Alles anzeigenAlles anzeigenZitatEarly scriptures in the Pāli Canon and the conventions of the Tibetan Bhavacakra
classify sentient beings into five categories—divinities, humans, animals, tormented spirits, and denizens of hell—although sometimes the classification adds another category of beings called asuras between divinities and humanshttps://en.wikipedia.org/wiki/Sentient_beings_(Buddhism)
Wie ich es verstehe, fanden in frühere Schriften im Pāli Canon und in den Konventionen des tibetischen Bhavacakra fühlende Wesen in fünf Kategorien statt:
1) Gottheiten
2) Menschen
3) Tiere
4) gequälte Geister
5) Bewohner der Hölle
Manchmal kam eine weitere Klassifizierung mit der Kategorie von Wesen hinzu, die 6) Asuras
genannt wurden und etwas zwischen Gottheiten und Menschen darstellen.
Das wirft weitere Fragen auf.
Wie sind im Buddhismus 1), 4) und 5) definiert?
Da Pflanzen nicht aufgezählt wurden, könnte es sein, dass sie dort nicht als fühlende Wesen angesehen wurden.
Lern erst mal die Basis des Buddhismus.
Heißt auf die freundliche Art: Lese erstmal den Palikanon. Hier ist er komplett und in sehr vielen Sprachen.
Danke, für den Link und Deine Anregung.
Ich kann auf unterschiedliche Art und Weise etwas über den Buddhismus lernen.
Eine Möglichkeit ist der Austausch mit Menschen, die diesbzgl. über mehr Infos verfügen (die z.B. bereits den Pali Canon gelesen haben) und ihre Deutungen mit mir (und anderen) teilen möchten. Was nicht bedeutet, dass ich ihn nicht auch ganz lesen werde - ich gehe lediglich nicht strikt chronologisch vor: Erst den Pali Canon komplett lesen und mich dann mit anderen Menschen austauschen.
Das am Rande, denn darum geht es in diesem Thread nicht.
Ich bitte nochmal darum, sich themennah (siehe Eingangspost) zu äußern.
Danke 🙏