Ich verstehe 'Feuer' ganz klassisch als Ausdruck von Geistesschulung
Mein Verständnis geht ebenfalls in diese Richtung, danke für den Verweis auf A.III.102 (101, wenn man Saṅkhatalakkhaṇa Sutta und Asaṅkhatalakkhaṇa Sutta in eins zusammenfasst), auch wenn Mumon wohl eher nicht auf dieses Sutta anspielt.
Zazen ist sich im Feuer sitzend verbrennen lassen. Da ist dann kein Betrachter mehr und eben auch nichts, das betrachtet wird. Darauf wollte ich hinweisen - es geht nicht ums "Betrachten" sondern um das Übersteigen von Betrachter und Betrachtetem. Das ist mE mit dem 識 gemeint. Aber das ist nur die Sichtweise von jemandem, der nicht mit Koan übt - also möglicherweise völlig daneben. Ansonsten Danke für Deine (völlig korrekte) Anmerkung.
Das mit dem "passt auf" sehe ich auch ähnlich - ist für mich eine Hervorhebung und wäre mit einer Unterstreichung des folgenden Satzes (oder fettgedruckt) schon adäquat wiedergegeben. Auch hier gilt das im vorangegangenen Abschnitt angeführte caveat ...

P.S.: schön, Dich mal wieder zu treffen.