Beiträge von ARYA DHARMA im Thema „Loslassen - sich einfach vom Lauf des Lebens tragen lassen“

    Interessant ist, dass Zen für die Kunst des Loslassens völlige Kontrolle des Geistes einfordert und das dann als 'Große Freiheit' bezeichnet


    Das ist der Punkt, denn man kann leider das eine nicht ohne das andere haben. Es klingt zwar absurd, doch größeres Loslassen geht einher mit größerer Arbeit (mit den Geistesgiften, Dünkel etc.).


    Auch das daoistischen WuWei ist kein Nichthandeln, sondern ein Handeln, dass sich nicht um die Früchte kümmert, ein Handeln, um des Handeln willens. Um solch ein Handeln jedoch erst mal möglich zu machen, muss der Geist bereinigt sein von Habenwollen, Gier, Besitztum, Neid, Angeberei, Selbstdünkel. Erst dann, sagen Daoisten, wird das handeln zu WuWei, also einem natürlichen Handeln.


    Die rein passive Methode des Loslassens findet man oftmals beim Shaivismus. Doch gleichzeitig kann man als Aussenstehender auch beobachten, wie sich das konkret auswirkt auf den Menschen - meist sind sie abgemagert, haben Keuchhusten und sind den ganzen Tag auf Drogen. Ob dies zur Befreiung führt bzw. zu einem Aufstieg in Samsara bezweifele ich stark.