Alles anzeigenDer Palikanon ist einfach der Palikanon, ohne die Kommentare. Die Kommentare sind meist Anmerkungen des Übersetzers aus Pali oder Englisch in die jeweilige Sprache. Also ein Zusatz und nur eine Meinung von Vielen. Im Pali-Original gibt es diese Anmerkungen nicht.
"Amazing. Every word of what you just said was wrong." - Luke Skywalker
Der Palikanon enthält natürlich Kommentare. Entweder in Form von Lehrreden von Schülern oder in Form von eigenen Büchern, wie zum Beispiel den beiden Niddesa-Büchern, Patisambhidhamagga oder dem Parivara. Folgt man der burmesischen Tradition kommen noch Nettipakarana, Petakopadesa und Milindapanha dazu. Einige dieser Werke werden direkten Buddhaschülern zugeschrieben. Folgt man einem aufgeklärten Buddhismus ist der gesamte Abhidhammapitaka eine einziger großer Kommentar. Außerkanonisch gibt es u.a. die klassischen atthakatha (Besprechungen der Bedeutungen) und tika, die Subkommentare.
Und diese Werke sind nicht nur ein "Zusatz und eine Meinung von Vielen", sondern sie sind der Theravada, die Doktrin der Ordensälteren. Eben in Abgrenzung zu anderen Interpretationen der gemeinsamen Lehrreden.