Beiträge von CCC im Thema „Angstgefühle bei und nach der Meditation“

    Neko-Neko

    Es gibt ein gutes Buch über den Umgang mit unseren inneren Dämonen.

    Falls Du es noch nicht kennst.

    9783641128326-095658502-den-daemonen-nahrung-geben.pdf



    Und hier ein Vortrag von Roland Nyanabodhi über den Umgang mit schwierigen Emotionen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen 🙏

    Neko-Neko

    vielleicht könnte es auch helfen, die Einstellung zu diesem Zustand zu ändern.

    Wenn Du versuchst, es positiv zu bewerten, wenn diese Angst hochkommt.

    Da will anscheinend etwas an die Oberfläche, und entlädt sich auf diese Weise, wie eine Art Reinigung.

    Irgendwas will der Zustand Dir ja mitteilen.

    Aber das kannst natürlich nur Du wissen.

    🙏

    Das hast Du schon gut erkannt.

    Indem man von einer Körperstelle zur anderen wandert, ist das auch ein Loslassen.

    Und darum geht es doch auch, ums Loslassen...

    Ich würde so gerne von anderen wissen, wie sie da hingealngen: zu dem gelassenen Betrachten, dem Reduzieren von Gedanken, dem Ankommen in der Stille, dem Herauskommen aus aufgeregter Erwartung, jetzt, gleich wird alles anders und ruhig und still. Vielleicht ist das auch noch ein bisschen so ein Suchen nach dem Rezept, dem Herstellen ... Ich weiß es nicht. Aber hören von Euch, was geholfen hat, fände ich tröstlich

    jahre(Jahrzehnte, lebens, viele Leben))langes üben üben üben...😁

    Was ich noch als Tipp mit einwerfen möchte; wenn diese verborgenen Dinge hochkommen, kann man sich das ansehen, aber kein Ego-Drama draus machen.

    Sie es Dir an, als Beobachter, ohne Dich damit zu identifizieren; mit Neugier, Mut, und manchmal hilft auch eine Prise Humor, um etwas Entspannung mit reinzubringen.


    Und ich rate auch dazu, dass mit einem erfahrenen Lehrer zu besprechen.

    🙏