Beiträge von Deepa im Thema „Buddha / Brahma“

    Ok. Es ist ein gefühlter Unterschied...



    Ich sehe Skepsis/Zweifel zunächst als ein Merkmal eines wachen Geistes. Es geht darum, Aussagen, Handlungsvorschläge, Anordnungen,...näher zu betrachten - statt blind (ohne zu prüfen) zu folgen.


    Die Basis ist Skepsis/Zweifel. Hätte man keine Zweifel, könnte man einer Sache ja einfach nachgehen - etwas als zutreffend annehmen.


    Zitat

    Skepsis

    Das Substantiv Skepsis bezeichnet kritische Zweifel, Bedenken oder Misstrauen gegenüber etwas. Weitere Synonyme von Skepsis sind unter anderem „Einwand“, „Vorbehalt“ oder „Zurückhaltung“.

    Das Wort ist vom griechischen sképsis (Betrachtung, Bedenken) entlehnt.

    ▷ Skepsis: Bedeutung, Definition, Beispiele & Herkunft


    Für mich ist u.a. das Ausmaß (siehe gesund) entscheidend und wie sich die Skepsis/der Zweifel zeigt.


    Meines Wissens soll auch Buddha dazu angehalten haben, seine Worte zu prüfen.




    Gern geschehen 🙏

    Hallo Monika, ich lese gerade diesen Thread und bemerke, dass ich Deine Aussage nicht verstehe.

    (Hervorhebung von mir)


    Skepsis und Zweifel sind Synonyme. In dem Moment, in dem Du hinsichtlich einer Sache skeptisch bist, hegst Du Zweifel daran.


    Oder wie meinst Du das?