Hallo Neko-Neko
Du verwendest den Ausdruck "alte Wunden".
Über solchen alten Wunden kleben normalerweise "Pflaster" oder "Wundverbände", je nach dem, das Spektrum ist groß.
Meditation (und überhaupt zur Ruhe / zu sich kommen) "lockert den Verband", wagt "einen Blick unter das Pflaster".
Das löst Reaktionen aus. Je nach Wunde und Persönlichkeit kann das z.B. Angst oder Wut oder Trauer sein.
Es kann sein, dass für die Heilung eine unterstützende Hilfe eine gute Idee ist. Das musst du letztendlich selbst herausfinden.
In den Beiträgen vorher sind ja schon ähnliche Dinge gesagt worden.
Ich hoffe, du wirst einen guten Weg finden, mit Meditationspausen oder ohne, mit zusätzlicher therapeutischer Hilfe oder ohne - auf jeden Fall aber in einem für dich passenden Tempo...