade dazu ermutigt. ;)


    Und diese relativ sinnlose Diskussion hat doch nur den Zweck, einen Kritiker deiner Saubermann-Initiative zu desavouieren, oder? Weil du gerne bestimmen willst, das richtig und falsch ist und es deswegen nicht haben kannst, wenn man dafür plädiert es den Betroffenen selbst zu überlassen durch Anwendung dessen, was aus den authentischen Traditionen dazu kommt.

    Zitat

    Oh das Erkenntnis nicht möglich ist, bzw ich das behaupte, das sagst du.


    Ich meinte etwas Anderes (Hat immer noch mit Einfluss zu tun) .... aber Du kommst bestimmt noch drauf. ;)


    Schönen Sonntag dir :D


    Der Feigling flüchtet mittels Andeutungen.


    Keine Ahnung was du meinst. Du scheust nur die Argumentation.

    Zitat
    Zitat

    Nein, denn es gilt: Hören/Lesen, Nachdenken und Meditieren.


    Und damit wiedersprichst du dir selbst ;)


    Aber dein Versuch war gut :)


    Nein, warum denkst du das?


    Warum bist du so energisch dahinterher zu behaupten, dass Erkenntnis nicht möglich sei? Bist du Nihilist?

    Hoods:

    Aber hat man sich dann seine eigene Meinung gebildet oder wieder nur von Anderen beieinflussen lassen? ;)


    Nein, denn es gilt: Hören/Lesen, Nachdenken und Meditieren.


    Hoods:
    Zitat

    Man informiere sich am besten immer darüber, ob es Kritiker gibt und was diese sagen und ob die Kritik fundiert oder nur weltanschaulich begründet ist. Internet macht vieles leichter ... aber auch schwerer.
    Leute fragen, lesen was die Meister der Vergangenheit über rechte Lehrer gesagt haben ...


    Diese Vorgehensweise würde dann deine Andereung bilden? Oder nicht? :grinsen:


    Nein, denn es gilt: Hören/Lesen, Nachdenken und Meditieren. Aber ich verstehe nicht, was du mit "Änderung" meinst -?


    Wenn man deinem irrationalen Ansatz folgen würde, dann würde man nicht einmal die Worte Buddhas verifizieren und ihnen Glauben schenken können, weil es sich dann auch nur um eine "Meinung" handelte.
    Scheinbar hat dein "Chan" viel Verwandtschaft mit dem hier repräsentierten "Zen".

    Hoods:

    Wie soll sich ein Anfänger darin zu recht finden?


    Genau so wie ein Anfänger einen rechten Lehrer findet. Auch das ist nicht einfach. Man informiere sich am besten immer darüber, ob es Kritiker gibt und was diese sagen und ob die Kritik fundiert oder nur weltanschaulich begründet ist. Internet macht vieles leichter ... aber auch schwerer.
    Leute fragen, lesen was die Meister der Vergangenheit über rechte Lehrer gesagt haben ...


    Soll das jetzt eine Saubermann-Initiative werden?
    Da Sektierertum auch innerhalb traditioneller Schulen weit verbreitet ist, artet das schnell in Schlammschlachten aus.
    Es gibt Informationen was Merkmale sein könnten. Auch das ist Ansichtssache. Aber das sollte genügen, dass sich jeder sein eigenes Bild macht.

    Übender:

    Wenn ich im täglichen Leben mit Menschen zusammen bin,
    ertappe ich mich immer wieder, wie ich mich in weltliche Themen verstricke.


    Frag dich mit welchen Menschen du aus welchen Gründen zusammenbist, und warum mit mit welchen Menschen über irgendwelche Themen redest. Dann sollte sich die Lösung ergeben.


    Übender:

    Das gilt genau so für die Medien,man will ja immer auf dem laufenden sein.


    Wozu?


    Übender:


    Wenn ich jetzt die weltliche Bühne verlassen würde und mich in mein stilles Kämmerchen zurückziehe um endlich einmal einsgerichtete konzentrierte Meditation zu üben, laufe ich dann Gefahr in Isolation und Eigendünkel zuverfallen?


    Was ist die Gefahr wenn du so weitermachst wie bisher?


    Übender:

    Kann ich ohne Gruppe im Alleingang weiterkommen, nur mit Schriften? Die großen Zentren sind zu weit von mir entfernt.
    Es ist mir sehr wichtig.


    Wenn du das alles hier fragst ... ist das Alleingang?