Das Problem sind ja nicht die Worte mit denen das Gleichnis dargelegt wird, weil die Bedeutung des Gleichnisses nicht in den Worten selbst liegt.
Deshalb ja meine Frage, was denn nun eigentlich die "Bedeutung" dieser Geschichte sein soll.
Die einzig richtige "Bedeutung" des Gleichnisses gibt es meines Erachtens nicht.
Ich kenne dieses Gleichnis aus Debatten im Zusammenhang mit dem Bodhisattvapfad. Da ging es um die Frage, ist es hohen Bodhisattvas erlaubt, Handlungen durchzuführen, die im Gegensatz zu den zehn unheilsamen Handlungen stehen und eigentlich auch ihrem Gelübde widersprechen.
Eine Antwort war, dass ihnen dies erlaubt sei, weil der Nutzen der unheilsamen Handlung des Tötens in diesem Fall die Nachteile der unheilsamen Handlung deutlich überwogen.
Daran anschließend entwickelte sich eine Debatte darüber, ob der hohe Bodhisattva dadurch nur unheilsame karmische Potenziale ansammelt oder auch heilsame karmische Potenziale, weil er sehr viel mehr Menschenleben gerettet hat. Die Positionen sind hierzu unterschiedlich.
Deshalb kann man nicht von einer eigentlichen oder einer allgemeinen oder einzig richtigen Bedeutung sprechen, sondern man kann nur sagen wie man es selbst interpretiert auf der Grundlage des Buddha-Dharma. Und da gibt es eben Unterschiede.