Beiträge von mukti im Thema „Fühlende Wesen“

    Hier ist eine Doku über diesen Urnenfund:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht dazu interessant:


    Zitat

    Wahrnehmung (saññā) bedeutet wörtlich etwa „durch ein Kennzeichen, eine Markierung (saṃ) erkennen (ñā))“.

    Saññā hat zwei Funktionen, was durch die übliche Übersetzung als ‚Wahrnehmung’ nicht deutlich wird. Sehen, hören, riechen, schmecken, berühren, denken oder erleben wir ein Objekt zum ersten Mal, setzt saññā geistig Kennzeichen, um sich das Objekt zu merken. Z.B., Herr Meier ist derjenige, der groß und schlank ist, eine Glatze und eine Hakennase hat und eine dunkle Hornbrille trägt. Diese geistige Kennzeichnung dient dazu, dass wir uns später an das Objekt erinnern können und z.B. Herrn Meier wieder erkennen können. Das ist dann die zweite Funktion von saññā: Die Erinnerung oder das Wiedererkennen durch Vergleichen mit den gesetzten Kennzeichen. (Stammt von hier)


    Wenn diese Funktion der Wahrnehmung fehlt, weiß man wohl nicht was man sieht.

    Zur Sicherheit könnte man ja täglich ein reumütiges Wort an die Pflanzenwelt richten:


    Liebe Pflanzen, es tut mit leid dass ich euch esse, hab es bislang nicht geschafft Frutarier zu werden. Tut mir auch leid dass ich auf euch herumtrample, euch abmähe, zusammenschneide und ausreiße. Vergiftet und zerstecht mich, verschmutzt meine Hose dass ich sie nicht mehr sauber kriege, über Wurzeln soll ich stolpern und von Lianen stranguliert werden, gegen Bäume laufen und von brechenden Ästen fallen, bis ich es in einem späteren Leben endlich schaffe auf einem Platz sitzen zu bleiben und von Prana zu leben.

    Wenn Pflanzen kein, auch wenn nur rudimentäres Bewusstsein hätten, dann würden Pflanzen keine DNA haben. Keine genetische Vielfalt, kein sich an die Umwelt anpassen. Kein Wohlfühlen, kein Aussterben wegen Unwohl. Das es überhaupt ein rudimentäres Bewusstsein geben könnte ist doch nur der Eitelkeit der Menschen geschuldet. WO beginnt Rassismus?

    Was verschiedene Bewusstseinsstadien mit Eitelkeit zu tun haben sollen, erschließt sich mir nicht, schon gar nicht der Vergleich mit Rassismus. Und ob für DNA und Umweltanpassung zumindest ein Minimum an Bewusstsein nötig ist, weiß ich nicht.

    Das war mir klar. wie sollte auch jemand auf die Idee kommen das Bewusstsein immer Bewusstsein ist und das jedwede Einschränkung oder Erweiterung, Erhöhung, nur Verblendung sein kann

    Wenn du über etwas bewusst bist über das ich mir nicht bewusst bin, siehst du dich deshalb zur Eitelkeit gezwungen?

    Wenn Pflanzen kein, auch wenn nur rudimentäres Bewusstsein hätten, dann würden Pflanzen keine DNA haben. Keine genetische Vielfalt, kein sich an die Umwelt anpassen. Kein Wohlfühlen, kein Aussterben wegen Unwohl. Das es überhaupt ein rudimentäres Bewusstsein geben könnte ist doch nur der Eitelkeit der Menschen geschuldet. WO beginnt Rassismus?

    Was verschiedene Bewusstseinsstadien mit Eitelkeit zu tun haben sollen, erschließt sich mir nicht, schon gar nicht der Vergleich mit Rassismus. Und ob für DNA und Umweltanpassung zumindest ein Minimum an Bewusstsein nötig ist, weiß ich nicht.

    Meines Wissens sind Pflanzen vom Kreislauf der Wiedergeburt ausgeschlossen.

    Im Buddhismus schon, im Hinduismus nicht.

    Weder wird eine Pflanze als Mensch o. Tier wiedergeboren, noch wird ein Tier oder Mensch als Pflanze wiedergeboren - was ein Hinweis darauf wäre, dass Pflanzen kein Leid empfinden können.

    Das hab ich mir auch schon gedacht, wenn man davon ausgeht dass der Buddhismus hier recht hat.

    Schade dass man das nicht erkennen kann, ich bin da immer etwas unsicher, denke aber dass Pflanzen höchstens ein sehr rudimentäres Bewusstsein haben, wenn überhaupt. Storl sagt dass nach alter Ansicht der Geist der Pflanzen nicht in ihrem Körper ist sondern außerhalb: "Sie sind nicht beseelt, sondern umseelt." Jedenfalls machen sie auf mich keinen leidenden, vielmehr einen immerzu friedlichen Eindruck, den man förmlich spüren kann wenn man etwa durch einen Wald geht. Nachdem Pflanzen stark allem Unbill der Natur und den Lebewesen ausgesetzt sind, müsste es ja die Hölle sein wenn sie Schmerzempfinden hätten. Aber einen endgültigen Beweis gibt es halt nicht.